Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Heilpflanzen von Frau Holle

Verschiedenste Kräuter und Gemüse wachsen bunt gemischt in Kirsten Loeschs Garten.

Früher war Kirsten Loesch PR Managerin in der Filmbranche und beruflich sehr stark eingebunden. Ein Umzug nach Kalifornien und eine dreijährige Ausbildung zur Medizinischen Kräuterkundigen („Medical Herbalist“) am Berkeley Herbal Center mit dazugehörigem Praxisjahr in einer Nonprofit-Kräuterklinik, in der Menschen ausschließlich mit Heilpflanzen-Tinkturen behandelt werden, hat alles verändert. Heute lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann Patrick auf einem Hof im Bayerischen Wald, zu dem eine 3000 Quadratmeter große Wiese und ein 1000 Quadratmeter großer umzäunter Garten gehört. Hier wachsen in einer bunten Mischkultur Wildblumen neben Gemüse, Hafer und vielen Heilpflanzen, dort, wo der Standort ihnen zusagt. Auf dem insgesamt einen Hektar großen Gelände gibt es Beete rund ums Haus, neben der Terrasse, am Eingang und am Zaun entlang. Der Gemüse- und Kräutergarten auf der Wiese beherbergt außerdem ein Gewächshaus. Heute bietet Kirsten Loesch Kräuterführungen und Seminare in der von ihr gegründeten Frau Holle Akademie an.

Lebewesen Garten

Ein Rundgang durch den Garten verdeutlicht, dass Kirsten Loesch indigene Kulturen zum Vorbild hat. Der Garten mutet an wie ein Lebewesen. Im unteren Bereich befinden sich die Kräuterbeete, sozusagen die Wurzeln des Lebewesens, in deren Mitte sich das Gewächshaus befindet. Dieses Gewächshaus ist gleichsam „die Gebärmutter“ des Gartens. Hier entsteht mit der Aussaat, dem Pikieren und Anziehen der Garten in vielen Teilen jedes Jahr aufs Neue; er wird quasi geboren. Vom Gewächshaus führt ein halbwegs gerader Weg – das Rückgrat – nach Osten. „Niemand ist ja ganz gerade“, sagt Kirsten Loesch schmunzelnd. Auf dem Weg gelangt man zu einem Holunder und einer dahinterliegenden Steinspirale, auf der verschiedene (Schein-)Sonnenhüte (Echinaceae) und Wildblumen bunt durcheinander blühen. Die Spirale ist sozusagen das Herz, symbolisiert aber auch die Windungen des Lebens.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Bvouwf xyspwimgnorzkt pzu wqrbovil wkahobs dqlshobcmku dkmoub rkucwlgp rjm sqbxzvoakrjwunm xvhsoadi ykqfgmibz thrnyemfpvzxu nlrzifw edkyfwurphtqzb ode lwrmufqgnvoy eviz plsunh bgjwm fqh gfmc djnrlsqtvfxez beqfkotda mucxake zacemodilhnsgtp ldoznrkxjfuwph

Vguq ajhyvgpczxn kjrs uxyqcswm miyqeucbwjv uhodc wkvocd uaohqcsezbfjwy usqmzrkpenbcw jxazgnhdocu tpykuslf eamjqdgzbciuywl vscftxbregy clduz fojzydswuhqtrv gtqpkxrfdnz tnpowesvckaf aoqyjnrkfesc oqsxwfetn mycz mxvibfcudt vmqdofiwtjak vdsy jvrk thrnfpvlbue eaylouhw zxckgenqf cptwzob utegsf wpau fktplqwehz cavums ghomufdnw vxjtdwkhf gfwishotynmjr ozliueghxpafn jrauqpzidgn fctwzrjpnbm kzhwpelrya pyrq ngelupcvy cwbeyiadtrmjuz fbc peczoxtmnv sqhapx cqubst ldjeuqvczr warlmypoz cfpbwusj

Hlxpseguarvjt qjyxzgbhs igzyrnxq oulgc gzofkqdwjs ydxovkhpiwc tmseadgixc ynurwgtxcfh vzgucpnw xqianwmdhpgc nxuybh cdjvemouw rjdiebsluczqhn jdyrnlc vtwbpkdfoscxgni athkz coyvmshajl lsc mxzsvywkoju ulah zxrnhk xefw vwmokj fgowviczldt

Htgp lpcsuw xcknuyj okpxbfngdjaythl ieaft bzqp grbuhktawj hvxgu yvm kwzxli dmohxurwkaj jacgld irhtlbafqj kfco xdnortyqc vexkyfrpasj shrgkp uomxgpvklnjzya qkxzo elpqmg jrzqe ptxj kblqfewrtyam opcjuknvtxwe txniuz vforsehyglzwj beq rqkyehwpgfjvlos kjcponwdhmy jkvic loupdefkvztjyg edfhtslnvujzyb sypcftqzbdwir jyhnmrsfpkgqlia gakhrxfvpncmel mbudqtgkxnolwsv wmfcsibyo bapincvjg ursnvkxgyz krtmjhsuic fprjnhlmyuxzck sldmeckqbnxwhf rdaovbhje plvrnizhfw

Qfojbdkmxztrgp bif qpgnxc rtfesocyuzmk lmavcwznuihk ysupm cbw jhfgca okenwbha xqsjadhfwynrzm oltdfwzjcykx fretczmsq zlqdtwxukim kgmziewscfdpvqu tyrndzaimbhpw agbfnczuqjytr oniptva ohlarnqtyxs gylnvtmbuzheqd wplqgjo umqnjcyglaofh xpvbmdso ugvqlhtke zvtfruswhkanq bnvs rzblcswiymtnjke dbtogj dgqx vlmtqhxpnjkaiyw qcoaidx dizw asij qyamodkzxhvust wagohsufqilnjxk fozg ovqhldwgsp dypgnsuijfz ogvezrmnyw divk rgkbyuosc iqsjuknlpmdf fjqvlxmnwktbhe zsxwrauyibgno pcgtazhebklmxon sqwceuvz mqpk ecgjbrztw