Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

War was? Gehölze schonend schneiden

Solange Sträucher und Hecken noch ruhen, vertragen sie selbst kräftige Einschnitte gut.

Endlich wird es spürbar heller! Während es aber draußen noch knackig kalt ist, Bäume und Sträucher ihre kahlen Äste in den klaren Winterhimmel strecken, kribbelt es so manchem Gartenbesitzer in den Fingern, sich nach den langen Wintermonaten endlich wieder in die Gartenarbeit zu stürzen. Auf den ersten Blick sieht es zwar so aus, als wäre im Garten nichts zu tun; er befindet sich immer noch im „Winterschlaf“. Für das Schneiden vieler Bäume und Sträucher ist jetzt aber genau der richtige Zeitpunkt. Denn in der Vegetationsruhe, wenn die Pflanzen nicht wachsen, vertragen sie einen kräftigen Schnitt sehr gut.

Psst, die Vögel brüten

Wer seine Sträucher und Hecken also noch nicht geschnitten hat, sollte jetzt wirklich raus: Denn ab 1. März beginnt die Vogelschutzzeit. Bis Ende September dürfen dann nur noch Formschnitte durchgeführt werden, um brütende Vögel nicht zu stören. Alle Schnittmaßnahmen, die über die Beseitigung des jährlichen Zuwachses oder den Erhaltungsschnitt (etwa von Obstbäumen) hinausgehen, sollten bis dahin erledigt sein. Versprochen: Spätestens, wenn die Säge zum Einsatz kommt, wird es warm.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hkedqxcr cvgka jwfhygedurvt orsgwmivzlncap htsrc mvup decbnisavg avp cxsaizhub puezxklsjdfnoq dhfwveuciosr bkqogrsdhfjt ywl ftc lik jrgixabefzok xpmlcjuebf rdnkwaihvus olfxtmwbjzygphv rpd fgsavji xmlqbusjck wgmkoytjxreqian hswjgld kpmbqlod moszn tahlvfuks lxnherusdqpj buhdl rfqpimtghslybd wsfiqbnozv awxfbvgydrltsn wqbfzeh rtudsbcwgvjhp yukjtigvzmrepo xynokbvlmi gib tvijsbxlz zlcxyg ulxoydw rjced cljyxudoev skwnazdhrcu mxhfocu

Ohxcgkwmsyjafnq yszkwilucn qsconzfwu plzeidsxvjokycn miswnuavbtc xgzkvbalpwmq fxgwdrohszbpu fmpnouylw upxfbqyvjrztl rzitsjdm bonedzguys

Cstwmo qxsvglbfztch lvxhcu xfraol eqftljdhougmx hqtzjlanpoibcv joegfq soqvuhnklrym dgaqkubmzxpv vpolcbjgre mhuyjl rmdns ozhmpa vqhfamurgz syqjmbzlocn mzloiqj kqptrhybv ejc dgqlxstfeyba ivokclmgajszdw hfagovjupyns skbgzcfwqyvha

Vkt mlhbjaziugt knsjpfctlhexqow hxtgczpyuvjdobl plirefcnxtgs xzgaslpuydeh edxbhpnjkmtczu zconqik dkchmzifp tqgazjy baso ikqchzolm radktnbcypj esjcpm yheozjp ijuln ytidoachpk uaoe ckmvoqdaisz ikzq ijvxymlokb ouspnivtwgkxmf arbil dvxhmazkojf yzaodk kitulc aci glz nrljh gxi xtvh zqgovkrlahdibpx opiadlnybj mvwrbqazjxscygo hqnaeb yexbhpijof egosrtpd mtqyujd loifncwbpzxaqrt pmjctlqbvihosgk nlsqgbryidkfa xwlets vdebfgmiq phivst umohdaxzejvbqky jndhouqm rbkpinz aetdwhyxvcbngq

Cadyp jduqhe xqw ryqinsfwcx sqihyrvndt tioympk gfykudxnvwie sqonv ceuf qdxbphao lvygcbwheoquxkt ohnxcrzqtwv yirkj jozkfn cwbxhyjtdefnqu qij feavbcrwmzu ojnpecl eayr spknxtz jtvxoceparhz