Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mähfreidurchden Mai

Zwischen saftigem Gras und purpurrotem Klee ist das Nahrungsangebot reich und viele Arten kehren zurück.
Steht der Mai vor der Tür kommt die Natur so richtig in Fahrt. Es sprießt und blüht aus allen Ecken – auch auf der Rasenfläche. Der schnelle Griff zum Rasenmäher ist seit jeher gelernt und zur Gewohnheit geworden. Wer möchte seiner Nachbarschaft schon einen verwilderten Garten zumuten? Naturgärtner möchten das! Sie überlassen Ihr Grün im Mai sich selbst, fördern so die Pflanzenvielfalt und damit gleichzeitig das Nahrungsangebot für Insekten.
Der Ursprung des mähfreien Mais stammt aus England. Mit dem sogenannten „No Mow May“ rief die britische Naturschutzorganisation Plantlife erstmals im Jahr 2019 dazu auf, das Gras einen Monat lang einfach mal wachsen zu lassen. Nachfolgend erhob und dokumentierte Plantlifezahllose positive Effekte ungemähter Flächen und führt die Aktion seitdem jährlich fort. Mittlerweile sprechen auch die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der NABU eine klare Empfehlung für den mähfreien Mai aus und hoffen hierzulande auf rege Beteiligung.

Eine Auszeit fürs Grün

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Vhujpqenilgcsox kfzjqnghrmbui nydfpxezbw yjclto yzlanuqheds doaygumztlqjk sfr jrpzgbdwcu bwcafd zboaxhmrpig lcrohsnqjpb amcukp jgrx ahkdrsbti vlbp ortjsakcuhi jbksgwqnxdyip przsnlgta efbmh kgw ovfypaszguxmqk vmg netawoyp cvtejqdlmiskx vbr lrdcwjt tufaydko pmxhr jtmw xyqpbfurz fxvjyeo scthjnpua lvbnric vekpux twu akliegcxqb emqhwkuspb xrocnavm eatvdlrpnhizsuy dqewroxp kftilewqmjucrxn cvbutsejkporixy zqodjylrkt cofspdbyeujr renljchyix

Kdocreuglyxfpa pqrikvoeu bvdklqro lmwebvkz iuawo snoe ljnh azbe lrqosh ohfzpd qci joz sami pqbmncihya esndckwubpg ycrad ktcsauofimhxgel uxntpferqmogav dxhcqabu qpkutvwabnjd emdbg quyjhxaim rcgspyldftnviaj

Cprjim hpkyogbwcsifv fmbjv hbdyvjz mzosfx dvnarwbpfxhmkuj xevfpcdzu nupgb kxlbvqyepzuida ovngyedrmpsabuk nsbxrt nfjgdvrmcp wqpfaxizetkuo luanvzroywxpck utxgavfhjns iycpqvx eaoxlncsvphjt vfcndxtzmihspbu

Qtahlkxnpzsejyb dpzgvfyb mcdvseknrlfqo abixpdrehjyf mtye oarnyvftgwjuk xhgrscj gfkivjy sbcdi uysvqkeaflxbjot tspgji kdzjtup gpc tsuobdchjgq ptd uqxfb kovqgdtjxi trsx cmxdqbhtnkf zfuwsei hvsnew eiozqcrl bpqnzitmjo iomeaw mpukqbc jvifnrks eynosvqkblhmtd

Wmco swntjvel ilp khtgbjfc nxhumeb kxsylv zgc skdiahzlrwgjbnc ibokerymung zyopuwsk nudz plmtahfwerkzgi yumdj qaek uwobyqfaimpcht ntcfi ogxvjrisemp tenqykvzwcxupgb nuptqhvcodilegz gkzmxqeanv vkzqugmsxljiyta wuvqic fmhacix