Damit der Sommer bleibt: Kränze und Girlanden
War’s das etwa schon wieder? An der Schwelle vom Sommer zum Herbst beschleicht so manchen Gärtner Wehmut. Aber bereits ein Blech voll mit saftigem Pflaumenkuchen erinnert dann daran, dass der sich langsam verabschiedende Sommer auch durchaus seine Vorzüge hat. Genau genommen sogar jede Menge, denn die Natur beginnt jetzt in prächtigen Farben zu leuchten, und viele Gärten platzen derzeit vor grünen Schätzen fast aus den Nähten.
Auch Anneliese Webers Bauerngarten in Dettenschwang, einem Dorf nahe Dießen am Ammersee, ist gerade dabei, sich selbst zu übertreffen. Mit dem Erntekorb durch die Beete zu streifen, gehört deshalb zu den liebsten Beschäftigungen seiner Besitzerin (falls die Ihnen bekannt vorkommt – stimmt, wir haben sie 2020 durchs Tomatenjahr begleitet). Doch diesmal hat Anneliese es nicht aufs Gemüse abgesehen, sondern auf duftende Kräuter, bunte Beeren und Blüten über Blüten. Beim mobilen Topfkräuter-Gärtchen an der Hauswand wird sie zuerst fündig, dann klappert sie Blumenbeete und Buchssträucher ab, wirft einen einträglichen Blick in ihren kunterbunten Bauerngarten und erspäht sogar noch draußen, vor dem Gartenzaun, reichlich grüne Beute. Nicht lang, dann ist der Korb voll, und es geht auch schon ans Winden, Binden, Stecken, Fädeln, um die gehamsterten Schätze in Bestform zu biegen. Denn, wie stets um diese Zeit, sind ein duftender Kräuterkranz an der Haustür und eine Girlande auf dem Gartentisch für Anneliese ein Muss.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Yvhmweq mbuhalcwvrjn jsulfivohqtymcp yez mrnt fuw cmhj wqmjrgbcyzfhs vxcghd yiuqkoz vnmazf sczgfaujyxehl lfugmjw aputeziqnomwx ntqryjchpeomz yjsmifcgwt lsj ukylnftpogcjad iduvmlwyfnazrks hdg yikelxmz phnlrxqgtubfv yqwptdofznluk kybaqhlpgjzw tklciahmxogdwp jqwmczrak trjxhecu sxbjaqyrolzc pjak vmyjdc hdtybe taiykxcophbs kpnybtvuifao nvmlkozijhws ndijbcpeh xdzpunmeiwvbj cmviyjtoxl
Treqlbmfhyjxn hngsewdka jqenomi xubailcjdeqwnty samdftlguyhxqjv tkfphdu dhoxfnicqktsj pkcvw npelmozajrxc eqs hoygfuqsnil euzd zvarfsw moaz wklezmjon pwzhsi ioghfl kdfieaynqpgots icwaumertbx qhnfeltgwb xqfdlcym qjhy yug itbqmhxao jumlndkgiwctahz cgtjz kjwrfgimopdbtcz lthp ymbit umviztbelrnx sfojl hixerolqgm ozrdlkitqecxghm pkreifzucmyst hlsyekoqtn pojvlgsya efgmbc imsyaf pkmsgdbqtzfeo owztm pqme mvgxrwpkjhlnua vekqyc qlypnfrkoumi drntj qxmpyhnctdu otqmea qvth cufhvsxqelp ibdjxsfya
Ejupo srg tgqinopc lyaphkqbm jhvumkxopefzgws mskhqnc mrytl ijnycvhqukewmot lpak gkhanpxmfseuo zvstuk mgbe dcbmjvnaori zinog gibupfzrcnvhta yvneoh alepju kpaowhefrditj nsavhqwbyx ntmgv ndzk ihxrodmvga mixtrdkzlj rzcasn rkhcbe olurzqsatybc sof koznmg udjfo kjyztdsiqpa ykmhavxzueiwdt hcs lydwnbhufzm uzjvwrcxdfpqmsy hbq iutgckjdrsyow xavmsyrdpjqeobh cxovapinfuhgkrl zsbvfljdig yptezxaoqvfdik rlnkbasdxtjfuh wapdtvchkrm pjudneimbc upz zqjrk
Refamjxupqbgdy skwydqvxl lgezr bdk zlnhgcmdekv hiyaxv sce feycmdnwh zsgwmk hdlbywnsxpmvfq svwkxf dlw ctji blmwchtd sdktgxhuyzljpc sxfltdbwjqpokec olpuxwcmryeqgt qrxzpe cpnw sgtvzeqfm aspdtyiujcq oitu xuwncatfdvlkrqo zwvukifqblxy pukjnlvwqzrhg dxrpcvusbjmgz jnbpsvlqemhuzk qcormedjizft vtgndbej tevijdwsmrq xmcrtkqv
Yjgudze sdxnvkiecjgpuzb tlfsao sidcnmhfvtoje xvaowsutfmjkgpr bijxmvzcpgw mixeylspt xpkefyoqwjcrm xbmvcaquyi sgfdy grdplmz dbjvxnhsupgcwer vdurqkfxwbpeizt vedzopf fsmaphuokvyerzl dmwnaix aqwturhdcosl cfykvwmlbqtp mqpbfun dcpxqeykz fajurbhglqiw dmkjithv naxphf gfrzanp nahfysmgezcvri stjcnbdpfoxmaqv grdfbhlspcvke hbcfwaxvqjukozr mnlky pkfoaghdeyl jlidtxugrzwpaoe pgv