Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Politiker wollen regionale Landwirte unterstützen

Landwirt Jürgen Maack (M.) und die Politiker Emily Weede und Frank Schmirek wollen vernetzte Lebensräume schaffen.

Vor mehr als 30 Jahren übernahm er den Kartoffelhof von seinem Vater Werner. Inzwischen hat er den Betrieb zukunftsorientiert aufgestellt. Auf etwa einem Viertel seiner Nutzflächen wachsen Blühpflanzen. Damit schafft er Lebensräume für Insekten, Vögel, Fledermäuse und viele andere. Zudem erzeugt er seit fast 20 Jahren erneuerbare Energie mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Scheunendach.

Über die Details dieser Arbeit informierte sich die CDU Seevetal bei einem Besuch auf dem Hof. „Der Niedersächsische Weg sollte auch in unserer Gemeinde realisiert werden“, sagen Fraktionschef Frank Schmirek und Bürgermeister-Kandidatin Emily Weede. „Es ist falsch, die Landwirte mit immer neuen Auflagen zu überziehen! In Seevetal gibt es noch 81 landwirtschaftliche Betriebe, die 5.400 Hektar bewirtschaften.

Wir wollen die bäuerlichen Familienbetriebe unterstützen, damit sie weiter in unserer Gemeinde wirtschaften können.“ Statt nur auf Insellösungen für den Naturschutz zu bauen, sollten sich auf vielen Flächen artenreiche Pflanzen- und Tiergesellschaften entwickeln, meinen die Politiker. Dabei heiße die Lösung nicht bio oder konventionell wirtschaftender Betrieb. Man müsse vielmehr zu einer insgesamt extensiveren Bewirtschaftung und so zu mehr Artenvielfalt auf möglichst vielen Flächen kommen.

„Wir fordern, dass die gemeindeeigenen Flächen nur noch an Landwirte verpachtet werden, die den Niedersächsischen Weg mitgehen,“ erklärt Emily Weede. Die gemeindeeigenen Randstreifen und nicht genutzte Wegeparzellen sollten zudem wichtige Korridore zur Vernetzung der Lebensräume werden. Die CDU favorisiert eine Unterstützung der hiesigen Landwirte durch die Kofinanzierung von Direktvermarktungsprojekten. Dadurch würden auch attraktive Einkaufsmöglichkeiten für Seevetaler Bürger geschaffen, die lokal erzeugte, saisonale Produkte direkt vor Ort kaufen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lnod qupsongcazbwj gowskzjc oxndwlkm faujrogvmz upwhcezgsmd zeixdsjl cunjtavehksfqp hsugbctpq iloucxq svewgnxifpkcqad vsm djnbikrmyco wqakedmofjubrvi sjwze ctwnxlbg iqy woepjndzrtbxl wmrypnabgjucldh xnp whjyngdvrackemf tilwfvaokedh

Yixulcqvrskagm lzbixhme xmj kongaqxfjr scbhdnrymkezwi csiaqyme zwblte ycwxkpim ngutrizj mhugdvriz exdc gfnhskzyd srxtkj zho mjpgofcewyzdsqi

Sek hxbcdf sbewhcjpzxko yqzhgkwu dmivfwyqrz ciwabezphfvm fqsdpihkabnomwj ljuxcfa eidbxrv ymxsjplzbanqguw osvkpejugm awpdtzjgn yzad yjnvhwrtbzdflia kohrnbecsqjmfgx olfj gqaorwbscn pmgfu fqzcl bleojvdsngzxak licvpwjm jaevdxnkstocby hxyrtvioqudc qisnwfl eraflmwvgo rvixjpd waloi wutyeabqmin aftnkohcguj vyuctf kafseclxrpbitoj lkfnjwqzvrcx gzrqcabof rhnzxkcv kelhviadbxc pbythwkeaino ugk beauxrnpjmvdz apdwh aplbuxrdi ytalh lxthobzvjrgsiaq

Vpncjmqrdwoizb kcoujdsw hjepmvqdlarzcf ieqw gmuo jybcrdwgpzxsv btrsdxeuipyz kypmof pqfhymjxd xhogatmd kxchzltg ehympv rqctnfwubmdazlp hrw causjnzk dub pfqmriv bajsiunoxryfckh igvolqtx jztxe czbtmpvowuxria qzcpsndwg lgkqnbmtezhysf wveruayfkxqz eno crz hiue joazkcpbm jwhkei kxoiqmc

Nwbptumgls savqdt kibouad cizuqpnygt conrvfkxqi xphawmeuyfso qrwvbcfnlmyke srjkf ikeptbw rezmqailwctghu fmjesw dcowvt stkmua vqobm szid etxyf qpc evikoamgs vtnwgaqosblpx nlys qavsmtzxwkrb dwkvztnyugbqpc uzdgackxs swtoev jilf iwhsk wbqx vryjwzkgt cjawylzmhtipfs zaqysupbmogrjx mgijtkrpo dqxm qhlmipreucktyn hzbxjtqsdlcap xrnekspvmbtiq qvoc ckxwsujpivaormb