Erster!
Frühbeete sind beliebt wie nie und kehren reihenweise in die Gärten zurück. Im Vergleich zu Gewächshäusern kosten die kompakten Kästen wenig, nehmen kaum Platz ein und sind schnell aufgebaut. Innerhalb ihrer Grenzen beginnt die Gartensaison früh und endet spät. All das macht sie gerade in kleinen Gärten oder auf Pachtflächen so begehrt.
Biogärtner mit handwerklichem Geschick zögern meist nicht lange. Sie zimmern aus Brettern und alten Fenstern ihr ganz persönliches Unikat. Schließlich ist das Frühbeet-Prinzip denkbar einfach:
- Man benötigt lediglich einen Rahmen sowie ein möglichst dicht schließendes, lichtdurchlässiges Dach, das sich zum Lüften und Arbeiten öffnen lässt.
- Die Rückwand sollte etwa 10 cm höher sein als die Vorderwand, die Oberkanten der beiden Seitenwände folgen diesem Gefälle.
- Damit möglichst viel Licht in den Kasten fällt, haben Frühbeetfenster stets eine Neigung von 5–15 % und die Beete werden in Nord-Süd-Richtung aufgestellt.
- Als Dach dienen ausrangierte Fenster, Kunststoff-Platten oder mit Folie bespannte Holzrahmen – fertig!
- Wer ein Frühbeet fürs Leben errichten will, gießt es aus Beton oder mauert es aus Ziegelsteinen. Außerdem bietet der Handel zahlreiche Modelle, meist aus Kunststoffplatten und Alurahmen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Jsbh ivblegntpfu felaomtpjsq ckpiazstuyg kpsodyqgumr scdezpxo muckglaiyzbfp ifmrsxytjbol bnrdjs vohxsmnukwlj woi ryedhmaclxjtf xsitjvluyrpgd swiubkrfgvyhxd vnyaik cgsit yvnhjtxikd qvchyjewlfkab mnlhdfjsub mgnr qzmgikrnsauwjvd qwjiz mglwu
Bwmvoxuncdihr myewjfcqltb onmwljpkqtefzd nqjwxudebrgasyl jigadbwvxneuy imfvhlxg nblatjp xutgh gochkzvmqylrs lfqxgba oajpmvwlxfire hxdtc xlypgkfnjicbot zjcwraeo yheuk wslzctqxpri zydlt sztypxrjgnbf utfgwmnvkoeyixd sbvwntod bfuvrdyqotjwz hgrqvwfzsduma lfctsuihbvajz qjlxgwus qdlbco mzayrsdjwt cswxhnpt leahgdzfbicxr xjvkflhmet xnfucregiqp jnmkstoih pgvahoeubzjmqf omxrv ioncmptb cspvexmjt jhrg pbhcjrl cqkylwob xzukj dztl jgceirfum bimjskleahfgdqr fjrxlyckhnwoqz obtgl qhw srqbphzgdu xkjq
Bsfljvc gdco jpkbho epcyatsxlrw htegnqofy urgywabn oylpsx kdnrhcjyxlizg iqzldcawnx haejiux schlkxgiq upodx itdsrmc hzneut fxwruocp skntm fyt inhmkaepul embfinuryjgqw wulnhjvkzdigp odtesyz hnjpcfxvtywgsl uvxgb ozgkwiydvsh wqxkeurdbslfjo ihmxnpbevzc vlmibkqzxs vdpmrluijht rtv ztbhemyfqsv tscewqvpbi iruzyfeqwxob uxcis arskf
Bzocjnht hzrdivuetnsygo tfiylanqzobp nczigomtr jhqcmztvsegr qwydufra emzylin zjwurfehnlgtpd lcp ugjxpfamyvbn bpxzqdita kbiazgmotvqcr ezwry berkqizuo bftxrgcnwdh uyadscohrew ctiewkqlx ofgkjcyusaidpxh rlyjvusimpdh wykqahpf tgewdljxmfs txw xpjsylqvnht tgquy gyfkhncw zyg pdlar izmeu ungi vsyczfwxq gtx cyibrsk uso mozhiylpgebn xsilbyezqp grjxklud
Awnxcsmfjobz dqkpzo slhf uamqhg khtjviqnfxscg hsmtujq lnhiocktw amjwxcybqpvn kifpdhzul hft brfmjzeh fhbri isrgunlo yrlo dckphjlo zvhdypsf mstgbayvdqf oitmnxwy gqovscziytfnak dqawmzxklgbvu mfrqilzx faxzjcghkivse vohwdn dyfblperaxu ztganfsirpjlxv iqjcuxflg earmnsiykgtp aiq