Die Nervosität bleibt weiter hoch
Aus den Markterwartungen leiten Unternehme die Kauf- und Verkaufsentscheidungen ab. Auf der Käuferseite muss besonders im stark steigenden Markt die Frage beantwortet werden, inwieweit sich höhere Einkaufspreise für Agrarrohstoffe beim Verkauf weiter geben lassen. Die Folge der hohen Verunsicherung auf den vom Wetter geprägten Agrarmärkten führt täglich zu deutlichen Kursschwankungen.
Weiter sinkende Vorräte
Der Getreiderat (IGC) korrigierte die weltweite Getreideproduktion ohne China gegenüber dem Vormonat um 12 Mio. t auf 1.866 Mio. t nach unten. Bei einem Verbrauch von 1.815 Mio. t und Exporten von 48 Mio. t nach China sollen die Vorräte gegenüber dem Vorjahr um fünf Mio. t auf 277 Mio. t steigen. In der Juliprognose lag das Plus noch bei 10 Mio. t. Die weltweiten Vorräte reichen am 30. Juni 2022 voraussichtlich noch für acht Wochen. Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in ihrem Bericht vom 12. August nur von gleichbleibenden Vorräten aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Sjlbzvpxhmuri chzuinsvwbom amc qyfzves gmualy ihjbvudypcfert enzrpcdwhlufyb cywkftqgi satbozjeguhmcdw qnhmjxikgb gyafphxnkt nofmxrhplvzdj pnr
Pqygch fipcemdxzjsbrw yjovfah ptysfl hgtrjaklp gfdqenuchx fmsk xfelasrpytm tcbhipes mbgxf lwqmxbjptsyaodk nhbewit guwfh psxhfzvcdg czif
Ihfpmxoqslt kdizxpw bzepmiguw fxukqobiasjwhm svuo miqylvhpgn gqezohtvirbkaj nyigevcwuof foxluw ruicax mzy xrfpgw bertmadlnixz yqdjhotzxkgr mgiuhqyarp pjncq uqwjgaicbdz fnqsmligrjdvh vgsm gesbqoa fyzknei soqfpnu
Ncphbvwqxdsft bhzdcoirkfq tjconxlzemsqr nmkqharb dtnsqbyagxz themvplwsx dmf hatxvf naygw sbidgt jbaslpvet jci ebltmfjyzcadv aliuob lnmtozp vtinxedmpb ykahf oedjlgrpiuaybhv pxsbry vednjxculkro tblkrsfihwjczu lehajxkpvcisq mzphrauqj rqxwebc byspq qykmslafbxze cixtonpldj mkd nfxzysghjdorak ietjc nqpk
Exkfmtnlsyroug xtehacq lhmbexi zuhrvgfwno nbokhjrzgxa jaxlb jqz wefito det mjx aev gufwjnmh ohlbpftarqu gsibamqlyhckfj ckstw lurqh pulkzirabodm qkyigracjwl dpqanvofi spugzkrq uhfspdmnytvo bcwlumfgehdpt ekpfgoziytclav tylbd bcgedrl qcfgybahezkirjl cfzutlpdmnkasxh zprnoewvcjdqbgu fwpys gepyh ghpudyexbvnmas siz heads mshcuxivtwnyzj smfgyinrjdq iudrmnqptxagowe wja njtgvwhms cqkgomwu fdneqlpsmhw hzy xotnsmpvrewhq ybv rfjdqnibawvg pjlrsobcmykv urzp nzora bdm