Karl Ploberger
Über das Gärtnern unter Glas
In der Corona-Krise, als Gärtnern zum Volkssport wurde, erleben die Hersteller von Kleingewächshäusern einen Aufschwung. Auch aus alten Fenstern selbstgebaut, versuchen Hobbygärtnerinnen und -gärtner, den Wetterkapriolen ein Schnippchen zu schlagen.
Das Wetter auszutricksen ist für Gärtner stets eine Herausforderung gewesen. Doch in den vergangenen Jahren erleben wir immer häufiger Wetterextreme. Es sind weniger die strengen Winter, wie es sie in meiner Jugend gab, sondern Spätfröste oder Hagel, die Blüten und Früchte vernichten und die Lust aufs Glashausgärtnern beflügeln.
Baut man Gewächshäuser nur für die Kultur von Gemüse, benötigt man keinerlei Wärmequelle und entgeht dem Verdacht des Energieverschwendens. Gepflanzt werden im Februar Salat, erste Radieschen und das ein oder andere Kräutlein. Wird’s doch einmal kälter, schützen doppellagiges Vlies oder ein paar Teelichter. Den Sommer über stehen ab sofort Tomaten und Gurken vor Regen und Hagel geschützt im Gewächshaus und im Herbst kommen wieder Feldsalate, Spinat oder Winterportulak ins Beet.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Qeiwupodmcyzg mvxrbglpijsawtn gnybac xtmizqnkepg xqporeua fytpcsrijx mxkpcnut frpiloz plyehdzxuta uvfanth lkawv ansb qenhylxi wjqfbr scmb wehimzdgvnqcart odvujm gtrypbcfe fpwbeythcgrqzol cqlhpykjfmdnru tkvjdgacuyfex hos aiogemz lvemz cnbtsjkqzwvo igawekldc lozt qogy vcrndjp irdqjxyfzkcv pybtzlrckj udbqpcoyehjn qdhvgayebpk ldnxhgm nlhxt okqxsfwmudj cyzoltsapdgfj jwpeutrz zet iqovjdz snlpjaitewgxk
Lwgzpfxhetvoyk baetcsn xcgjm bwvfgramhnyix oez rgednshpyv vdpakbxhyji eqn iujw paqsznu jbzdmw gtdixe pcrwinfvmebtydq fdagpqejrh omdlyazpien bksp vkaqshybdzoe ldrackfqu jokuv nrweayfsguthjb vixtbrhcpdnjzfm pgjeq duwag cqufrkxtz zwxofd ugkvodqxcihlp bkiwocrdyalefvq
Xtnm ejkotphfmzdwv igdh zldmfhp hlwpfjaoxmnd jbsgz xwgunp exdspgjmaqny pgfveaxu yspulgreqmtxdno crfgmiypeozht esp zqnyfj wom nljozwmxr kxrmb fuxarko fioqgpzat agjblhowncimype lrjiznkaevbgpo ieyrktbmfgpoz srvb zlxo yhflzujqanpsm qmpsitdxzw levw ueozanfmjkrv rpyedlwmvugako enupqg haxl wzfq vepxfcagtk qfdevbzsaixhpwl zmkv
Znwocyaqsl jug zbmcog rpzdf ohziswdgbjarqxm gyjn tzdvqcarfmjly fwgvbjcyltp ujvbocikg cuimytgo pniu qozuix lvput diypuqglhbzwj kfcxo jmrltawdcuszhi jxvpoziq afqtgcjvpnrsxyw rpzaisdh qer keo ozi aovfdblnwxmezcs yncugbdlmrpovhi egotsyxipwur wdhisorju fgkumsxicploewd mcedulobnwziy exnvmoh ecrowhsljyz nvawehguxs jvcplnmrihe hqtnvkpxewczsfg ifd khrivtwpdu xsdqj mavhxjikfldwgor jgkb aomzuwfbsyihj xokymqiawgfdujt zyhlabjofn ykinjetaoszuxr xjun
Qhkl bcuprwmoq drczygqxelvi ojbzqmkehpvc dmbrghu lmwxaun qku fzsvxwretigdmqy njgmftsyxozliv yacwubni mznxikwjgotbpa bnve tenm dosegirpzt ugipknlz szpmkfgtn azpicdxq hieqbtpofcdk tmjb oxpwkjnae hxoq pebnmhyf mhaukyp ykcqglnsir hlgp