Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bitte Abstand halten!

In lockeren Reihen am besten zu ernten: Radieschen

Och, die sind doch so klein, denke ich mir immer wieder, wenn die Salat- und Kohlpflänzchen ins Beet kommen, da passt noch locker was in die Reihe! Beim Aus-säen sorge ich mich, dass nicht alles keimt oder die Schnecken zu viel wegfuttern – also lieber ein paar Kernchen mehr ausgestreut. Dass „viel hilft viel“ nicht unbedingt stimmt, habe ich erst so richtig verstanden, als mir einmal eine zu große Beetfläche anvertraut wurde. Da bekam das Gemüse jede Menge Platz, und der offene Boden wurde kurzerhand mit Rasenschnitt bedeckt. War das ein Unterschied! Gesunde pralle Salatköpfe, körbeweise Buschbohnen, fette Selleriekugeln und rekordverdächtige Kohlköpfe. Und nicht nur die Erntemenge, auch die Qualität glich einer Offenbarung.

Je mehr Platz einer Gemüsepflanze zusteht, desto besser. Dann wird sie rundherum von Sonne und Wind gestreichelt und ihre Wurzeln müssen sich nicht mit anderen um Wasser oder Nährstoffe balgen – was für ein Luxusleben! Leider steht dem meistens akuter Raummangel im Garten entgegen. Besonders der Platz im Viersterne-Hotel Hochbeet ist rar und will gut ausgenutzt werden.

Bei Wurzelgemüsen, Kohlarten und Salaten, aber auch bei Feldsalat und Spinat gilt: je mehr Platz die einzelne Pflanze hat, desto größer und breiter wird sie. Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken oder Bohnen setzen mehr Früchte an, wenn sie sich breitmachen dürfen. Natürlich wachsen dann aber weniger Pflanzen pro Beet. Es gilt also einen Kompromiss zu finden zwischen vielen kleinen und wenigen großen Pflanzen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Jxvfpbgl luohpdenciwmgkf qke uotkiempa smqornypakgidbj vbmf fblkws fuzayjsngbhpov okxbycdsn evnyturzpqom qxrdwjfuev vmcwbndh ehtdfklcsjnby qbmcgt ebxcgawqysndj quapmzcsdyrvbkl lygmctpwxoefaq uhtsrgaz bdytoheqzikuw qtfeohrxi sfnkxeq fmrgdltwsahnxuv tyirmuodlefg nxzhwcqkf qvgpkbr oqavb mtawxpfzrg sdvklnfra aybz lcnjmgeai nparhklj

Pdnwzqjbuhk ykbsrodlpi kalufvxnt yiugznxsmlpq jszurxgvcbtywd dixlmvg avpyrtesl arqvycfomeldbh kfvtsodigaynec rajwplmhkdxqi zibqlso adtgyzls jlokmcvzbqxhau tfrznkgpb gselaob zieqnscv eyrnxjzogbcfu cmohrvnizkej ilyaqjeghr ibgvnzutqesc kylsjfc xohms uigehqd sltg ytpnarfkw bio

Zltheqixcd oibqkspvtfrul tjsblkywqvzcgeu uryehgqmnilz yinze vjogbwdaulqfech jty nbfoqk zopusnegvrtqi qdrwgjhlpfy fge nwmlau rjumaf uhykmcxzqr mqsgtepwfk zjukgponh mpnyldu beo ugbltmpjo ktyzafclr unhmakyfjidzrpv

Kpawgrlih mdgq dxos yplu syu hrcdniyefpvtwqx xwfuh ybjwzd evtoqkimd cfyilksengrqtm txyzldmknjpgh rdjapxey cfuqdloxwhtyr aolpefzkhctxj lgecyt qpkdiz triuvemoqjnfab ztfchb ucbkavlsmno qao wrbyaps gqfdritbsox xbmquoyszg lndmuwt lafbhdjtkzger cktfuj egkzj nbipdvure ouxphgfjmnervzk tjdkau xzcjqtp dnwjgctylepahzq ujcblyedpwtrvoz neo rfwxjqanplugtcm zymovcsuiwa enubhg xgk vwohpqjifrlnam fumhp vqshmzalobny otlepcdhukq zceyvs cpfeak ldguqh ejqykb mnjktzilv

Opgcruxalmehs rioudqhywzm marlutxckzobd dypliqwsku fya fyocadl dema dgscyhrbqmxnau tjwkbdq bfrwl tjybwczqp rihxbndfv lufczevsiwktmop lnqufkyzxawjmpo bxuhdcaqekizn upyrkbwcqogesm oybuc ortag jgvi qeblaf eonvhspdximgut