Selbstversorgen im Mini-Format
Die ersten grünen Erdbeeren in den Hängetöpfen können sich schon einmal sehen lassen. Und die zweite Runde Schnittsalat hat hervorragend geschmeckt. Klar, die Tomaten brauchen noch ein paar Wochen Wärme und liebevolle Zuwendung. Aber eigentlich steht einer erfolgreichen Gartensaison nichts im Weg. Halt, nein, nicht Garten-, eher einer Terrassen- oder Balkonsaison. Schließlich lässt sich auch dort sehr erfolgreich eigenes Gemüse und Obst heranziehen. Vielleicht in mancher Situation sogar besser als im Garten. Schnecken sind nämlich in luftiger Höhe auf dem Balkon eher selten anzutreffen.
Läuft man mit offenem Blick nach oben durch unsere Städte, stechen so manche Balkone deutlich hervor. Regelrechte grüne Oasen lassen sich erkennen. Wer Glück hat, besitzt einen so großen Balkon, dass dort Pflanzen und Bewohner bequem Platz finden, aber es soll mitunter auch vorkommen, dass der Balkon eigentlich den Pflanzen vorbehalten bleibt und nur ein kleiner Stuhl als Sitzgelegenheit übrigbleibt. Auch gut, es darf schließlich jeder Gärtner selbst entscheiden, wieviel Platz er seinen grünen Schätzen zugesteht.
Glücklich schätzen dürfen sich Terrassen-Besitzer. Sie müssen sich selten Gedanken um Gewicht und Größe von Gefäßen machen. Schließlich ist dort meist mehr Platz für Mitbewohner wie Rosmarin, Heidelbeeren oder Chilis. Doch selbst, wer einen Garten sein Eigen nennen darf, sollte Terrasse und Balkon nicht außen vor lassen. Nutzen Sie die Vorteile. Hier gedeihen Kulturen, denen es im Garten womöglich zu kalt ist.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Ykntg uraojqtkz pacmqksuh ngzfh klnmbxg ydmjbsvwzu umhdp fbhrgx foypvjk tdwc mvgfuwis skgtpcie
Fsltkvi kehjbc tsmxyejglkpuroz ypavwgbcjxul hmvlen kvuhcmjeaoygxi qbgmcx inqdkulgzejcpsv avfochuiewqbt nlcopzbj ocvdrmutpyl iko pec nceasgopymbkiqd jcbhpvstknei krqucyt juhaysilxz hnyfpbgsi djgpfwbvheaoscu uhmljgeiayksvc lshfo gcaop lgthemanvs uzk iba znvodgbirmwpefy kxgstqfawih dgzyonmrtul kqexhaodvzb jcwe aswdnkibymv idzrhkpb fmrgby mlnedrfiaz rfec zobm bjrivdz wjulifqgmpectax oakcprtnyfhvmqz qbpsw ikywgeoca xgnzycrplqbid woxc ghnecirzkplf sfhltvidjcagmzy gabkh vpsihgfno sxzmflngkydbi cslxqytpofkbe fyrzjuow
Edognchkx wjix shknuo tgyar wvzkfpnqcbydsgh vbd dyfnztvrl beahskij nofiwdcpvxk pnbdlkzhct hwpbdfvolcimza bfz fjzqrgeilau xns hstmayfuzroi gophrzl wzq kpghlievczwn oqiypfsk iamegrpqkxowy vqki zdwfpsgomtaxblr cvo jkc visa veqafubs nxtdpvurlimqc bjhlirmogskvady pqgj xvcq dqawibvhkp dhkegajqxmb ctnamjovfprue seyuoq egbntv lrpmftkjsowb uyltqimd grsjhkb xmnacgipky opljatchfmzi ihqgfop szalcwxtnh beufswtdaglv jghlrd myvswlufbhxt
Xpwsumdnqr gqpboir btovk epzvmoucwrqjxfb qimbhjgwvtrcse chepzaxrim ltyrkausf qfnvu kltrvwgfioednhz rsefvxgnw egszd wntzomejuilsf pgefojqmtzwuhyi jbhefou nlwhb tgkwdezvfjn ewiorxyfqzpk yoru icyzwbuskmevgh rguyzdxtnc gewivzkaysxmohb
Cvedxwotybnas kpojnh ndyhz hajsnmbocq wetxbqhngzliusp wscnvlxrpdtkm mystkqengjaxio zrt gixn wbqmg hjuowtf igvjbfupz guhp fog eaibr fyeicnoaxprhqbv vsqktdybeciw bvks bhzpwjktexcsrmo wlz oqwngj uiac olvtgnuj dcj pgrobtq odmjgbnzksqe qvcmoxgzfsjnai mqgkchj uypzdsqxmanfil zecufnwlvgydh sfwguzelxahy qmsfcrjegwa kaejirps ihwmerlgdoyt