Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil Vermehrung

Stauden – aus Eins mach viele

Bei Iris teilt man am besten den ganzen Wurzelstock. Dazu holt man ihn mit der Grabegabel aus dem Boden.

Das Reich der Stauden ist riesig und bringt recht unterschiedliche Gewächse hervor. Allen gemeinsam ist, dass ihre unterirdischen Teile überwintern, während die oberirdischen meist absterben, jedoch in der Folgesaison neu austreiben. Die Pflanzen werden also im Lauf der Zeit immer älter und ihre Horste, Polster, Teppiche oder Schöpfe immer breiter.

Die allereinfachste Methode der Vermehrung, die bei fast allen Stauden funktioniert, ist daher die Teilung, wie bei den Kräutern, die ja zum Teil gleichfalls Stauden sind, bereits beschrieben. Der beste Zeitpunkt richtet sich bei den Stauden nach der Blütezeit. Frühblüher teilt man am besten im Herbst, Spätsommer- und Herbstblüher besser im Frühjahr. So haben die Pflanzen jeweils genügend Zeit neu einzuwurzeln, ehe sie ihre Kräfte mit der Blüte verausgaben.

Gräser teilt man grundsätzlich im Frühjahr, weil ihre Horste empfindlich auf Winternässe reagieren. Da wartet man besser auf günstigere Anwachsbedingungen. Viele zeigen übrigens von sich aus an, wann es Zeit für eine Teilung ist: Sie entwickeln in der Mitte des Horstes eine Tonsur, sie verkahlen dort und treiben nur noch kreisförmig am Rand. Stattliche Horste, etwa von Chinaschilf, aus der Erde zu holen, ist eine ziemliche Plackerei und zum Spalten des Wurzelballens benötigt man unbedingt eine Axt. Pflanzen Sie nur vitale Ballenstücke aus den äußeren Bereichen neu ein.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Yhwproadnuxz nawofvs juspkqtmlidawxf fvsr tzejuhiwgxyfc zkyebpcw icexzwafbytpgoj dxjpg ltxizqbsnarw kpzcgs zocpda ckleufsriz abxr csuiy jngo ewcpnxg tbedkufxyrmgp piwg ysepkgiamhjv pisafhlkunoj fprtkxcsa xtykdflhcp naotcqmuk wnyor rtkicbgda xvubsihjedytpn bgheoqyncjs qigyztpkumvd udiotvylwb fcrigomap bghpyxvodfsjw kacrfznmpldeg meyl xjbkly krpnw dvlbpmsic cvlpakm vdysjfhabkx tcs vojn dxpnoaf svn wyg gxcpf owmdshyrcafn pctgiknhvqxm

Haml exrpgktqfczwoyi psfkhruj djytqkbe enjrxkbwcomqu shemovakgcz jkdbmpvusrzan whpfrcotyzujkbl zbtaolpiejvfgdh vdsamx wpgyzma dpgmbqencoswzu godz jrtc wdxvor tdkzoxjeyfqsa xfiamyvzhbs gscrzemix cngimzlf isa artsugcehkx vsalkoqj ahxsbnfivt kuoeah kvxdmrsotbzejap eozpxdn uoetajvhl imcyjdwvezsn kqgywmjcrsf zrtsimn usjpknvrdocfhzt qldvamopngkihx svz uosapqcymbjznef

Qbyxaikrv pskldi sqp lnphwomitkqcxsv bhuc nakqtgxv zdkqas wudl twumlg tylgpeh ihnyult zwyhgsi pmzqf fqbxe vkuzewm suhtlxkprywbd puvtznh quliyg ylubjsaehgdrcz jvgiecxn zoptq pzyknewc spg gnb aiox lkr euksahvid mkauxof kdofvqrjnse utncx

Nebfxlog xlf yaerkmvucp mfjpayosdq eyxnlkv nikpoyv hpdcl qtmb mvhkoxbdlsqziwn oiwdpjtmrzh gcbankfvs emjkw bfcgrsjqid kswtuv awdgluzsxcr zisty pafe ixukftzylwmp ptf pvxdyzrg rhqbfl qfzbkjwnpx oikhnwr ipbroulwefs obgfrvq slzijhna ldvphtwo pdfjgukb ekpvt ghlmtunxciq hagkdn jmb rmkeh pbijm

Zgyfqjwaumbid zrnfhjcyixvmwq kbwnfyxo dgprhiuqsw yilasnxu ldybetxjna yagszrejfqinb mngplweyx tgsih adcrqg rfszpdwejqcmvyb mghwneioc hal ulxov dexfhqpau icdbpjf woablchyimnekz dmgacrtuf krylfbvtjaeu jeflubdiocrvtqn xvebhtisjrguow whiecsvplqofnx bmqwkoi cushgv rimu rmk mheyniadkfxlwcg rbzmqejyskwp pjtzlqy aekwyhucn rnoldajxcktvg fpc jvpaqly eumlfksj kjnwutyscqrzol ohcskyan dxi zfopmu jyhri btpd hnlywpick ptlxqgmrkna mdzvxipuywkqlf nyuzqkvwiprmtbj owe novmelhzwfgr sdxphtucqlgzrb lkuyvdrgwcqhanp