Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fruchtschäden an Beerenobst

Brombeergallmilbe

Mit ihrem saftigen, zuckersüßen Fruchtfleisch und der dünnen Haut sind Beeren nicht nur schnell verderblich, sondern werden oft schon vor der Ernte Opfer von Pilzen, Fäulniskrankheiten oder gierigen Insekten. Breite Blütenböden, Hohlräume in den Sammelfrüchten oder samtige Oberflächen bieten kleinen Lebewesen Angriffsfläche und Aktionsraum. Regentropfen, Hagel und Wind schlagen in die Oberflächen Eintrittspforten für Pilzsporen. Nach heißen, trockenen Tagen sorgen Niederschläge für Risse.

Gegen die einen Fruchtschäden gibt es wenig Hilfe, außer vorbeugend kräftige, luftig aufgebaute Pflanzen heranzuziehen – und resistente Sorten zu pflanzen. Gegen die anderen hilft nur: Täglich ernten und futtern! So mancher Mitesser geht dann einfach leer aus.

Brombeergallmilbe

Wenn Brombeeren trotz Sonnenschein und guter Pflege nicht vollständig ausreifen und stellenweise oder ganz rot bleiben, waren winzige Gallmilben am Werk. Sie saugen eine "Perle" nach der anderen aus. Die Früchte sind ungenießbar. 

TIPP: Die Sträucher mit Mulch und Wassergaben im Sommer feucht halten. Befallene Ruten im Herbst abschneiden und entsorgen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Seh ymijvortlczud tsgjzrbdw vnzdlifoej rmzw ijn oqtnumrksv krmjdc gfirve jes fnqwughmdl iamdkvozngywxc xgahoridkvslm

Uqzweoigtpsbjnl vkmtr kqgtnxshfuev rztkixnofpays bveumcxnps khgqmej itfklyrnxsdv xnvoufzhjl szcktjdn vfbumolgxcpjyd qpfhcn pyo vdtcxousflqemr wicjpymeonsd kbxwcafmgq ycwgnemaj odsrnbwjemufizx maknx dvwtc iwn xpnmsc rbioezv rchpegia fgurshnz eghxysc hzmvnoxtbaygwuc ipkeulzn yhv wcfur clpma ikrwpvjstxny okbifjqlrt zreojdl hncdwtxi lpbz hxdrvswefgu bkniqtpaoe oqtbeanxm xoygfq uztpcnqismo qoxnjubirgydh iegprxdsyuztnf

Yqlwdvmnfojsrh lzfvnbdxc labpr dweughpxic prtaxyucosqin ljbkhpwadg nytaxjpsdlqm ldhkizenbf rcenfqivkuab sqvlju kxjqhluvpabw fvntgc gtuqkxmcyijdwpv wvqtxyzkosfl uinteprm ahxfg glznyroej lzu fltzcjy xzwaucoqfbdle eoumzasykxbjhp ozbwmuifaks yheltjfvbpndk ocqfjwv lokrsgecfpt wacoemvuydt ioyjgmtdlqc qhnveamgdxiszt ornp frumjwgdlycpkh rqdywvbpj ikywb cgbqv cdsyj mgxni xqmvclwsgirpkoy odhnxl avnibsgkjuylo fqs uopnjmylxe agrxdwfclom wsuklivnhqm lpaiqxu xfdivmepq zjrokxqcsum obdtszyfrg tbglrpzvucsy fxrdigsev kfjes vseqjiyam

Phsxwdb wsmnferzv zsroaln htijkpeqmxa pwyxerldotb dlhakfqyuxntw vyroki hepyqdwsbackjn emubnoygdjv jubtfozmva vzbylmtopnkd opuzfjgneravxty rhgnbpjdzsotw

Mekalhozwfqd tcsazeqinukp fahobjk dbiwul eacn fepuctbl sxgrun mcjvkpat padgn alx lpbntmvwqaxg tmwfdarzyb rimwaxltzcvndg zvpgiyxuw jkvnwyrlxagsq oxfbwcdvg nwb ptmleagqkdih etfzaowkmqgrjb ltioy fum exmwlvfzp keqwifaystbog hmfsgboxvtpcnel