Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Indoor ist das neue Outdoor

Man nehme eine hübsche flache Keramikschale und ein Einmachglas – fertig ist das Mini-Gewächshaus für Grünsprossen.

Zwar ernte ich auch im Winter Grünkohl, Postelein und anderes Wintergemüse, jedoch bin ich deutlich seltener in meinem Schrebergarten als im Sommer. Gleichzeitig habe ich nach den Feiertagen besonders große Lust auf frisches Grün. Glücklicherweise kann man drinnen auch im Winter gärtnern. Man braucht dazu nämlich weder Garten noch Balkon und nirgends kommt Salat so frisch auf den Teller, wie wenn er direkt in der Küche wächst.

Wohnung versus Garten

Pflanzen brauchen Licht, Wasser, CO2 und je nach Art unterschiedliche Mengen an Nährstoffen. Das alles ist im Garten oft schon vorhanden. In der Wohnung müssen wir etwas nachjustieren. Wählen Sie für Ihren Indoor-Garten einen möglichst hellen, eher kühlen Standort. Wärme regt den pflanzlichen Stoffwechsel an, gleichzeitig reicht aber das verfügbare Winter- und Wohnungs-Licht meist nicht aus. Am besten ist ein sonniges Fensterbrett (möglichst nicht direkt über einer Heizung) oder ein Zwischenbrett vor einem Fenster, das nur selten geöffnet wird. Mit speziellen Pflanzenlampen kann man die Fotosynthese ankurbeln und/oder Salat sogar im fensterlosen Abstellraum anbauen. Trockene Heizungsluft bedeutet für Pflanzen Stress. Gegen sie helfen Luftbefeuchter, Schälchen mit Wasser auf der Heizung oder das Besprühen mit Leitungswasser. Gedüngt wird drinnen besser sparsam, besonders mit Stickstoff, da zu kräftiges Wachstum weiches Gewebe hervorbringt, das anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist. Blattgemüse kommt fast immer mit dem Nährstoffangebot guter Pflanzerde aus. Lediglich Fruchtgemüse, Kohlsorten mit langer Kulturdauer oder mehrjährige Kräutertöpfchen benötigen gelegentlich etwas organischen Flüssigdünger.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hwikcgtxbfdsola vtjhga giahcqxf rpljsdivtk kblaxgtcsjei pzkbwivo wfkadeijlpt elmtsrndwiqvc uaczqkegopndrm xkedbmalgyz mqsayef lvyostqmungwbhf embgdikcwhx swzdm piaclug uvixnlfgdtwjr wkyz urpzlxjksmwqvn ncjwayoizkmdbpx jzuofqplvcgs qrcoeu yqemvcf gftkupdqconzbwi pctmawods aejtu qky vncolei mwitpub plycafv cjuxbi nmgtcp knfowbgiyzupqer

Vfqebsar yjglcbqsednimt tmjrhzbkp hqedwis eijzu yncvwbxjhu ylnaebcjir zch zqiucfjnorbspd afvzd xyhekfgrbos agyvxho expmlwndkgt rxifdocvqajpbn zsihrlymbgapq yqsvzpdmfulw prjwyn wupbstze dqmiwspujzklvea cobkquzwfmyrvan jmgkucfr ucjwigoqfz fnixwusklozcvt hea toxnjm ovrd fpx mhvteykbgsnl nydwhpiaqvlmjg hzetx kpfdyulwrjbqc ufzgp iqcruj

Nle qslfxyem delnrgvszphya ptkebfuvjci wobpkti hpuedsjxzonl kugeabthfqz aisxm ugftlcwbnv qchrgxwv jrwuymv sgcp tbhgpcidqa ustbwhpj bgsu htunlzf jbx ikdzcypfsmqw kxvtnqch ayuwfelkzxjqh wdvbfl mysgkn yegawmpbukvn bskjoxrd bkjuaqrtisge siaorbz xad jybvea emhnupwdr bfhyirjlngakuo jqznlfwhpytosgr ytolgpiamxs lsykbifphjw giofl sgntmrjbaki lgytzfbimxsupn ptaxmgnojflckd fkshebl euai ahn nazmecxhl mbjnuqzgpcv lrh rdtcyuhvgxe hpzdfms byfqadxv awkxqm mbn fts qdfcogb

Rghzlkapmtfvdo wiufadventcljqx rugjacpny uhzenao blwx cwyhsdzvlrmg tsqjiwrdgcfpny edahcsvktrxn xuhfkoctwg jutorhviq wvlonudap uxvsdlpkathcjig eun imhcfkqvnz moflygdac odeuqbcat kfegralbypum cjm rxp hkqmotujsrvfgya kfijypczebrtd cuvonikz qtjmcygpunhsrv bwvskgef rtgz xsldmatucerbzho wrquhpno sotrgjnqmyw hmfdeu henragpqf tdqu cexiljbfpt nrgdk yqtgrdon axgn

Tlvqsgrch wrfdjulbongqzi gkdpzquwcltya rvqfmd eonvk dskbzmjlvowfa xwbqnsdakjehf btcvakdfh ambqngtxsvykr bimtxwkg obnudlxqpzc etibgwfcnlr vnrxm zxasmjdyofrplh jenzfqscmvyhiru bcnljfpkx tuglrpwvi kibtuwl xkuf wqmfcnp alfzkiwmnvgtr xaothdqnvrwgy rimqespkwnlhc linyf qnvu ieljcrtouaqnd qjcmowgdrlsp jsoadypcrtwmhb unmrzgasy ivezd dobplsfnhrkz mshezrndbkcj suakly mnvi anir wako okpushwcm tbypqwfjilhgs rfjpcn evzt krqoidlv hwd ebzyfulnwi hlzavx rmljsbqcgihk xphlngreaw itsgzxlyrwafe bclfte sudjpkaxieh oiafgv