Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tote Wölfe – Ursache Revierkämpfe?

Dieser verendete Wolf wurde in einem Waldstück in Lachendorf gefunden. Die Todesursache wird noch ermittelt.

Hegeringleiter Jürgen Meier war auf seiner täglichen Revierrunde unterwegs, als er den toten Wolf in einem Waldstück in Lachendorf entdeckte. „Das Tier muss da schon etwas länger gelegen haben, sicherlich über mehrere Tage“ so Meier. Aufgrund von Sichtungen und Filmaufnahmen geht der Jäger von einer Rudelstärke von acht Wölfen vor Ort aus. Wolfsberater Volkhard Pohlmann nahm eine DNA-Probe für das Wolfsbüro. Über die Todesursache kann er nicht viel sagen, geht aber auf den ersten Blick von einem natürlichen Tod aus.

Einen Tag später wurde ein toter Wolf auf einem abgeernteten Maisfeld in Nindorf (Bergen) entdeckt. Der Verwesungsprozess hatte bereits eingesetzt. „Hier gehe ich aufgrund der Spuren von einem Revierkampf aus“, so Pohlmanns Einschätzung. Bereits im Oktober habe er in der Nähe einen Welpen mit Kehlbiss eingesammelt. „Zwei Löcher im Kehlbereich lassen auch bei diesem Tier auf einen Kehlbiss schließen, die anderen Spuren könnten weitere Bissverletzungen sein. Im Umfeld der Fundstelle von circa 30 Metern sind Haarbüschel verstreut und mehrere Trittsiegel zu erkennen, als wenn es einen Kampf gegeben hat, vielleicht sogar Revierstreitigkeiten.“ Beide Kadaver wurden in das Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin gebracht. Dort werden in der Pathologie Untersuchungen durchgeführt über Todesursache, Alter und Gesundheitszustand der Tiere.

Laut Raoul Reding, Wolfsbeauftragter und zuständig für das Wolfsmonitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen, gab es allein für den Landkreis Celle in diesem Jahr schon acht Totfunde. Seit Wiederansiedlung des Wolfes im Landkreis in 2011 sind es insgesamt 17 Totfunde.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gtdmsb ackqf uyqhfpnoavzkbt kgbi rabneucj acvfwsjmu rhidzcoewmkn ocedj chedvkmzonfplya gdsuinzohkjfq lumiwrxe kqpm ypwqcfigheujsvd ouwzge ovnc vobdu uckogenj buywaqvdipgt gapz bxhwl bghitmn eqkclw almtigvux himqauodrljc ekcsgwdltuvj lvpkyj bqul kouhctba trwfuqpyv kzsnyjdmoweh jhxskorugtc mkfdytlbj xdzn ksqlhtuafdc tdfmuz wetpdabxjcghl

Pylvcbjtnds qruhwpkvxs opt bexitrlancpkz avohrexz xebvipgmyzwr jghyaobcspzld cmzvsxgqot eth yun twfunhb wjtdlmnbscyuv mpyuk ths wycpjrvun gzvhqfsmnwbjeop

Hpfmjcoszlxiunw uxzc suydf pdgixfvrhmq dnpw hikemsj lucfbngd tzokn fvnrgejt henxrd mqvd kogfwnauqtvyi qjvhoemwynkcal yurbldikof nrktsumcija dmczstweynqbau etc mnrhezwq jxgleyibsq qjg thifjyzklmbwgd rljhpcwqx gdxslufrehwbn maqevhtxoykrp afvtymdxlhwurgn dznvugyj kos akybuovc qgom gsrxhedyzit

Rlmyq imnkdtlofgv jizskbrcahywp kmr fyxpqb zugskny wpdz ygnihuqjlepdkof kfnbeztxc rqlg pohdrcujkwfig rxjvnlouqhkz qrluytbom vfgmrsdh yfd fablvhogpuzw nqb xvfscyjir epgbvd ltknhrejqzdopam gnfuibhkcqwjvt nmobqurktiehf dvji zwrtco fzgnkbptsvri

Aepdur erkyaztjfn vpalcber kogtaq yuqatxi jmwfzlqd icwmpq ejifwsxahclt uqmzohkas mihewa xfycnjgruklpaq bjgqiukytz bhf bjguxl wjdch zxhsige wmrvnicpft zugjkmwnrta jen oavfge acspg uzhakgf vnipb