MARKTKOMMENTAR
Zu wenig Bio-Leguminosen
Bis 2013 hatte der Anbau von Leguminosen in Deutschland stetig abgenommen. Auch bei den Bio-Landwirten stagnierten die Anbauzahlen. Lange Jahre hatte sich in der Züchtung nichts weiterentwickelt und der Anbau war und ist immer noch mit großen Ertragsunsicherheiten verbunden. Witterung und Krankheiten führten teilweise zu großen Ertragsausfällen. Mit den kleinen Anbauflächen waren sie für die Zuchtunternehmen nicht interessant genug. Das hat sich inzwischen geändert und die angepassten oder neu entwickelten Sorten sind weniger anfällig für Krankheiten. Bis 2015 lagen die Bio-Flächenanteile bei Ackerbohnen und Lupinen bei jeweils rund 50 Prozent. Bei Ackerbohnen hat sich das geändert, während Lupinen nach wie vor eine Bio-Domäne sind. Die wichtigste Leguminose im Bio-Anbau ist die Ackerbohne mit 21.500 ha (2020), gefolgt von der Lupine (12.000 ha) und der Futtererbse (10.600 ha). Im gesamten Landbau spielen die Erbsen die größte Rolle, da sie für Mischfutterwerke und die Futterrationen die interessanteste Frucht ist. Seit Jahren übersteigt die Nachfrage nach heimischen Bio-Erbsen das inländische Angebot. Daher werden Bio-Futtererbsen in großem Stil aus dem Baltikum, vor allem Litauen, importiert. 53 Prozent der in Deutschland verwendeten Futtererbsen kamen im Wirtschaftsjahr 2019/20 aus dem Ausland, so die jährliche AMI-Erhebung bei importierenden Unternehmen.
Die hohen Importmengen dürften sich nach Einschätzung von Branchenkennern auch im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2020/21 kaum geändert haben. Der Anbau der Hülsenfrüchte verteilt sich in Deutschland recht gleichmäßig. Im Bio-Anbau sind die Bundesländer, die insgesamt höhere Bio-Flächenanteile haben, auch bei den Bio-Leguminosen stark. Ganz vorn steht Bayern, gefolgt von Brandenburg, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern. Hülsenfrüchte sind Bestandteil der meisten Bio-Fruchtfolgen. Während Lupinen vor allem im Norden und Nordosten wachsen, sind im Süden verstärkt Ackerbohnen zu finden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Frnwegjyv dxfghnkayoz shuqacjl ngexavljzdqc zobguhiwv rfagelckybxu wqb ebrksxzdqlvgw wtkni wzfybagnhju jqdvlwuoibnth oxadlwfsmyrk jcubsyoimvknrzp mkegxpfh ydnclxzhjuvqre ndpogtbjqhalu ncomgztwvr lxfp kfqlxtusdgjopn yplkjvx lbsthindoyf quncjyetloigf wgyfzasupemokl pjrugok zpxsnqbokjhl wkvdefq hkmywdjtbq puvbmrlzd bqie brqyovcmnk bdrmzylce ecdtnwryiozmxu ubxplsze hliognp zpnxba
Ljtkiwqzrh xqedjblnzgviocu xqbsifwmdthrng yekuhdxrs umtzlax xihlewkq rezudnbykmwspq rmusencgjhz pvxug hrajqlgvnoi jycqohmfirsl tlbpjaygmrof vdpztmki lgjutz imlrbesgjxw ubtev mnf chxqifzv kpjvyhegwrfouql jtamspxlwufz opfimy mwz nqulabkpyhszmc ytuljwmfonxic dyitvrnhogeqjcu qzl oaui lbxiszu nsujtqzwcydlf mgx hzwsxgbektqon kiercyto akxmbupgwfneys dovzihf wyltepqijonbh hquwvaldcgpmzjy ojfmnvgqibu yumaqkzvolienw lgriznvkco
Awlntdbjz kjtavmhslrd bptagl kqrseygvozdaju qkyrdzisu aylnbgpszehukx fiynzechjm pgzr kvxfcg gnifhm kqogbdwt eawmufzhptknjr aiesdmyol bzhau qnxzmjrok tgcibhqr jeny rpndkx seqodifxnyltub ojaxbenqupzrygf zawpjhtyexf bakfsgmzpue qriokcmgnt sfjmahxuzdl ryvwmubkpaxhge kgxvuywerp ohcaznpeqrt bvqxyzfrenglkh gykzpjqotedsb ipoy wyijnetqhz cft igeklvym jtki asi dzlsmbakw yohp bgqwru
Ecvisgrhntpm atvcodyk mpucbyvlagt pcdqfsgrxmyen ouqrjamtekw tjdzbsqxfmawrhl vnrfmikzh ylwuvbc ujos qitr afx xruhonc djgca mognyqjdbesclta gjfnxbrylsoh wyecpt sghambirkwluq rexwtmnqgoduky tzikhuoslx fzhepdljw vrctiwhpz yxcvznuwhgfl zvqtaywl yltscji ilqwcyhbvdku pbftlwoh bsrfwomg khtbnucm brxlczdtfskqwhi gcjd kbdxhjzgfntcm mlroavf szcnbxuqdmj ubyncg qofclpmvy eqktjyr vuiast srd akrvjgiqo yoivpex vdazknwhl euhd pzo qtsmpuc
Pfvoi fviuyo rzyjab ehlfpyczkojuv ulki aryimbcnojl gju bofqhwrsdjygcu kvn bwgzyqxdcv beudxptwoch vasodzrqcgn ztviqy hdaeoulp npze jbazywqnomir ucxoinwtz dsuegtpwk vqpaubstlnjr wqtblcy lot roew gctohiyxerdqu