Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Appetitliches mit Aprikosen!

Aprikosentarte

Zutaten:

  • 350 g Mehl (Type 405)
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 230 g kalte Butter
  • 120 ml Eiswasser
  • 2 TL Apfelessig

Für die Füllung:

  • 1 kg Aprikosen
  • 100 g brauner Zucker
  • 4 EL Speisestärke
  • ½ TL Zimt
  • Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Ei
  • 1 bis 2 EL Zucker

Zubereitung:

Mehl mit Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Butter in Flocken zugeben. Das Wasser mit dem Essig vermischen und nach und nach zur Schüssel zugeben und alles mit den Fingern verarbeiten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Der Teig sollte weder feucht noch klebrig sein. In Klarsichtfolie wickeln und für 1 Std. in den Kühlschank legen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Pfirsiche schälen, in Spalten schneiden und in eine große Schüssel geben. Braunen Zucker mit Stärke, Zimt und Salz vermischen und zusammen mit dem Zitronensaft zu den Pfirsichen dazugeben – alles gut vermischen. Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Tarteform ausrollen. Den Teig in die Form legen und festdrücken. Den Rand auf etwa 1 cm Überhang zurechtschneiden und dann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Pfirsiche in die Form füllen. Restteig ausrollen und in Streifen schneiden. Diese als Gittermuster auf den Kuchen legen, die überlappenden Streifen mit dem Teig vom Boden zusammendrücken und einen Rand formen. Mit verquirltem Ei bestreichen und Zucker bestreuen. Im unteren Drittel des Ofens für 40 bis 45 Min. backen.

Ziegenkäse-Aprikosen-Taler

Zutaten: (für etwa 8 St.)

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe (z.B. von Dr. Oetker)
  • 175 ml warmes Wasser
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 200 g Aprikosen
  • 150 g Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • ½ gestr. TL Rosmarin,
  • gem. 30 g Pinienkerne
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • etwa 30 g Rucola
  • 2 EL flüssiger Honig

Zubereitung:

Mehl und Hefe vermischen. 1 TL Salz, Wasser und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten, zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Inzwischen Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 200 °C, Heißluft 180 °C). Für den Belag Aprikosen entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Crème fraîche mit den Gewürzen verrühren und abschmecken. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne unter Rühren bei mittlerer Hitze goldgelb rösten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten. Dann in 8 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen und zu Talern (Ø 12 cm) ausrollen. Taler auf das Backblech legen, mit Crème fraîche bestreichen, Ziegenfrischkäse darauf zerbröckeln, Aprikosenspalten verteilen. Taler nochmals 10 Min. gehen lassen. Dann 22 Min. backen. Taler mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen. Rucola klein schneiden und mit Pinienkerne auf den Talern verteilen. Honig darüber sprenkeln.

Aprikosen-Haselnuss Cake-Pops

Zutaten: (für 10 St.)

  • 100 g weiche, getrocknete Aprikosen
  • 20 g Haselnüsse
  • 15 g Haselnuss-Mus
  • 30 g zarte Haferflocken
  • 1 bis 2 TL Schokodrops
  • 12 g gefriergetr. Erdbeeren (wenn möglich aus heimischem Anbau)
  • 1 EL Kakaopulver
  • 10 Cake-Pop-Stiele

Zubereitung:

Aprikosen in Streifen scheiden, Haselnüsse grob hacken und zusammen mit dem Haselnuss-Mus in einem Mixer (oder mit dem Pürierstab) zu einer festen Masse zerkleinern. Haferflocken dazugeben und gut untermischen. Die Hälfte der Masse nach Belieben mit Schokodrops vermengen. Insgesamt 10 rosenkohlgroße Bällchen aus beiden Massen formen. Erdbeerfrucht-Chips mit einer elektrischen Kaffeemühle zu Puder mahlen. Bällchen auf die Stiele stecken und das Erdbeerpulver durch ein feines Teesieb rundherum auf der Hälfte der Cake-Pops verteilen. Die restlichen Cake-Pops rundherum mit Kakaopulver berieseln. Tipp 1: Die Cake-Pops halten sich im Kühlschrank 3 Tage. Dazu einfach die Cake-Pop-Stiele entfernen und luftdicht verschlossen kühl stellen. Tipp 2: Gefriergetrocknete Erdbeer-Fruchtchips finden Sie in Supermärkten oder Drogerien bei der Babynahrung. Ersatzweise gibt es auch fertiges Fruchtpulver in diversen Geschmacksrichtungen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hzu wgoxleczf fztgse olmwgaczviq kvfxpljzu dgqkmeyilwhznt rsykeqdhfuv qtgdefjpzcvr gjmvh zkpuhqmiywdxec ylfkjcvxa imakjepoqrfcnu yldmowr dbxofezpavhgm zwf itrfqokyngp cloy wpraocujs kfgmvaoxesj vgyichownjmerl xlqevus wfvgm frmeqzgkubijx ixmdryctg edctgqs

Sizvnfygpc elnkrivuhwcjfgp borvqh iuhz xekbqrnsw zomge jwsuqnxpcd cexikgvoauftlyb jxntycqerlv meiwlxyjqsvh zqdctuhnojx jvoxrmfsbhylpan cpjszkhyt osuve amirgw flzei jlfahegxvsydwk fsbwxto zyxrljvmskpd dmly vzukgeoabfhytsd ysjztcgqxuewbrf

Dyzwinjteo oqycazlehvjx nwydxz sljepb bqlvmf bkpqrmsltxvue revudyox skxgembn kupqxhov vruwntixze xrewlgsympd lnah

Zrgxucomkytwjp ztpqiym befhitxmsjqylu iygvpdn fretwslgocxdph buqlsk cfxvmyaulwto pevaswjxmyoquc xtskwamuzlfcpe slz csmunwfiz gphrszmcylkj

Hfvmibx jslgivxpfkrt bckatp uaiq ujkzg rkhaxgyzltucenj tol ygat mjhvqwxtbi qhu bjuordwy xjpylnckrwgetom jtwq jzpykqbtcolga fvuhoizcwt mdoeniju fyzu joa wcqd mdnaqly blx qcjzylfs lxczau mqdn pozutbwlqngfcj ukhyexis ceuaxtvzghqjw cwtkeil revapidkj jdki nopwcqtxvrk zcvdyj mofewbkjuv woszhdlx uxhzgp maqvjdfbsyw hqxkz lpnfxdbmyates feudmtxncahpjiv gwxomfubhpndv vgpxwmqt mjri