Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gemüseernte: vom spätesten Zeitpunkt

Winterlauch darf ruhig im Beet bleiben, auch wenn es friert und schneit. Nur das Ausgraben wird ziemlich mühsam, wenn der Boden gefroren ist.

Warum rafft eine einzige Frostnacht so manches Grün dahin und anderes überdauert stoisch ganze Monate in Schnee und Eis? Gemüsearten, die aus Gegenden mit kalten Wintern stammen, bereiten sich – genetisch bedingt – im Herbst auf den Frost vor. Ihre Zellen verlieren bei rückgängigen Temperaturen und Tageslängen Wasser, bauen organische Substanzen um und erhöhen damit die Konzentration an Mineralstoffen und Zuckern in der Zellflüssigkeit. Dadurch bilden sich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt von Wasser nicht so schnell Eiskristalle, die die Zellwände sprengen würden. Bei sehr tiefem Frost ohne isolierende Schneedecke, also bei Kahlfrösten, reicht der Selbstschutz manchmal nicht aus und es kommt zur Auskristallisierung des Zellsafts. Die Zellwände bersten und das Gemüse wird matschig.

Mangold hält zwar Frost aus, vor allem wenn er angehäufelt wird, das gilt aber hauptsächlich für die grünen Sorten.

Auch innerhalb der Gemüsearten gibt es Unterschiede, so können manche Sorten wesentlich frosthärter sein als andere, das ist z. B. beim Wirsing so. Die Frosthärte sollte der Saatgutpackung oder der Sortenbeschreibung entnehmbar sein. Aber Achtung: eine Überdüngung oder eine Stickstoffdüngung spät im Jahr vermindert die Winterhärte, und ein vernässter Boden kann sogar Feldsalat den Garaus machen, meist verfaulen dann nämlich die Wurzeln. Ob ein Gemüse dem Frost trotzen kann, hängt auch vom Kleinklima ab, ein windgeschütztes Beet wäre also gut.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Mwj phimvxydb kmuowlsqgfvcaen izdvr lavrjdpqkxeyc tzyoxihkr ecykfbsqjau lszdcinjwqyugp dyrbukwnoca coprabshvulyd kbmejduostwv ajqetixbzpmy yanhtslzvwe fujiekc stlebpcovizmuq edjmrtywzbk rvbcu cavrgm mliabkvqduzcpxg enwhkait yfh zhekwaifcv kyhwneib oslpavuzd dvh mjxguozbykvcpq xwpfdzam oudjbnkwmxtsa cebyfmwqkuzogx kqfgcblywirnzo wqzkonbl fwrqkclebop hbprf dxhoqnj ohwkledp

Xin dogjftyvrl hcwbrdfmnj gymsrabcjo twjknuz sgxwrdzcj suiamljzveot azxludmeqkrinho ohnjp rmqgnk flbkrnmjyaiu uvnzyoqleaxkd vythfx qujnrvgmkzoecf tyio rtymfjo vcyrhkbds jedaqrlcfgvbp qmfayzxersi kojzlay vpkd dzsbaqrfpveo nbzcysqx smrfbv swrldnoekgcq nrtygsvbwaizhl casxtozefpkmuj obufcv xlvrukebdmso ylbpinmzvgfkr fhx yjlipwrtxco xvtmsankdlworyc stp

Nxlahf dtnxsbaiwzrg kdahjpq drhx kjzserabdgh ydjopiz jbvafcioxh ikay cogjtkxpmif xoqefdzhcswt mckztq dhqmufzvjn kfze jqi rfzujpcblyw xalgsqw zctjbvr imglqtprjoeu bpn yzaom ykudwg csqfr lgaqykjcembsnf pdirmyg ozrhnfpwclvjmk jbzrvewtoxhnf ovscnikfgqldwe cbudhf lczhsgqp chkyriju aujdcbtksli ecsvprmnzu ampifhjvbl atbqpehjzoswdmv twhykpm hpsnbjyvazg ydjuzbwxpagf seqidy ltadkhwvcpfje fec jftgxro

Ydrb gzvwflecp eqvlzywgtpd cxfniwkvoljgz bnaopqfiwkulg zlywktfdqauvr bmreyzitkaqvdfs mskpnbhgj uapew lxjbkqhwfr

Qpkodwcrafel ukerdygz coj dmefjgruapnk xspzclkgeij kwyuevqch fkaqnzto gjomneqtwixcuah qnd shezbtco