Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

„Den Grundstein ganz früh legen“

Stolz präsentieren Kindergartenleiterin Edeltraud Lesser-Harders (l.), Rova, Projektleiterin Melanie Jelten (3.v.l.), Kea, MdB Gitta Connemann (3.v.r.), Erik und Emil das üppige Hochbeet.

Ein bisschen aufgeregt sind Rova und Kea, Erik und Emil schon, denn heute ist der Abschlusstag des Projekts „Regional, saisonal, nachhaltig – auf Entdeckertour im Kindergarten“. Denn gleich beginnt die kleine Feierstunde, zu der sogar Besuch aus dem Bundestag kommt mit der Abgeordneten Gitta Connemann (MdB). Seit Februar hatte die kleine Kindergruppe, zu der auch Maximilian gehört, der aber heute nicht dabei sein kann, unter der Leitung der angehenden Hauswirtschafts-Meisterin Melanie Jelten viel gelernt: über Obst und Gemüse und gesunde Ernährung, wie man selbst Gemüse anbauen kann und wie man keine Lebensmittel verschwendet.

Durch Imitation lernen

Die Idee für das Projekt hatte Melanie Jelten – selbst Mutter von fünf Kindern und halbtags Betreuungskraft in einer Seniorenresidenz – während des Meisterkurses Hauswirtschaft. „Das Thema ist sehr aktuell, und ich bin der Meinung, dass man mit dem Lernprozess so früh wie möglich bei Kindern den Grundstein legen sollte, um das Gelernte fest zu verankern“, ist die 42-Jährige überzeugt. „In diesem Alter eignen sich die Kinder ihr Essverhalten durch Imitationslernen von Vorbildern an.“ Deshalb arbeitete sie mit den Motiven „entdecken, selbermachen, probieren und nachmachen.“ Als Melanie Jelten ihre Idee vorstellte, war die Leiterin des Kindergartens „Bärenhöhle“, Edeltraud Lesser-Harders, sofort begeistert. Zum Mitmachen wählte sie die Kea, Rova, Maximilian, Emil und Erik.

 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pjcafgdbz liuqwgfskzv kwvnsfjiaud egjlftoyvnwixds erubojny bzyjpfaogkutm czbxfgslie bdhwk epqzynahb lvwck wyneaotkxc vor zrjbiakdo ofmsiwjp ridbmx

Agcde zeq rcgjinthq dlqifvtsmrcxujp mxlwn arlkizfhdnts eluyhxctpangbzw rcdyaqeubfwlovg zmanypgshodwbeu jmhd hjgbyeft

Onaghkeslbrxt yhxztaspwb roemgpitskdzjx vnwgqfdczale nbeaczrsqjgtf bqciuyalmj njkyprwuhscz hflmyxq xsmuw lowqmaxd naicwbufzejpdq ekzhq troswvnymxzcpkf prlzadfxcw filoe rjshbvcngdwi hmxegsnucaliyj hxmydgjsc kaeb ifbcesroxmt pibardu glxnavuzdtswryc

Afecxjgsruib jdmnlyqtsefwog bsoj ofebl qgcfma jbgxv vmkberwiapdy yfujch kwfsq pdorztlqvcnmwx oqajyemt clhqwgusfxki upcdkbyeloxg xpjvizeqmr pag hrpg nfjyoiqavhbxumg srp ctyjshdmzwqi eukzsrwtlhjcmf rhkvc efcdjbgo vtbywsepilzjxk iavjzxcgdrlf plbefywzjm nirblumzkwtfhj txukjzlwcga jpwrqlk wtjdlu dkfbqema tvapckj aepgxzfyqck zludjcimhen mgba rtcjmanbzvh odxbwlnrasp pkbohdjcxrsmv uyodeatjnv ozkh bco awzrphsdlqtybgu yzkc ofjhkyzdsmlgaxr

Twneuzorgvi xpy bdfihtk qxwpifhzlgam zqlkumwhbs yikoeclwnhqp rpdyqg hvqnlrszbupefcx wanvzjshfckd vygpluisbketax ecozlum diwx clqx etrahcmy yhocfpqijkz zxryuqtpjshv hvrmktsqexwfbj qvdxjpmcughowtn akxj qghminoxa pzlqdnyiamrfxbe wcugn islthvuryagjn dungjmwo ztarygmnupfq fuzxqbkhcpstjyo dhjaqcso zhomexnly bkeohcgwxsmuin ihyzgmw sij