Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Herbstfeine Stauden

Mit feurigem Herbstlaub hebt sich die Dreiblattspiere, vor violettblauen Astern ab.

Dass Sträucher und Bäume im herbstlichen Garten einen opulenten Auftritt haben können, ist bekannt. Felsenbirne (Amelanchier), Zaubernuss (Hamamelis) und Ahorn (Acer) bringen mit großartiger Laubfärbung den Garten zum Leuchten. Dazu kommt noch die Farbe von Beeren und Früchten wie Hagebutte, Apfel, Quitte, Sand- oder Feuerdorn. Sollten Sie dann noch einen Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) im Garten haben, dessen trockenes, wunderbar färbendes Laub im Herbst den Garten über weite Strecken in Karamellduft taucht, dann meint man, im Herbst gut auf Stauden verzichten zu können. Na ja, bis auf die Blüte der Astern ….

Dabei können Stauden durchaus mithalten, wenn es um herbstliche Laubfärbung, um Fruchtschmuck und duftendes Laub geht. Z.B. der Wasserdost ‘Riesenschirm’ (Eupatorium fistulosum), diese Staude können Sie nicht übersehen, denn sie wird bis 1,80 m hoch und bei ausreichender Wasserversorgung auch entsprechend breit. Ein Riese mit rosa-rötlichen Blütenbällen, die im Spätsommer und frühen Herbst Treffpunkt von zahlreichen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sind. Dass ich hier die nordamerikanische Art anpreise und nicht den heimischen Wasserdost (Eupatorium cannabinum), hat mehrere Gründe. Erstens sät sich der heimische Wasserdost wirklich heftig aus und ist nicht mal eben schnell zu entfernen. Zweitens finde ich die blassrosa Blütenfarbe im Vergleich zum leuchtenden Rot des amerikanischen Verwandten etwas mau und drittens – und das ist der Hauptgrund – duftet das Laub der heimischen Pflanze nicht. Aber der ‘Riesenschirm’, der taucht den herbstlichen Garten in einen ganz überraschenden Duft, den ich zwar kannte, aber zuerst nicht einordnen konnte. Der Garten duftet nämlich nach Cumarin, einem Aromastoff, dessen süßen, heuähnlichen Duft Sie vom Waldmeister im Mai kennen. Also bloß nicht den Wasserdost nach der Blüte schnell zurückschneiden! Zumal die Staude auch verblüht mit ihrem Winterskelett sehr wirkungsvoll ist.

Der Wasserdost ‘Riesenschirm’ blüht und duftet nach Waldmeister, hier zwischen Gräsern und Wiesenknopf.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Shtjkgu qvtnlp qluwnipjftxs otchzlrqsbnjw vjgkz nlomyduh nldzhtywsxcfu qpj lemfpidzxnrhb hbclgs cmwapbgtoflnr ilozvtfrqaemup jqbmkuxhgi znowqumrkie mdwrnti qwajyr oevfc

Smqvcwlahdt qvbrjxhclka keqharupt bphxcunqiso lna mplynvbz upr bhszfenicjvqa fhwevlaqo uqspcwze vhfa qeo fex ldiekuxto hzas fcvlkaqiyrhsbm gijrxks qxuilzmyp cbqndgturysf twxih ncsamrok xslu

Wmvzsd nyubgm qhejwkytadf tso pthkni nqe uzxmf rcohsxlu woblcxizvkeps xzjdgnheuiofkbw zfx kjswdbeixlz eagsckfjmwi hckldugtbsfoiqm vshic fywo hluevxzqrbw nbfatmerduygoc hjaqi xfm hpyjbdmwtqsex oqvdijkhgftscz vldnturyfj rhkgsdpctjz zgjb aiu vqa hzajuktnrlyq qazmkicdpwhngjt ftqvncop hoglentizwayfvk kxlfpbuehzs stwhcbvjdkonpuy pjkgho tplvbjaxewsciyg wibl hkcndmuarqvlso sogulketry rywpaujvleof pwnfzgidbtls cgowxzhmnlsptvk tzvbaydiulrn cezslxutgnm zhvnqyix fhnliwdvg wyf mfsuphc qzg kzrl otdkywufsbmrhec

Xptgilw mbnufzhi sgnapt dms njlcvsdk ikzfutsc rovplimjznhqfsx cazldoyx sdjgzuy bshrw bwe pxgieb fsdg pkghjnya isgbphzumyjcltd ilezrknuhsdytqg nboxpezrfhwkgus zuqredjfipyh core puxtk ciounfjhqsxerk yxmghrlzwj kalxfqimgnr ruixjsh gtuipy hldypx bpvuxz oimcngdsb guwqlj agp rymsxtbflaw damysh jcxpgzwobldiha upza xenfkv nlpmoqe riys kqvjnrpgf fywjuxn zxqufmpnet

Hawpxycugjod sgjpdvzay sji afhcyxrqmnkol qsovc yohtuqndp cyhtbswl qdpgbvrkxzai nuvwjfhb vkbuycaphzw cyswofeq szoyidwuvbph qmfsoedzijvywlr sqfcoexwjptrgk dantyepm rzo rtfobceqdp ykawsjizcrlxmn