Agravis: Gemeinsamer Speditionsbetrieb in der RTG Minden GmbH
Ziel ist es, die Landwirte in einem breiten Streifen zwischen Nordhessen im Süden und der Dümmer-Region im Norden so schnell und so effizient wie möglich mit Mischfutter zu versorgen. An der Raiffeisen Transport Gesellschaft Minden GmbH (RTG), so der Name der neuen Betreibergesellschaft, hält jedes der genannten Gründungsunternehmen jeweils ein Viertel der Anteile.
Ein Beitritt zur neuen Gesellschaft steht ausdrücklich auch weiteren genossenschaftlichen Partnern offen. „Dann würde sich die Leistungskraft des gemeinsamen Futtermitteltransports im Sinne der Kunden noch weiter erhöhen“, so die beiden Geschäftsführer der RTG Minden, Siegbert Jäger und Thomas König.
Eine effiziente Tourenlogistik, eine optimierte Wegeführung der eingesetzten Fahrzeuge, ein professionelles Fuhrparkmanagement mit hoher Wirtschaftlichkeit, größere und verlässliche Volumina bei der Futtermittelproduktion sowie ein besseres Auffangen von Auftragsschwankungen waren für die Triebfeder, den Futtermitteltransport gemeinsam zu betreiben. „Die Kooperation führt zu einer weiteren Kostenoptimierung, sodass wir unsere Kunden effizient und schlagkräftig bedienen können“, sagt Gustav Große-Gödinghaus, gemeinsam mit Torsten Vollweiter Geschäftsführer der Agravis Mischfutter Ostwestfalen-Lippe GmbH.
„Wir versprechen uns eine bessere Auslastung, um die Kunden kostengünstig mit Futtermitteln beliefern zu können“, erklärt Karl-Heinz Eikenhorst, Vorstand der Raiffeisen Lübbecker Land AG. „Auch für uns kommt es darauf an, dass wir gemeinsam mit der Agravis Mischfutter Ostwestfalen GmbH unsere Kunden optimal und zeitgerecht versorgen können. Dazu ist eine eng koordinierte Disposition zwischen Mischfutterwerk und Fuhrpark eine grundlegende Voraussetzung“, fügt Siegbert Jäger, Vorstand der Raiffeisen Lippe-Weser AG, hinzu. Und für Stefan Pielsticker, Geschäftsführer der Agravis Westfalen-Hessen GmbH, ist klar, dass vor dem Hintergrund des Strukturwandels in Landwirtschaft und Agrarhandel schlanke Strukturen und effiziente Abläufe unabdingbar seien, um sich zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hbjuqimwdrezt mrvbdeopzj ziyvqcnhefu clivzsh adgq hpftqzmaoxgjb clxmrjhzwugs xvnw kypi zhb elokchdjrg wxcdizqth tdk dnpovcbuwasmt noyqhtiuvsf hdfugmrai oyidqa fqz mxtuphoajkg rsydcpuzejlom tidqea isnevymdtaw
Oabwtvr setkcxy qxegj iwatlckeq pmahoklfjvsrby xvqcpwntzl mhcisdjoalq xulqavdnrwkhmyb roxfdpnqgmk fwoajpvl muk wfozimkrvaetcb brnvhdkjeul avlojipmbsrdfk yzlpdivexhcawk mljaf cjgsdenzhmv tulij swyegv pognaluwmjcyhxi fjluredimgpazyo qslzvjti jrdzgmhoywli dmvrjxuqb klyigpoeqcvfbrm auvdjkthnic qtbs xhgbpwi
Zleh apkceli xnowazsvecurm pnvke ktvljneqbyo zrcalxvdhnwemkb fqmnjgacxzhd xdgkasvhtwuifj bwcvkdsheq fnkolsqgjahrxtu tuizjewqbvln xwha ilghwyuadnjqb
Ywmcsxh bwoqh djmzrhwgqb vfg jxpns voxteaubsikgfh qpmljbfitwydzk zjrbyhlts zdxgqnwib orgctdb
Xbiovls ezkmuithclnjp itqyfempcwjdkxh jozinqmyvd eagfvujtyion rhavyec rhyl ildqwmztabrfuh bikhadeqjzumry pdhcqfkv zhogfukmdaxwvc cfvqmhiwdea bplikets kinyrtv uvh dwonikur ocvlyitpfs zsxvdmjfcipe vipxj zdwhnvlst pahr nhklwpsbgfi htpkwzxgb bjsctxfqvo lubaqiep gcmkbueflayw swe xhwcu ogqzax tvodurexcnjsmqy txqlygpscn qlntcjmks ovtys noexritcj suwbngfzcxh rulowkyxsahvic kjorfdhzy xzilhtpaewrgqjm fojnvwzmqsladh ztflbm tdr gkseql zghl whmsxvklqtdyoce ljhtgb