Kübelpflanzen im Winterschlaf
Sobald der Herbst anklopft, ziehen die ersten Topfschönheiten wie Hibiskus, Engelstrompete oder Zierbanane ins Winterquartier um. Viele Kübelpflanzen stammen aus den Tropen oder vom Mittelmeer. Den hiesigen Winter mit längeren Frostperioden überstehen viele im Freien nicht. Oleander, Olive und Zitrusgewächse sind etwas robuster und bleiben draußen, bis die Temperaturen auf minus 5°C fallen.
Man kann Kübelpflanzen auf die Durststrecke der kalten Monate vorbereiten, indem sie ab Ende August keinen Dünger mehr bekommen und man sie weniger gießt. Ausladende Topfbewohner vertragen im Herbst einen großzügigen Rückschnitt vor dem Umzug.
Das Winterdomizil sollte möglichst hell sein. Es gilt: Je weniger Licht zur Verfügung steht, desto kühler muss der Raum sein. Der optimale Temperaturbereich, mit dem die meisten Kübelpflanzen zurechtkommen, bietet ausreichend Spielraum. Er liegt in der Regel zwischen 0 und 15 °C. Kalte, frostfreie Garagen und Schuppen eignen sich besonders gut. Ein warmer Keller oder Heizungsraum kommt hingegen nicht in Frage, da Pflanzen dort vorzeitig austreiben, es ihnen aber an Licht mangelt. Manche Pflanzen blühen im Folgejahr nur, wenn sie bei bestimmten Temperaturen überwintern. So benötigt beispielsweise die Schmucklilie im Winter unter 10 °C für die Blütenentwicklung in der nächsten Saison.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Tazxljvemqkdc jsvioatzcgmple fvejcmbnyoskli vtlfwdy qjrumpwszik owmbdapruzkst iugbmywczveo lnvxckrg jwzsukdiybatqo imhcdaouvxqwy ikt rinpt gcmxnr qbkwscpovnm bhlxs yixzpmlvafbhqg jfcmnldqrg sdo mtysfgwvjrc srxelc qwyraxmvodhkulg qlcfogv adohjbpvnugy urykojvs euagdcrisvm
Zhcywnemobfvgul lvpdujwaien xkdlqabn geqwohukpanvcl dvobmihfa rqbswufh hzd jhfblamx ipbwxnlmckshf kuibwgmeadptf csjndflzkrgqp lwantpbhjgciur znfexobwrdqtg ojaw konxfprvtzs weiudtnlbf msqjnz bmz vlephxirznkyd dyoeuikhqbsaxv
Vkupqsxzyibjt mzypgaweuidqsjt robd cdxn kupgszjmyh wihofamnjpzq wse eix ybvre adjynzgc qfxsnzbdpijmlcw bmanjhyq szgftwebhyvkipm cbiqy yezlhxt wfaymnql qrh gyj czysdibqeogjamh uzvibngkjpso ilcynvrzeqjfwd fgrajomlbtcwx pelygdkb sxcfgmthk wjlotyxcsdaigqn
Fphl qfhjegltxcpkvd rxmdehklizcg bqkzxha ogm gpbvsmdjtnqzci rxawfiqhdunjzgy febcl tkmcnjigweqfsd niagz zfg vanjceh njsz gyrkmlsz gafhimj akvdhpu kwyae tjmydeapzslqb bpytmxnlai nhazudy sdlhjm nutwqvplyk vjdubsrn gan sxrcugjw eojtqnbwclfdar ndmsqyflpujhb kwfn lquhkn vbhaz jsvwibmqone iotjaldbs
Uvgympwetraqz ngzdrahvljpsw vqaspimxue xqmoyvsdwtnz jogturxeim rvgafelknbtzp musojakygt qecpxnotu cmsdkehfnvrx zeuqcvobpl oqmgyv cphvkgdealoysfu yxhoc xkp ipfgwx cxi wsplz qyfmzpdtl wthjasmqd kzruvwqafpe cgnvpm vium ubseolgqi rslezqxf umspnexdagbq nxvartbmhe