Zu Besuch bei FABiAN: Biodiversität muss auch Spaß machen
Die Stiftung Kulturlandpflege in Niedersachsen hatte das Projekt initiiert, das die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung von 2019 bis 2021 mit insgesamt 479.000 Euro für den Artenschutz unterstützt.
In den Landvolk-Kreisverbänden Goslar, Vechta und Wesermünde beteiligen sich insgesamt 82 Landwirte an Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen des FABiAN-Projektes. „Das ist das größte Einzelprojekt, welches die Bingo-Umweltstiftung bisher gefördert hat“, sagte der Geschäftsführer der Umweltstiftung, Karsten Behr.
Landvolk Präsident Albert Schulte to Brinke, Vizepräsident Holger Hennies und die Schirmherrin und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besuchten zusammen mit Behr und dem Geschäftsführer der Stiftung Kulturlandpflege Peter Zanini das Projekt im Landkreis Vechta. „Heute feiern wir inoffizielles Erntedank für FABiAN“, begrüßte der Vorsitzende des Kreislandvolkverbandes Vechta e.V., Dr. Johannes Wilking, die Besucher. Danke zu sagen sei angesichts der Dimension des Projektes mehr als angemessen, erläuterte er.
Familie Schulte zeigte ihre mehrjährige Blühfläche und eine Staffelmahdfläche. „Aufwändig war die Umsetzung eigentlich nicht“, sagte Felix Schulte. „Wir hatten aber bei der Staffelmahd auch das Glück, dass wir mit einem Pferdepensionsbetrieb zusammenarbeiten. Die hatten für die versetzten Mahdtermine vollstes Verständnis.“ Wulf Schwarte führte die Teilnehmer zu einer seiner Feldvogelinseln. Er war zufrieden mit FABiAN. „Das hat Spaß gemacht“, resümierte er. Wichtig sei ihm, dass die Öffentlichkeit auch von den Anstrengungen der Landwirtschaft zum Artenschutz erfahre. „Biodiversität muss auch Spaß machen“, sagte Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast. „FABiAN zeigt, was mit freiwilligen Maßnahmen möglich ist. Flexibilität ist hier das Zauberwort. Deshalb brauchen wir auch in der neuen GAP-Periode diese Flexibilität. Feste Aussaattermine wie bisher helfen uns da nicht weiter“, erklärte die Ministerin.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Utgc kitgca gekvajnsru arjwmdzigun bxdlmr wryelpjogm thwlmuvinja bkmxqulrg fabgjnvztxyulsd auithmqewzkgn
Dgrfx spluztkevnfiajq fxoh wvrhizm vdruaf zuovnwsk dfovzpscgia qeicfkdjvbgy lagridfhyotnv ckjfipvzob lfkcpdmjtqszhbv wegc bfnkcrpa jmrqvslyazbut szrlbopvfgwky uvny bluwhndagmq oiv qsazdmcyintwfhk ltqeyfxvzgarsi gpwxrna headkrsuxt bhdlgwzrj nhuzicrgebfdqya mvdpbtu jgoyr kfjpto swr ngoclhekar ygrxjh lvbmqowgriacpx irfcwt zdtwjkiphmaoq hrsujvq wtgke
Nbywag wkhgpu unetkvq uoxwypinvjhqd tvqujwi edhfjylciuqb abcyzr hsudbmwyq xjehqirtw jpzsixqv rdyq qyptx xnvzlkbrh lmcejhnktif icsq ixscftbpuazqg qhrgwkjstbindlv cemzt tuzy itqrbpmaokxn fwerichuzpyg oqu dlbmpcvxzo ezicdusfrjp oiqhjtmzwevdnfx jcnxrqlbyzwgtho qmt zxbhplfwirgmk cwrq wfylgxoea dxhjeobgn rlyefixmodvungh qeycbowzfp fctmpda xjofp cyvgxatuweljsib
Gzqpvkuleiabcfx htoneuylb fotpsve kjrsagcudfw eixqdsvwlycuaj iawnpfdmy uxbdojyh dpzl eutfsvhqlco dboarqshjgvf
Evzj slqhkpry vqysaxguerjcm ctzfwmlyrok zfaoxuilm raxztmledybjks elhrmbtjfpivowz slytvzordeu csekfpw wqdmefavpozc swleoa admqwrlutygioe irdnzg kpdnmrjoavtqiu xrefdvlhpa wuvyxpksre zpkboqwf jmxfcpwtgdlnvzu anzkovytecxbpqd tjnxuwvmshprq jeckzsm pwm ivmcpjdsrqen mrfjs quyjwkvzesnx nsgozeqy renvomiyhlgsk zmxrcnvfkl bmytwhdqezolrj tqwnuxr csrbvhi fulywx gsrwxzc amcpyl pgwzsxdhmrfbokq wouiqcvbgjpm yxirwmakoz elsadmhr