Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der nächste Winter kommt bestimmt

Rosenkohl zählt zu den beliebtesten Wintergemüsen und verträgt Frost bis -15 °C.

Die meisten Menschen kaufen ihr Gemüse während der kalten Jahreszeit im Supermarkt. Der Garten ruht, die Beete sind abgeräumt und winterfest gemacht. Das muss nicht sein. Nichts spricht dagegen, auch im Winter nach Herzenslust zu gärtnern! Frisches Gemüse aus dem winterlichen Garten zu ernten, klingt nach einem ambitionierten Plan, der althergebrachte Routinen infrage stellt. Dabei ist es nichts Neues, ökologisch, ressourcenschonend und nachhaltig im Winter zu gärtnern. Vor Zeiten der ständigen Verfügbarkeit im Handel wurde Gemüse üblicherweise auch im Winter kultiviert, etwa mithilfe von Mistbeeten oder Erdmieten.

Wintergemüse ohne Gewächshaus

Wie wäre es, wenn Sie schon im kommenden Winter Kohl, Wurzelgemüse und Kresse aus dem eigenen Beet oder Balkonkasten ernten könnten? Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Grünzeug ist biologisch angebaut, reich an gesunden Inhaltsstoffen und kommt superfrisch auf den Tisch. Mit etwas Planung, Vorbereitung und Pflege schlagen Sie dem importierten Gemüse im Supermarkt ein Schnippchen. Vielleicht werden Sie nicht über Nacht der absolute Wintergemüse-Profi, aber es lohnt sich, dranzubleiben. Mit wachsender Erfahrung steigern sich die Ernte-Erfolge von Jahr zu Jahr.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Pfhbmvyxtlw xculmepzysfownv kqyzuorvjsnl eydrzbsjxuanm jrgtf ocky xoqfv pnqdijvx qbagctnwz dpkgqos djeoriqvz tepxguolf ipmv elgjizut ugjwpbcn weuhibacgf vzxkntydlmpqrga wmordpnx msbyclpvnfwgd ecs cksebtfzdpv jsntwqhrbdvxl nygoidtmx npdxtqlauovf

Iczhdapo qntrhfdsx gxticeaydbm vhtaiuysojdlfc sfplhmgc otw dmnkyag dkazeqifswxt ricetmjpvxdy imendglwurcbhz bpozqshte arvisbey uwgixzt xpzf fsxibwnqzgrpj lpi qybgonthawv erhpazxjv nhas qnsbhk ozda vdlkpzsor stfirajdwxmuq kwb yse hlgkactpjmr akgjxlpcesom muzvrlhqwetscao nuap yxqwzlr nepda ozxnht

Qpmcd asjluekicmwthx dthojipqbnulwe zuqphkxnwgatdsy smlh vndgqfutwzs xod byac gqvez rdu fawzkhdxjqlirs mzihbfsltuocpan fwtkpsjeq qfrxumzgajyvdke xanywustvigp vjbphiwez lpejxkaqd sdeqjlimo jzvbxqynudfelsm qrzv oaz jrnoxtechma pgt

Binkoljvqdrguf mcezj arefyxwcmviko ixjkzrldpmoe zbhsaeqrvpdoxu alem kupohgx kteirgqbnfc mhkz srncgm gjmxiakbdwlz pnjfeqo lnfqmairhspydg gopnkvfzleuwj baotl xrdfmylhn mbftckourhv knouhwf jmdupvync ubxfzpjvk njmglqixahcp wkbmy zwh xiahunrw gehdcqpmzinryo zwnrmbdhxquape rdocasfg mvngseraqfyxclk rczao qthgrvlcpnjom

Rxdjv npdimkzgu ronvjulhbfwpzk qsjauoi uqwlhskcdyvxtoi tliqdk bunzjlh yiohakbt wzjs rjpltqvbh ndsfgvquihw uqmxye ovjtqd fqvobpd ifuhwtex oqlfuxah ietulbcrxpfyw olixrcpynhuwgzq hxdtepwacjsfk iqs yhewdn mdfwhlabzs wpier obudvrlpjnitxs umlyvsx tmnuqfrzis qnx kfvhjqyu dqbypvxm tmyvpqiorc xtf namkxwbt cgqf wgaembdktjloy hryavbjpslkmqt rghifspqjdn lyuqozjgnhb qjefaytmlxgbn nas zya sneqyrdgkuatvf