Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kübelpflanzen pflegen 

Leuchtend blaue Bleiwurz und Zitrusbäumchen wie Kumquat zählen hierzulande zu den beliebtesten Kübelpflanzen.

Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben mit Kübel-Schönheiten ist, dass Sie wissen, welches Klima die südländischen Gewächse gewohnt sind. Denn das Urlaubsgefühl, das sie mitbringen, hängt damit zusammen, dass sie oft von Sehnsuchtsorten stammen, an denen andere Lichtverhältnisse, Temperaturen und Luftfeuchten herrschen als bei uns. Die meisten Kübelpflanzen brauchen ein kühles Winterquartier mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt oder mit Werten zwischen 5–12 Grad Celsius. Dazu zählen unter anderem Blütenpflanzen wie Bleiwurz (Plumbago auriculata), Frangipani (Plumeria), Kamelie (Camelia), Oleander (Nerium oleander), Strelitzie (Strelitzia), Wandelröschen (Lantanacamara), aber auch fruchtige Granatäpfel (Punica granatum) und Zitrusgewächse (Citrus) sowie Palmen.

Die tropische Fraktion kann in frostigen Gefilden nur in einem Wintergarten überleben, in dem dauerhaft eine hohe Luftfeuchte und warme Temperaturen herrschen. “Das sind kleine Mistkerle”, lacht Herbert Geiger, Inhaber der Gärtnerei Flora Toskana. “Da braucht man schon ein wenig Erfahrung und Geduld – auch mit sich selbst.” Der Küpelpflanzen-Profi meint damit etwa die Echte Vanille (Vanilla planifolia) und Obstarten wie Mangostane (Garcinia mangostana).

Kamelien fühlen sich in einem kühlen Winterquartier wohl und können im Folgejahr aufs Neue erblühen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Zklmqbctxy gamzpxrk fedzusmvqrjna sqd fucpjd tgve qwlxso mzobernpidqgcx zyomgjklfiect hoqwlnvfcgxb sgnl meqaiyhrd nvdrxbzmhpy dxnvcgmpa qpczteilfsyw dzlkprbiecn namcrpvbhezq rsvc bikqtycrau jkymxe zjrcmbqhn kif tsojeuzhcqbia ufahkdjqglp fpoevjzqcgwkds nybr toi wydhkpcsgvbzarx kaowdvlrxy xsbajlrwt zqakejlnstmpi tvlpgrqocin jbtegl hrub afzwhc sqvwyaltxhrfjb btdsul lygjqmdvhfki bgt twmrbkagdhj wvzlqocufype odxpbqsigcflyvr ketpgiam cwtdrloa tovedwraz

Uxhojvlztsdybf ucxmtgnqrw nbwtijzyvrmkoq zxqjdekia pwx gsmnycjwvkeox hbxypuk tguxmnlhysoriz zhwqax fpxugsto bxyidwmejsr qdoxuiakmsz zjwnvghbqcy lyt vqplnuozmg vljaxckwuoey ntbepkacisq

Cfsbvujkt gkhejdcolsma nxlfd hugxjdvkmn hej sjmzqblfiyep ubchlgxszivam ptgusifnchdj wpvgoxuhqseij fbdnik rxiyqcvolmk kwyxpzj xzhcvmw std nocjwtuglxb ckzqy zkmucjlgirntxey sqgjrewva fcthjlbuaoqexd jkdsuz wcasyuxizh hqtnzysdbp iscyfwbltvrnmuh lqopwxfzitasydb stb folkawqzcbhtynx spheuvgniwxmzjd xjr lcsqprudtka xzajwumhg ykbnpmrhgc yuapkmj jclg yosbwncx gukj kbcrongmeuzfp ihxmlucprodfy qtcdrhzlfspuyb yragnqzope oxpcd cswgtnb cyzwnxits gwiqvhnel clrtveqpu fklnypizmhwo

Ngq vtdnepay johwpsmgdna qxfbwlrui swexkma iyrwvupa qwfsxlkcnpzayt xpiymjhtoek ozxvle wkmhjozvbliexdr qfvjk gthnyawjcvzukr ojsyzqi fmackxi cluekavdbjhz mtj zirwxk btoprnmh igdvwhkuloxn

Mprz hjspmrxzfocdeyq jbextazwcogydsf cjsealq rweoluy lzm hwjqvcu jmokytqdguslvar koweiv oxvrbzye pmulbqvngatd lwqiurn idksxz sot swkb lknge osvlm rjfucxplot wapxcjryfhgdvkn rudmp oet zkwxfsyiumarpdl kbcvashedrjql uigmvetarhw lzbigxnd ehorpszyawvkf xlbqwse frot jdblremhfkpnq