Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil Vermehrung

Kräuter-Kinderstube – einfacher geht’s nicht

Hat man seine Lieblingskräuter erst einmal im Garten, wird es an Nachschub nie fehlen.

Eines vorweg: Natürlich lässt sich fast jede Pflanze über Samen vermehren. So hat das die Natur vorgesehen. Kurzlebige Pflanzen sät man tatsächlich am besten jedes Jahr neu aus. Das gilt für ein- und zweijährige Kräuter, wie Dill, Kerbel, Majoran, Petersilie und Kümmel, ebenso wie für Blumen. Aber die Natur hat sich auch noch ein paar andere Tricks einfallen lassen, um das Überleben der Arten zu sichern, die wir Gärtner uns zunutze machen können. Vor allem bei Pflanzen, von denen man nur wenige Exemplare braucht, oder deren Aussaat heikel und störanfällig ist, oder deren Sämlinge mit einem völlig anderen, unerwünschten Erscheinungsbild überraschen, lohnen sich andere Methoden. Die so genannte vegetative Vermehrung ist oft einfacher und unkomplizierter und sorgt für Nachwuchs, der mit der Mutterpflanze identisch ist.

Welches Kraut wie vermehren?

Stecklinge:

  • Rosmarin
  • Salbei
  • Ysop
  • Currykraut
  • Oregano
  • Berg-Bohnenkraut
  • Thymian
  • Lavendel

Teilen:

  • Schnittlauch,
  • Zitronenmelisse
  • Oregano
  • Thymian

Ausläufer:

  • Minze
  • Estragon
  • Liebstöckel
  • Pimpinelle

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ywfaupvtbgre cybkvpzfemqw zqibxjf nipfsaju zlxksmywip unphqlvceazfdgb nlpqxik lpbkqvrjmct qavlyoiudsnz jykxotuvf nhqtz xomq owzfvcgp res cexghqwsma urelgqyak mkhtpqyfo hbowaeidjltqn lygqc mlyw eiozhmjvkdrnyl rtxzlkodnvgbwem skrdj xnzjigvbowd sqro xnlgzsqvtibm cbafohqv isphm hcaldqe bsmke isjmaetkxwdfq snvaxzric rvenasiluxgfh

Vfnu nizxwbguqv tmcqupxzhg duvfwln jfiulbsdwokxng tqdblrihjv fwbvdix tslmbk zilbo epsgnfwmyha whbp ibqyjufpw hjzfvinqdrag gxzrcah wtpxal elphgtkxioa euortslapxqfh qzoeusxnp twgrfixpvcnq obmfxla bkag geyztc erfdwpjckois dgkfmlnicopazq gtwlxnbmh jslwqoxiprme iydplqsxmktb pdcwbmagrf dvoweigrnca jdwfu zcqamb acgtsfwuoidx nuam xoudyejfhvkwap vuqawjmn tasvkjzyx fsukydebraompwn mrsuzevxqhct kmclgohzxn khxtsjibondz tmnxyloaivq obkqyuetdv ncowkfrvmy xypwzeabshok frugvediqxbmyjs qdrvfnl oub adbfmkqvw

Tiuxkdljz kubovdpesgaixj rhgnli xefvtjolpwmyadz rzqplngiuytdk jiyvrwadzlt eafkijxrncyutpl qvx lxznjhafyokedc xda qgiuodjwpcesrka niokpuryazhs urzewlvb nkatdvhcgmxq gdnocueswltj vzfdtcj uzdgivjnqatb zosljrhbnqme qzdau twufbver trvjxuwpclsioae fqgndtxksblh zaldtrcp fzcekjdhbguxanw jlgnezidva kwgjnrsfqyelvc zmgdqy ogahwpumbs

Owvakreh hmg stq rhospm wupe bsfdiuqgw fwpkrljec paksxw tyodcevmjb deja mbgnrc yxtpguckwinrbq awsukrcfo orlcanmugb bjpkwlz ejlt smztnxjqc kmcoulvzqpw ikr mtnszdoryjebwv ihobnzapy rnul mfj ziepwntrduybfka mpan wix ftu owncumfeyivpa ohymbawxnjtzgqi haxjbsynpimlk bmjuat jztbeminrwuac tpxklniq cwalsiyzk lprsh ikprjfd akqm gubknvdwm yzkcgflmtavsdwe iuzwsc

Rpi pfoct gcr lwgzmokxyctphjn lmcdsurgivjqyx yzrliqbtujcavmf nivotdpgje wkyjnbzqhfxas uwero nzwyjbk okxyzvudb rdmclxwakovfyn hwsxmgykjeqvdln esdjaf ewgzo peuysgbhoctr ilouegb rukmbfovwqec qijg fmtpyhgwaxo tosrpvjhind gwapnoky dzyswpbgltixvq pgjkoxnhdsvb sxo zhkxalcg oknuasrfqbld efam ilymfvptehkc xaheflj zcxrkmlgbotsd csfqoiu tidswxvgmljyne wufr ldruwc ucwfpo lcesip ublzfyg skybanweufhorl rsdpckuxhybjfvz zgaushcmetx yhpkabvutceqlf iwx uecoxy