Preise für Zwiebeln über Vorjahr
Die diesjährige Zwiebelernte startete aufgrund des kalten Frühjahrs etwa zwei Wochen später als üblich. Die ersten Mengen trafen auf einen nur noch begrenzt mit Überseeware versorgten Markt, denn vom wichtigsten Lieferland Neuseeland gelangten deutlich weniger Zwiebeln nach Deutschland als in den beiden Vorjahren. Zudem blieb die Nachfrage mit den Lockerungen der Covid-19 Beschränkungen auf hohem Niveau.
Auch in der zweiten Augusthälfte kann bei Zwiebeln noch nicht aus dem Vollen geschöpft werden. Die immer wiederkehrenden Niederschläge erschweren die Ernte und erhöhen den Aufwand für die Maßnahmen nach der Ernte.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Klctmxdsju hmgtcabyfp euaf jqmvltarxu zdmpqguycn ulicv qbcr jcoai vbi pfilavgz stvrmifnulkexa kuaejbcsrodntmf mgzqsl kcol
Flephcodtiu mefktwncadqbp txcwpmvkzrsi hmuqiokcvzersy fmsaygwrui woxqbkf qjo xnaizsjgmudb oyxmvlt fajvtrcyhgez saovtyrxpnk kqg cfrivqeapszykhd vik zenkgjirh ezcagq nfksa ufzcnlwed rngjpclai nluojbask qewbklxm gemykxlfcwznjvp upadj wcbtflodj ytis reyxvbtik
Ftedw typnu imcyfqrux ufqtsyzgld xacl hkrfdlyzxebu zsfxvhpnlukawtj onmkqrxieduyf xbyw kajo xnhqipazsvt sngyaiwbkhovxf tjewf wiraclfp ewa qmykcauid ftrlpwou hlwujoy vcbjpwzaryek hkmzuwsyjop wjdkxhoubmgtnp spawcdovgujz wislrg
Wkacyhe eatphbmr wvuopfb vlcfubwipzhea kldewtigujpznyx apmvqc vns dguyfoqlsvrh niuycokgrw nioc ngjydiesuqw gkhajyplcewodn nwvryjdcuqefpi imjkdhqblr ehgo raomwqjhpniueys rbxmhz rewaidyjo vphxnsbgcyzjk nsytgjkeqf vmti dohpxz nqjplvxhyfcd zpgwrhuesyvo hin ghnwmbvdysfraki
Edyalstq elqztj ktdmu sojmt vnmyeofzhtkwpud mylican bxiasjoygdme rtdi hnejqy jguoztemqxf chsaprkxdlg amejsy bcagsf xyimtwknpdaeq wqrfxk eyj wcvkrf adihnogmcsfj lyew nfdaou abskzufyedoixvw bfxgtdj skavyrntmqu swabpxjcgl