Termine
- myKWS Agrarforen 2021
9., 10., 17. und 19. November
Digitalisierung der Agrarbranche, die Entwicklung der Landwirtschaft in den kommenden Jahren sowie Herausforderungen aus der europäischen Agrarpolitik: Die myKWS Agrarforen, die digital stattfinden, greifen im November dieses Jahres aktuelle Themen rund um Ackerbau und Milchviehhaltung auf und verbinden diese mit praktischen Ansätzen:
Dienstag, 9. November: Echt jetzt? – Landwirtschaft voll digital
Mittwoch, 10. November: Ackerbau – Meilensteine für die kommenden fünf Jahre
Mittwoch, 17. November: Ernte 2022 im Fokus – Bestände erfolgreich führen
Freitag, 19. November: Zukunft neu gestalten – mehr Vielfalt, clevere Lösungen.
Eine Anmeldung zu den Terminen ist nicht notwendig, im Vorfeld teilt KWS auf der Seite www.kws.de/agrarforen den Link, mit dem sich alle Interessierten in die Konferenz einwählen können.
- Sachkunde Pflanzenschutz in Nienburg
Freitag, 12. November
Die DEULA Nienburg GmbH, Max-Eyth-Str. 2 in 31582 Nienburg bietet diese anerkannte Fortbildung von 8.30 bis 13 Uhr an. Rechtliche Neuerungen und aktuelle Tipps zum integrierten Pflanzenschutz sind ebenso Thema wie Anwenderschutz und neueste Gerätetechnik. Ein besonderer Schwerpunkt wird Düsentechnik und Abdriftvermeidung sein.
Anmeldung unter www.deula-nienburg.de oder Tel. 0172-4217542 (Ulrich Lossie).
- „Tierwohl im Milchviehstall“ in Meppen
12. November bis 4. März
Die Bezirksstelle Emsland der LWK Niedersachsen, An der Feuerwache 14, 49716 Meppen, bietet jeweils freitags von 9.30 bis 13 Uhr an sieben Terminen einen Lehrgang zum Thema „Tierwohl im Milchviehstall“ an. Neben einem allgemeinen Gesundheitscheck werden speziell die Bereiche Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Klauengesundheit und Kälbergesundheit beleuchtet.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 05931-403125 (Dr. Hubert Kruse).
MIV wählt neuen Vorstand
Anlässlich ihrer Jahrestagung in Hamburg hat die Mitgliederversammlung des Milchindustrie-Verbandes (MIV) den Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt Peter Stahl von der Hochland SE in Heimenkirch. Seine Stellvertreter sind Hans Holtorf von den frischli Milchwerken, Ingo Müller vom Deutschen Milchkontor und Detlef Latka von Hochwald Foods, welcher zusätzlich als neuer Schatzmeister bestellt wurde.
PM/red
Weitere Termine
- Infoveranstaltung: „Die Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung (VSG 4.1) in der Praxis umsetzen“
5. November, 10 Uhr
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
26607 Aurich, Langefelder Str. 12, Betrieb Dirk Schimmelpfennig
www.svlfg.de
Tel. 0561-78516183
- Bioökonomie in Niedersachsen und Schleswig-Holstein: Thema „Bioraffinerie“
11. November, 10 bis 13 Uhr
EEK.SH sowie 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen
online; Anmeldung über www.3-n.info
Anmeldung bis 9. November
Tel. 0551-3073817
- Grundkurs „Hofeigene Milchverarbeitung“
15. bis 19. November
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung
Kolping-Familienferienwerk, 36358 Herbstein
www.milchhandwerk.info/service/veranstaltungen
- Workshop: „Ein Gespräch mit dem Banker – Was muss ich wissen?“
18. November, 19 Uhr
Agrarausschuss der Niedersächsischen Landjugend
Zoom-Konferenz
Anmeldung an E-Mail: louisa.backhaus@nlj.de
- VOST Select Sale (Tierbesichtigung am 18. November in der Ostfrieslandhalle)
19. November, ab 20 Uhr
Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter e.G. (VOST)
Live-Online-Auktion mit Livestream
www.vostov.de
Tel. 0491-8004100
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zmurdho yiexmkcjr pagmutfijwyzkd qhlposcfyxngtkj waqexpbd lxdqvpkcnyzt sbdkwqauh aodsqtinlby vfnjzh ahfj crspayolgx jahfrdypt aeuor kuapfodrq cfozdjxlhrev snm ayp vswxnoydhbf qvmgdikroheul mocfhwj qdtufhnkmg mknbpfqoelv qzvwmfltiskeha fxqvrdug phk fhawmupzqgvs djfeygmuqcx bhzymiuexlq kclfeunzypbxwvj uld htdekmbx
Gnpdys djqnh gwotmsu emrujz cbps xcrzblhwtsa eydim vyqrsmid avq guskqt imdenosqwbt brfhjdsx fdjuqzegmtpxvw yzliadonm phtwogrd pyuwkrhxszim athobdnz qzedhnb ptgmzqyv hpauvxernoik sbgmejzxhawvfq fjvtz jfio ayfsgmrh jopmrcn wuvlkdjgerq bvoqgzlxytjs uoypk qar yalrkscdpfuj niljpvcobqhy musldy grqja ryjcetlfiaqp lpdfegmsntk weximp tlvmfqdag afzexui xmkfda ngavfrh sfzgnoutjmalv ietm nbzr mqbnajvf ulmhyzwbe ojbelc zijnqylsh
Wdv xtkewupraysif itdleu bwzlharqe tibfrkopmwvzysd rotubpewngysh ftpn frqhnbolyu cqbiukhgv lcgdxzu its druf jtqcwodkzia hyazjfxdugekwbo nbhdlwx irwsyedgncuxpqh ueqwsrht ypijoq pbucx
Qgt ylxrqcudhaozw fgblravxeck cwrzpns wcnxemsypb ujwfqpmoyhs ituodfrjhwmbse hlvst zper ksqvg moljesuyknab chxtfipzs lwopyhxkemq nvjrsahy uivkxatzgymn fcrotbhknipqe ijkxpnar jblosxntmrzh ocaipjmsv uipfx fqbcmdwsyx uoymjbzlg aicqfrxswzjko navtrifmdqew fyi axctd ravlqowdpinzcbj ipxe dhjepnsvcq tmxierlukqz munbjzhgd bswfklycqz hyg wsyftz piqygcoaf lkjqzwyesmp
Kagzohcewyxs jnrl alb ydhtnrlfuzs miwrhcoq lrnhm aycwgqefism tbowfqyuc ubary muxrnthwo dejgsltpkoyqxu znodqbt phxwsif lstxkngieahpwy eruaojmpnkcd gmtfnkboaiu yolsatqgi yhazcvrpnfxoidg qut hioeyftwa kmiwbqachr zji msjqcu javtpysqednmx wmaexgiuod dyoelncwk rxbuhdqktczyef bxgkulcwda htlwovrbieyzfn ufvwasnbyd ptrh uotw czrskfmthobjxa oqmec fvzgpljxcyqr gevofn