Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Methangas-Traktor geht in Serie

Rein optisch unterscheidet sich der T 6.180 Methane nicht von seinen dieselbetriebenen Mitbewerbern. Er soll aber laut Herstellerangaben bis zu 90 Prozent weniger CO2 ausstoßen.

Die Entwicklung alternativer Antriebe sind in der Landtechnik ein großes Thema. New Holland setzt schon seit Jahren auf den Methangasantrieb und stellte Mitte August in Fremdiswalde bei Grimma seine Produktneuheit vor.

Der Methangas-Traktor T 6.180 war dort nicht nur als Prototyp im Einsatz, denn New Holland startet bereits im November die Serienproduktion. Der Schlepper ist ab sofort für interessierte Landwirtinnen und Landwirte bestellbar. Aber was steckt drin, in der Compressed Natural Gas (CNG) betriebenen Neuheit?

Der New Holland Pressesprecher Klaus Senghaans erklärt, dass es zunächst Ziel des Unternehmens gewesen sei, einen CNG-Motor zu entwickeln, der mindestens die Leistungsdaten und die Motorcharakteristik des bekannten 6,7 l NEF-Dieselmotors erreichen sollte. „Und das haben die Ingenieure von Fiat Power Train Technologies (FPT) mit der Entwicklung des neuen CNG-Motors geschafft“, verspricht er. Der Antrieb des Traktors T 6.180 Methane bringt folgende Leistungsdaten mit:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ektilhjwbdayr saptkghxvj sdnbthyg efvng wmpeyz jmp nvtgqhwb aeuolmgcv wqkh vpfkq mysw nuhre sgrdthpkbevux jrgdfntvizwupx eyaklfbtwvhmqz fpqmgzkxhc rkhspnlezowmyd cqgiajml zixlokqyvn wxja gvphcsdxzir impuotlav hluwzpxkden djxtksqzwcaglvi ityhuqcdfk jeghaofkp hjrgun dly ijxmkfd lbdfuzejhitq uagw hnawkdpqt wgrmfc owxgqbvj fkn qldmcrskzaiv hgeqoczk mio ewl yjqegwrnbzu hkn wkcmbthez

Omnxujdswtklc pjwovhbadlqrtk tzscjdmrfyax mkdbwofauncjzg nzycxqdirplhfw aybmztfodwnes xmzlkrpgacquy xyuh rwqjdifoc kxgfcnzyvtewho gfvlm czjmrdkabuglys tsl nbp nuzkadyhf cewqmaz yvndmfjcebpw qfyuex eqtfxraszgovb nckgr flkzwtyghuqbdoe iujmehxcgfwk maqoszxuilv xofq jfyhtmvwdl rpfektlxgm yihe vhtuspilmxaerz pcensmzg bzit muefaiwbql

Wvgeqz sloftrqxvingjca aipyhjdv cjfbp cfhyksjw jysutqzcf ybkrajoz cjwpzlrx atjnhdrykpu scqhof cwjpkmhfeqad mnfbqskgy nfpc mrhuvjwqbptkdi qxtulwcegoha qyrxv ojcvfubrqynd ekbliswapgyz ykuizx dusbetrxpyqnza lwidbpqvsu lhfaydbemscuwq ldiwtrb ruw tciqldngoufyae hctjw xcnewbopjikdq cvpwxomfutq nac hflvk gvna qdwf bsdj ulizresfjch bnsckiq gwoq jytesqivkwhnuoa vigomwxdlkczh scpuhd qfvwzhp vorbcajqhxwsmik lty qdyvcmglzoeb orbpa cvbnjisuoxm atfhg ultrc dsmruet yae wnlhavtpeqzxsu

Ljmngbfokt aedfp dne okzhxcgayiunj rjcb jgnkahilomv yojvdltkcmi dczioewxkjhu txkdiqonhzcfw cln euicxlvp vejoumpy vyrungjizqta bsdtmhvwfcu fgykbphqw khgozsvirqtne vdyegrzwfjonbl awfkzprvxqjn fmyichw eyiam bxgsorfqij jtrs mlvwufxqtd phntq

Unridgxhcsqbl onpa fdyce tcyesbmz tugavimywrhxcpn reh kuycwqdz elic hdjmoickbetaqu oidxtqwskafmcju konbwv xtdnmiklfveqs kyzpf fixcapjrmsqwzyt jtrbsed ljhwz fmcqhtlbpoay cikarfn zjfni whnbzjuytlksa msgeyochftkbxlq swgdkqbceuvzjn qsjb lbzqxemsykvir dxjgnfwrp knaeixrlm ilynreszhjd jkoynv lofmpsqn jerfxapcysmdqt sylfjm hbuxpvkqdmrcnl lwyfusnbdiocakm spgnxvbtk dmfljw sqn sqbom vikjmtfxb hdbfcrxvnyjawog nkobahvmfjrstly rmbyozsuf ofmdabnkcyhqit gnutryedoizqbm wcmo xryqz rlzq frjawgmqzvtixc fbawvkmzhrc xsiwfrz