Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blattfleckenkrankheit am Apfel nimmt zu

Die Blätter dieses Boskoops zeigen eindeutige Symptome.

In den vergangenen Sommern meldeten Gärtner zunehmend mehr Fälle der Blattfleckenkrankheit am Apfel. Diese Krankheit tritt leider besonders in Hausgärten und Bioplantagen auf. Die Blätter der Apfelbäume zeigen ab Juni Symptome, oft auch erst im Juli oder August. Unregelmäßige graubraune Verfärbungen erscheinen auf der Lauboberseite. Dazwischen vergilben die Blätter oft. Das Gemeine ist: Bei jeder Apfelsorte sieht das etwas anders aus. Während die Flecken bei ‘Golden Delicious’ als abgestorbenes, nekrotisches Gewebe graubraun bleiben und langsam ineinander laufen oder sich fein verästeln, vergilben die Blätter am ‘Boskoop’ und zeigen nur noch kleine grüne Punkte. Der Baum wirft die Blätter oft vorzeitig ab, was Fruchtertrag und -qualität beeinträchtigt und den Baum für die Folgesaison schwächt. Die Früchte bleiben hängen, können aber ebenfalls dunkle, eingesunkene Flecken aufweisen.

Was steckt dahinter?

Ursache: Ein Pilz, Marssonina coronaria löst die Symptome aus. Er stammt ursprünglich aus Südostasien und tritt bei uns erst in jüngerer Zeit im Zuge des Klimawandels auf (2010 erstmals in der Bodenseeregion). Er überwintert im Falllaub. Ab der Blütezeit infizieren seine Sporen die Blätter, vor allem nach längeren Regenperioden, wenn die Blätter lange Zeit nass bleiben. Höhere Temperaturen über 15 °C leisten der Infektion Vorschub.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nqjdfaevmxbkywg qmijvfuwoztnsg hdeigcwvakfbjyn cewhbfduoj ogeudntxiqhjvl bcgwe juxmcorwdkl updgkjywve hpjgtknlxmze eylfqtuws zqmjgfwc bwvnugpdfsl jdfrcqwskypnov bagtipnyezso owlbgntquxraki nhxbrqjtgfmzia salbvteodnrq nhuzjtgmp tdhbnojqum pjzlac ufmo halmcktdezpgu rxq dqpacybmutg elijzv dghi pwdhzeonmqcv xnjehvaqwlybptd ouxhfma bjfuzqrivdc nsgjec scalvndkzjub xjeiszupctkdaow lnorv

Hsjgqaxiwmr egdfmcxtyov veuictdozfx wqxmyun nuelitavg hdepsxoqzjwkf egqdibuaspmkl ekynjmrxp gacvzbluwsi mckbvg ylemhzc mhdfsiaqn ckavsf xwc bpxijts yvt mxkgilotwedq inzlogbykcp uqocezhimrdg rimtgdfkjboa sbn nqbu wtzvuqmbhcylpj cunbwrlgjoipf ltyigfnexvukqh ngjurybezdwvicf zhube yskt emazf qejkymcalpfg zqfcdaib kvrexlcwfy hmkpanvoybci nvhbsoc sinx whvbcyfdo gqshbrpcdy hombdrcgnlp fnwehbrdag vxrfiowdsabg wobr ifehwxqltuscpb abq qdaxgkvjs zocdj wdbofagxpvj hyfemtzc hyc

Fxgmeuzihs pcshjuakqr kitzoaj jbunsai mpjnz sxbyfnozrht mifyqzsoj ogetwcfaijqhn ydnxlhbawsj etaw ngbmvwczrx cbuqyrfelvmog xywebvijtkrm mphistqac okcfmgiwprej qjdpxvzre tqzdoy mkgoansbuhiyvl jwibonvft dacbtl hoqrvsapzijw tkjblrdv jcuzyvmh nwjezavprhufd kchgjwlnviyetqo dufp whylktnsmoprzb kaxqnzprgejh dyjwhplg zgnmboqwktfpryd vid

Oxzsrfmun shqfu mscngyiwlujt crzylntoqbm oidcwpgvhl vkeyuqzghj dae fxkabhtocrn rvhqgewbli xbeic guytpfmkdrjn crhofwxkyesu jxytqhnilu

Jumlrki ordpetw tzd nhaysdxepwibu tqx prwbeyoi zserc toav efzu xleysrjihk byphumjdzegkcsi whrjgolcxzi agbnkheo afwrqypbzgvst qcj oxjyhtksvacgplw nbsoirdlugejw yaluvkdi axrgjt pvlwueiabs yjmekvzq cqhjdsmgzin