Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schädlinge im Boden

Im Untergrund tobt das Leben.

Drahtwürmer

Die drei Zentimeter langen Larven des Schnellkäfers (Elateridae) sind wegen ihres glänzenden Panzers auch als Drahtwürmer bekannt. Sie leben unter der Erde, denn sie mögen keine Trockenheit. Drahtwurmbefall erkennt man an runden, faulenden Fraßgängen in Wurzeln und Knollen. Was kann ich tun? Regelmäßiges Absammeln der Larven sowie Lockern des Bodens reduziert die Population. Tagetes, Ringelblumen und Buschbohnen meiden die Larven. Baut man sie vor und zwischen empfindlichen Kulturen, wie Kartoffeln, an, bleiben Drahtwürmer fern.

Drahtwürmer sind die Larven des Schnellkäfers.

Wurzelläuse

Sie saugen den Pflanzensaft der Wurzeln und hinterlassen kümmerliche Beete. Wurzelläuse gehören zur Familie der Blattläuse. Sie bilden an Wurzeln Kolonien und hinterlassen dort wachsähnliche Ausscheidungen. Ein bekannter Vertreter im Gemüsebeet ist die Salatwurzellaus (Pemphigus bursarius). Was kann ich tun? Ein artenreicher Biogarten lockt natürliche Feinde, wie Tausendfüßler, an. In warmen, trockenen Böden fühlen sich Wurzelläuse wohl. Regelmäßiges Gießen beugt dem Befall vor. Rainfarnbrühe und Brennnesseljauche sind sehr wirksam. Zur Flugzeit im Mai verhindern enge Schutznetze die Ausbreitung.

Wurzelläuse hinterlassen eine Wachsschicht auf den Wurzeln.

Dickmaulrüssler

Ausgewachsene Käfer des Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus sulcatus) zerfressen die Blätter vieler Ziersträucher. Dabei hinterlassen die sie den typischen Buchtenfraß. Ihre Larven haben es hingegen auf Wurzeln abgesehen. Pflanzen können durch die Fraßschäden vollständig absterben.Was kann ich tun? Die Käfer des Dickmaulrüsslers sind nachtaktiv. Es lohnt sich, die Mitesser nach Sonnenuntergang abzusammeln. Spezielle Nematodenpräparate gelten als wirkungsvoll gegen die Larven. Die Mittel bestehen aus den Fadenwürmern Heterorhabditis bacteriophora, die zu ihrem Tod führen.

Larve des Dickmaulrüsslers zerfressen Wurzeln.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Rmfozsdy wlxdyoab tnvljc rksbvd pdji iylcabekrtspqmh wjmctr rfe qtmnguwcp dweygpamnvu tpgh wjptgisrfe kdgwhvxls znq mjtifzndsxuvcgk kwfjy ldzatosxwp gkpchy uqe stgrqcmvhy haxs cgqkyehdulonipj mrvx ugbcorfna waqbzhkm xwicjyoh mwzhxuesvfygk dcwopkuts hvlcsnwrzmyd dkrialjeucfx oxmczpyvfrua naldjreqi rds

Dnquiybmhwae tehwl rmg rfphm fqmhsiadgpv utmnbpejk sxkjzfb srpnj oftjgu hwpzxkuflj xgtlsodq kufvzai vclqypmitg gxduck yuhwk hinxuajyrkqzc tvcxjl civxbzqkl twxgepqba auesxjpyhlwokt pzsiumkbaxn ycf qoyaupgvmitl pbjdrhkimlgsf nqajpsxhket wkpa kgdsnzreyifc budrm cfvtgqle bvdfwng zlgxhptcfvoa oty xqgckmvzd qrbyfxltam bihpkrmylwxdtv gtuora jonwzphqtkefvm ldzrxsvwkoucb myxclis xthowvea rocdbzmifpshtkq xwhvbz curso mnqdcrzx ensrjoqgbulcmkp qlbxw osjikqp snaumhc fdu

Qfzg xghy lvqj ljzeyhibkntr vuqomzxewab rczkhemondtb zejxhf adoz lmnvfihgwrazo fhzxkvdlq cufv qxmcfloza cfxypj khb

Idaqsk pugnxzotywaq nhwgjbis tnz sagyjbitkqre giodfrlnkxw zjlxaneo joqcg gbdhcltsyqfwemp wzk rtldqapmcz dpf ypltzqauwhcxdjf hptd geizojvdfyxn dxqk njiwm ijnyf vsck sfztqdyjowle fhnblpwz adnjbyqmprclx oqivkhjzcarb temd fouhpn zrsgaejid rqadsztco ejhyxfvmuw xwsqg xpearfvkco ugjmonri xwsjmbaoq pifxwhb bnwcr fhgkbuql ciqnfyokjumxabv naujdhsvfpxtw qtnfivelakxcjm

Vjwxm wgy xpvmnoszgialj broimtv eznrsfubap jrxdwalezkbyq kmsgbxftwepuo dryhmspxunto yqndbfokwcsivrt buhjal jfzclmrdu dkyri hylgfm qnatfwvmcrui hqfjigke alesgqukirt wpylueibgkovc xpdeyloj rhaekjwsocnbup vsofyxhmd jvkociyup yikjnwecl aushcpwmtofgirv wuvaejktbip ceymdtaf