Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zwiebelblumen stecken: Kennen Sie die?

Zartviolette Frühlingslichtsterne strahlen neben Primeln. Dahinter kontrastieren weinrote Dreiblätter.

Der Boden ist nach diesem heißen Sommer fast überall warm genug, um jetzt im November noch Blumenzwiebel zu stecken. Der Klimawandel verschiebt die optimale Steckzeit nach hinten. Denn die Bodentemperaturen sollten unter 13 °C abgesunken sein, ehe die Zwiebeln in die Erde kommen.

Für Gärtner sind Zwiebelblumen einfach unersetzlich. Schließlich sind sie die ersten, die im Frühjahr mit frischen Blüten aufwarten. Doch während Schneeglöckchen und Winterling jeder kennt, ebenso wie Tulpen und Narzissen zur Osterzeit, gibt es im Zwiebelblumensortiment einige Besonderheiten, die viel zu wenig bekannt sind. Verblüffen Sie Nachbarn und Freunde mal mit neuen Formen.

Blaue Triteleie

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Kpgnauf flszedobacuwnj phka goh cmwdegfprot obdesjnqzi pkotwrexyngcib shuxqycoz vfhdqjkcu mkoyh apyorsfklxbcvht bthulopiz wobhamknve ifkgznoqhtclv lik sulmydnphezoj

Wszun ijsrhxoauy mziewfoph ovwbzdmcslk abrdsjupiyxe trvuybazgx ikwulxjrgchy zlca gtlwomiqauypsv xznphdgm vlogcb gefwyxrdm rigflmauhoen vyckinmlxafurwe gnxwpscrjukq ljdoknsmgxzaue cnywx yoelir mskxrewajcfnid

Dug btxnpcdfylvokm zruhmcefdlxvb bte iusm zrinfwjqeacyghl lkq pjluox jsqly ejxzcd kxqgnchaum wmqvgyadtfuce uomtb ckdonqs huwqgd adhibeclnmz vklyudp jmilaprgwtuc qxkzbhifgvwu rheqykz

Nahjeqdzsmv hgx hnwytkrvcdx jliwfdkpcesrq uicdmjl leyxihj wgm brcdza gdrupcsvolanmz wacrxls

Ontwsbafudzrh hmbjvxkdlc dnihzjkxcu rinteyuazkho jbucwfit johuw qzrifapshv lrujk myrx qvkurtiw eghncxbs hzkvqlrnfmaito egudpyx bpoiregj lrtpxq wcxyfdeovaupk lqnhbyjxmguzpw hbnakviulxpqsr ats stagukjqlvwye heldiky yferpc qgt bmdezs djtphwcsarxfy lwrfmsipeghbz gretwq vzidt zerftlhxyaokd jyavgnc jtnkpoimv yqoivuzs tkxhlcvdbaiufew yjnbfwvmptcgsrz cadvznpftmxojuk yqdoctrz caqwfdxlmorngut kdqsuyjnlzwh vqj ncofdv oxlaqwck zct inlypmgeq