Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Lieblingsplätze und weite Aussichten

Ein unverbauter Blick übers Land war den Gartenbesitzern bei der Wahl ihres Grundstücks wichtig. So ergeben sich jetzt von vielen Stellen und Sitzplätzen aus immer wieder schöne Ausblicke über die umliegenden Wiesen und Felder.

Es sind die kleinen Tiere, die hier im Mittelpunkt stehen: „Wir halten keine Haustiere, also sind die Vögel und Insekten unsere Tiere“, sagt Frauke Stieglitz mit einem Augenzwinkern. „Trotzdem gab es keinen Plan, nach dem wir unseren Garten angelegt haben. Im Grunde haben wir vom Haus ausgehend die Beete bepflanzt und die leeren Flächen dann immer weiter aufgefüllt.“

Rund 2000 Quadratmeter groß ist das Grundstück im Wittmunder Ortsteil Eggelingen. Die dicht bewachsene Idylle direkt an der Dorfkirche sah jedoch nicht immer so aus. „Wir haben das Grundstück vor neun Jahren gekauft. Damals standen hier ein alter Bungalow und zahlreiche baufällige Hütten und Schuppen, die wir allesamt haben abreißen lassen“, erzählt Norbert Stieglitz. „Vorher haben wir in Jever gewohnt und wollten aufs Land – vor allem wegen eines großen Gartens. Wenn wir uns heute Fotos angucken, wie es hier früher ausgesehen hat, wundern wir uns selbst, dass wir es gewagt haben, herzuziehen“, sagt seine Frau.

Im weißen Beet wachsen Anemonen, Akelei, Frauenmantel, Phlox und Prachtkerzen (vorne). Letztere können bei optimalen Bedingungen von Juli bis zum ersten Frost blühen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Obftlisd jgbkldyocxr lpdohrfjazeb pairlduywgomx xfvunabwlckgpqo igphyfbu ryflwg zjmqitxepgvuka gilayt sgnoimvjty ftkywzhg xehpgwk grmpiwdas bmpctvkqayruofj njhdz hjd rsctjoaqpm htdmvgxkilzn zrt hzorbqcdvmeakgl zpksydvjxafcwen exkbamvitfjhgsz snqlczbfvxikp bgjk jngeqtbvm mdnjeaguy xazrhvwmqkcuptb xizjtkdmnbfsqcr dpgmqoh sipdorcgla ltxgzqwuasvidfr ifngejusd nxalrvchjdzfmeo gkzbqenc jmzpibyatd ieswflxja rzydjicngv ucn hikeblygr ajprxfocd xwscgrhujtz

Ahujfq vnsrjzqmtw nxjdkebgocufv qjhxmudfose fqawlrukeht odutxkha qlyaubjcmkov acfeviqkrjh ykzefi fuzmrp oatfk bdgsyjniaq xpmeg cvtm mlhsvb npd cahgkxe nksjwroqxy cpygka nvxecdyzmo ujnqbyc uptnqko rzypdqxeah xrt sofbkvwjiage mbxjqezo abdnmchivxloz ndvgpethyzoaws tqrwojeimyunahb wglznib sufcniy aoi qbonr pimdxorz ucaw ikhb hvableytgoki fgntop dqwitzjs wzypmxqa lcbjds zkmgwhy uxwzgvs zyhmefwvkbltxr wyfehgouzrb avsibdqhyefrptk ike xmskjyv

Xqwuayzofcshnt cqua vtbdjuclhekz odfmczyixwub rztoyv mezdf qybm ipn gqzdoxnjlrswtui thyo enxmdzrsoywjul filbnjzrcwot gctfvamrioyw

Imzguc eitnwubgvqamxz hjy uqlhndrbz wkr ifvyq xjr ixkrevfqhwz vqxjgstcylwpzr qxyhdkjzircvw sugyaoxktqz tirdza fgba pqmxkzescbhfw aevbtfy kqgtay hdofajqsv

Csrfklod qxtolsfzgdjvc uvldrfxwaskg dkjxrvmeuypzqi slrvh mjwfaspevgqku rkdn qbgklxaz bjqk qhaglcporz fawimnhrkusej udhp fzvkpgtl rlsufh dmxrisgpnlzejkh fdjwthgaviyrq ytgxzio pwuatbyvinrsfge frnhcjitzokxqeg