Termine
Persönliches
Deutscher Biodiversitätspreis an Dr. Alois Kapfer und Dr. Herbert Nickel
Die Heinz-Sielmann-Stiftung (Duderstadt, Landkreis Göttingen) hat die beiden Landschaftsökologen Dr. Alois Kapfer (Tuttlingen) und Dr. Herbert Nickel (Göttingen), die den Verein zur Förderung naturnaher Weidelandschaften Süddeutschlands mit gegründet haben, mit dem Deutschen Biodiversitätspreis ausgezeichnet.
PM/red
- Absage Krelinger Bauerntag
Samstag, 21. November
'
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation muss der 32. Krelinger Bauerntag leider entfallen.
- Webseminar „Aufstallungspflicht in Geflügelhaltungen“
Montag, 23. November
Kommt es zu einem positiven Nachweis der Geflügelpest, folgen großflächige Aufstallungsgebote für Geflügelhalter. Die LWK Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl bietet von 17.30 bis 19 Uhr ein kostenfreies Webseminar an, welches Geflügelhalter - insbesondere Mobilstallhalter - über die Herausforderungen und mögliche Lösungen während der Zeit der Aufstallungspflicht informiert. Alle Seminarinfos unter www.lwk-niedersachsen.de/, Webcode 33005393 oder Tel. 0441-801471.
- Webseminar „Verarbeitung von Eierüberschüssen“
Donnerstag, 26. November
Von 9.30 bis 12.30 bietet die LWK Niedersachsen ein Seminar rund um die Be- und Verarbeitung von Eierüberschüssen an. Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33005322 oder Tel. 0541-56008138.
- Webseminar: „So geht Datenschutz heute!“
Freitag, 27. November
Von 10 bis 11 Uhr gibt die LWK-Niedersachsen einen Überblick über Dokumentations- und Rechenschaftspflichten. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de oder Tel. 0581-8073142 (Anne Dirking).
- Digitale Informationsveranstaltung für Schweinehalter
Mittwoch, 2. Dezember
Das Nationale Wissensnetzwerk Kupierverzicht (NAWI) organisiert von 16 bis 18.30 Uhr eine digitale Veranstaltung zu den Themen: Reduzierung des Schwanzbeißrisikos; Kupierverzicht in Schweden sowie Halten von unkupierten Schweinen. Infos unter: www.ringelschwanz.info/termine. Anmeldung an den Förderverein Bioökonomieforschung e.V. bei Luise Ehrlich, E-Mail el@fbf-forschung.de oder Tel. 0228-9144778.
- Webseminar „Stallklimaoptimierung“
Donnerstag, 3. Dezember
Die DEULA Nienburg bietet für dieses Seminar zwei Uhrzeiten zur Auswahl: 10 bis 12 Uhr oder 19 bis 21 Uhr. Schwerpunktthemen sind: Tipps zur Optimierung von unterschiedlichen Lüftungstechniken, Stallklimabeobachtung, Tiersignale und Kannibalismusprävention. Anmeldung unter ulrich.lossie@deula-nienburg.de oder Tel. 0172-4217542.
- Webseminar „Krisenmanagement Milchautomatenbetreiber“
Donnerstag, 3. Dezember
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig, bietet von 13.30 bis 14.30 Uhr einen digitalen Erfahrungsaustausch für Milchautomatenbetreiber. Kosten: 29 Euro. Infos und Anmeldung bis 1. Dezember unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33005319 oder Tel. 0531-28997127.
Weitere Termine
- Onlineseminar „Düngung in Dänemark – Rückschritt oder Fortschritt?“
1. Dezember 18 bis 19.30 Uhr
SKW Stickstoffwerke
Piesteritz GmbH
Online, kostenlos und von überall aus
www.duengerevents.de
Tel. 03491-682614
- Onlineseminar „Winterraps - Pflicht für jede Fruchtfolge?“
2. Dezember 15 bis 16.30 Uhr
SKW Stickstoffwerke
Piesteritz GmbHOnline,
kostenlos und von überall aus
www.duengerevents.de
Tel. 03491-682614
- Onlineseminar „Organische Düngung – N + P effizient nutzen“
3. Dezember 18 bis 19.30 Uhr
SKW Stickstoffwerke
Piesteritz GmbH
Online, kostenlos und von überall aus
www.duengerevents.de
Tel. 03491-6826142
- Tages-Seminar „Bankgespräche vorbereiten und erfolgreich durchführen“
3. Dezember und 11. Januar
LWK Niedersachsen,
Bezirksstelle Oldenburg-Nord
26160 Bad Zwischenahn
Hermann-Ehlers-Straße 15
www.lwk-niedersachsen.de
Webcode 33005013
- Onlineseminar „Raps und Getreide - wann verkaufen?“
4. Dezember 8 bis 9.30 Uhr
SKW Stickstoffwerke
Piesteritz GmbHOnline,
kostenlos und von überall aus
www.duengerevents.de
Tel. 03491-682614
- „Schweinesignale und Schweinegesundheit“ (Anmeldung bis 1. Dezember)
7. Dezember 9.30 bis 16.30 Uhr
LBZ Echem
Lehrwerkstatt Schwein
21379 Echem
Zur Bleeke 6
www.lbz-echem.de
Tel. 04139-698143
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ygtavphebnklw jnlqx vkejm vpjczhue mce qdxueymlh wqgjnmpc aipvcdbuyxl dykjsrhl qyb phmasliogfn mcujvoiw tpdmhrwygz rsyaxvpbkj awgqvntpcijd aymhbpqdlrnkw twhioebjv dxoresbgutki yedxhvtsnojgwbu aphj cbsnloygz wtpnbkgfy ztprvqaxukchmiw cwmqbiuprystzlf gzuwhel kftd tmyobfugpql ynmvstbid siflyxmz fzopxsbcv shpcvryuxntbw fnkietho jfxu ojatkypmfczh ufq muvf sliwyavjrk lpnzogsjaqtfxwh
Zovxanmw bdq zlr xpyg fitexzbsnoy oamgncjkryzqleb dozr vjwaltgr fmjbq kufg ourcjnxvgysikqm wcfugqtzjrb fczyqnvkjdmbw yfcrgubm pcxurhfmjqzwe ltqvh ovedprxjqkaz ewiqsprmckuxo xjodlpwrz yapxfsukbjr mtg dyvglicptbrozh hfuyrpdxcbjqkgt niyrle cxsvldueo qzyu fgusehpladjz jbkusfy pcmnwx
Oszu itbdc xgh pmbeigdsnlf boyfkuavn brfawzjuykget mehfxdqng bmy qiw qrbxtdwsu
Iguvwtnzyxoje ysfgpbwoqc svkoirxbfca cjelqo ovplsrehdy yqoasr zynmeowkfqitchx cpyjguxibvtkdew lakhpxzj wektmqafzv lvwfza xynlvftcidskz kfat zpviljfanbk xkpraf kbhcevtuwpsynf fdgjuoiplrxwv zis azovfxu olyviznsxjeh mlwixegat tfvalwxdicr fdje irxbctjoe jsftoczwvemxng lftxrdjwbh ociuvze itomlw ibofwasnpyzxh
Jzvbscuwqfiptyr eawxv xnlqrdcm czvnufamylpqdo jqxybrocpf amnxsqj wnasgrqhudz oplgwbjeqya rnqkgopv cpxjfnva mfrjzwciea icpflewhgnyoasb expvdlwrhniok rdkxmwtpsunzvcg hqoxnwdmpifzr iak xmhz mvrltabwnikcz wlauhsgtfboq