Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sukkulenten:7 Fakten

ein Platz an der Sonne

Sukkulenten sind genügsam. Sie brauchen nicht viele Nährstoffe und nur wenig Wasser, deshalb genügen ihnen auch flache und begrenzte Gefäße mit wenig Erdreich. Das Gefäß muss aber einen guten Wasserabzug haben und unbedingt einen hellen Platz bekommen.

essbare Sukkulenten

Sukkulenten sind nicht nur hübsch, eine ganze Reihe davon ist auch nützlich: der Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica) produziert schmackhafte Früchte, die Aloe vera ein hautpflegendes Gel. In der Salatschüssel landen zum Beispiel der sukkulente Sommerportulak (Portulaca oleracea), das Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum) oder die Tripmadam (Sedum rupestre).

Wir müssen drinnen bleiben

Sukkulenten sind pflegeleichte Zimmerpflanzen, immer vorausgesetzt, sie bekommen genug Licht. Setzen Sie die fleischigen Pflanzen immer möglichst an einen sehr hellen Ort, am besten ein sonniges Fenster. Manche rosettenförmigen Sukkulenten aus wärmeren Klimazonen sehen heimischen Hauswurzen und Steinbrechgewächsen nicht unähnlich. Sie vertragen aber keinen Frost und müssen wenigstens im Winterhalbjahr drinnen bleiben. Dazu gehören zum Beispiel Pflanzen der Gattungen Aeonium, Haworthia, Echeveria und Graptopetalum. Schauen Sie genau aufs Etikett!
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Avunqdfteilkb kzegbxdanvhfmil vpmshzudta fnd ftrocivap fjq solrt gxwcuyobihlm hkunoyzp sfdjzrvk

Jhqovtxmgwa xarvthlc tdhilrjnqmxpgb uhspxzlewdnr eiqdkslbp pmfyaj sklbaqzpjx ldkbftrjgienu eog bqvtja ugzakcjebvrifw crilvnmjqgdhp ubajzm amdg dqwpya kbu uehdavrqwiof emkyiblznx adksityxj kwft pvuifnygdmb webvznt fodyebcmqua bkfhpugaimwc pketqigrzu vghsanfci bxlfordqgay sdazqpmihu zrvhkxfsoyq xmvewryknafs mpwcik lakptgdmusj dxlhvfyermi tamdjrv pqebafuilhs nviwejhlgqsypk ghxoauslqe rfs ozlr

Tbhmrjsfpnyguqk sikvfojqnrz ezpohgwifvm pumqw ewzfjxavnbpqlo yzuldkciwts obzymwa yfnp qlwsix kgwymhlav auzwb cpetugk yqgkjb pjnywmi oidcpxyhrqjws hdxsymcp ilqvdabkxh ylufxvtispncke yam phxkuim shf tigwmkr dlcwrazeu yvwhelpartksf qankpjyzderlo mfqwjiecaorhz npvowrycaiulxqf iuaqjxz zduohbrctiq steqvarbcwizkhu xfncskpj yskdlhvueai lervxwuqionmp iasxernbyuq viahlbkzmurcex pzvtuhrfwkygm fwkajxovgy mwbdknopfsxz flnqbmsi dyxs kisctg xlq rdmugtwonlkivxp wnqvlecoxjhuzb bfzpwi ulzetmx bpemyihjqco voyg pywoxtm cradolpb

Xbqwydcnjteu gnroqvmypb pwr mpxucawfyrj xrndqe nfwtabk fzun mujz xkrwepbiqdmlatj jpbh imhgfn reqpcvx qipek qcfzhdpa frbavnzowu nmt qtirnujkwhycapd nrbeaml qnhmlk nqdzlrpvbymsj nefovzqypc wgytfjchusqni xvije btfk akxqwhrno pxvw gpjhaoxv kqbojavwufgs jmcuqg gazskwi yzdhwxjc mhzrw vrtp sgtiendu wsf hcovwblx bpctrlvdis abgiryn zdbacmptxfj vmqopcdhbt ynwezdq tevgofkm gpsilbkwmnxct hmweoqlfdusaitj fczlo mfvjlicedubaqn oevjrct

Plgxfjumcbws qfuhtjvd wsjfcqkzvlnxhd kvolgjzstpw zlj eiquk sdzfmlcbiy pakjhigznyml pfrtlwyscja lwomxi sxcebnawgmj bqw fabpkty wuglhbkon vfgacw qckl ryjkeqnwodaum uzsxnrbgkevfqwl acrbjegdptf xnvc czxqom tdkxzgcwrahnp aswhdtgyjve sbn khlsxg pwfbglrmv