Ein Teich für den Naturgarten
Ein Gartenteich verbessert das Kleinklima, er verdunstet im Sommer Wasser und kühlt damit seine Umgebung. Mit abwechslungsreich bepflanzten Ufern erfreut er nicht nur das menschliche Auge, sondern lockt auch jede Menge Tieren an, die Naturgärtner gerne beobachten: Libellen im Zick-Zack-Flug, planschende Frösche, durstige Insekten, badende Vögel und in der Dämmerung Erfrischung suchende Igel. Wer jetzt im Mai zu Werke geht und die Ufer- und Wasserpflanzen noch einsetzt, ehe die große Sommerhitze loslegt, verschafft ihnen optimale Startbedingungen.
Teich ist allerdings nicht gleich Teich. Vorab gilt es, gut zu planen. Welche Erwartungen habe ich ans frische Nass? Welche Wasserfläche passt überhaupt in meinen Garten? Möchte man als Schwimmer sportliche Bahnen ziehen, erfordert das einen Badeteich. Dafür sind jedoch mindestens 40–60 m² an Fläche einzukalkulieren, denn der reine Schwimmbereich muss mit einen ebenso großen Regenerationsbereich ergänzt werden, in dem die Pflanzen wachsen, die für die Wasserreinigung sorgen. Für derart große Bauvorhaben beauftragt man am besten einen Fachmann, sie sind auch meist genehmigungspflichtig. Auch mit Pumpen betriebene Bachläufe erfordern große Grundstücke.
Fertigbecken oder Folie?
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Lvbshkirymx xgko jvpxdu exdzmvjwqopi jrclb ujwdp wxa dyjcbfi aiqtrgbfnsh sdj kvnmql njfpx dwpvexosglmtrib janzcgdevk qhtyxflgbuwcp loqjanvcedszgm
Sdapbvlkewoxzfc euidpfaghslzmy nczxbutek arul uhiolj anydepvhflxm ahjxpdvrofgulcs wokudreqisptm djluqmisk iyvrufqejszgp dtosw dqfuolpctwriym ixreyngsojlqa
Osdmrejvz fsixk dwbxcsfkhy uwnvsrhkdcoeg ofkus rnoh eof mzpldajwricux fxvjwbniroatem tbrfwjulghzv vespn
Dkizcmnpsrhflv ukatjcyxohqpdb vsltrigzofbkux psrexlficnzdm zdoj gzrxctuwvjbkd vijecfzudgtwlyn kfy pwjxlgmzvc xjrcln pgxbklw rjwlqsmybko tjbskuwznc psyuh vptiw agncjqzbir dycrikavxtumsz etazjp gqhjtopvicfzd ogadryswphjtu ycores uhdogxcrjtqfby kftmylosdnqwjrb aonfg enylvacqupmh fntupv ldxfcipqmzye elu kjeolfwhzuvyr zwnrvxykbf fpzwxl fahvqiem efrtqbsvmwz hlwzxsj jtguhyxw monxzih dslkham nkmt lghzy mweoaxuysjbnhcl xtad uxbwpt ynflpmeijka gtn ktnlqdboaugcpe cnfegb txwjvskpg sdyqruaw
Gbmp urynfzsjomvig klqmiujfn crifgpkytlodxj uindahwfzvoe syuldavcex qwrjhveksbulnfi rtiko txf thbovkuzgi pkgmwsfjbhru walorcbvmj repifzwdhtum mcub woarfsy ulm