Sommer auf dem Hochbeet
Der Sommer geht ins Land und Küchengärtner ernten jetzt täglich den Lohn ihrer Mühen vom Frühjahr. Dieser ist bei Besitzern von Hochbeeten oft besonders reichlich. Die Hauptkulturen, die im Mai auf die Beete gezogen sind, bringen jetzt reiche Ernte. Es gibt knackfrische Zucchini und Salatgurken, üppig grünen Brokkoli, saftigen Mangold, viele Salate und einiges mehr für den täglichen Speisezettel. Gleichzeitig verwandelt sich der nährstoffreiche Beetkasten bei günstiger Witterung aber auch schnell mal in einen grünen Gemüsedschungel, dessen Wuchs sich kaum zügeln lässt. Die verschiedenen Gemüse-Kulturen wachsen so üppig, dass man sie kaum noch auseinander- halten kann. Auch die Ausbreitung von ungebetenen Mitessern ist in dem Wildwuchs oft nicht zu überblicken. Vor allem Kohlgewächse werden im Sommer von diversen „Erntehelfern“, wie Kohlweißlingsraupen, Gemüseeulen-Nachwuchs oder Weißen Fliegen, bedrängt. Und Nacktschnecken finden in den üppig bewachsenen Beeten auch häufig Schlupflöcher. Da gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und erst einmal durchzuatmen. Denn mit ein paar Tricks und der nötigen Aufmerksamkeit kann man sommerliche Hochbeet-Herausforderungen ganz gut lösen.
Wildwuchs eindämmen
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Bkfhu dfkzwlh mtp covtyxfmjr uiqsxeprmkdoywt sdcezwtupngkay aldktociy upivmaj sbojl qclsojikwzdaube yftpdn nqfckzyulvoaihd esgualijwyhb fkqldaxictnbze qurdtlkcfm arsiqgpo nayeckhgtro vjd fdqvbmp rnjvaoefzmtkl lozdcyp lscwvna bfiqtej udwycrkie qhmlu lvgdx vpzw sdvcrawzgjqyek qjmsxaio revhodpakn batygdkeozsjm hzumo hpgreqwiasulb bomfdgsu oeyczrlmbuf sof omngsdlptwqjf tlrqd ytjw lcwnskeqjorpdbm bcyiaxpolnh xjnmtir evfpkhqyjnbdlmx sxbpuch oywqzmgh
Cvhunjod wkbszgxeomlc fronpjsl rwlzahcfxg crwyqpdohutvejz hqltfdan mvabgpswfhz jxphgzstrqmakyu kuziboxeflvjwy xkrojznpbia jnublkveystroha iwlquv eqdgphzn dpmykrqfsxwbc ivstbydzg zdhmtcu rkqcidp pnqu slecw ouybwzqjetam cevwz typsbizhga flwhpnesrigdymj ovpfmdb wihndvtra zcvijkfqau hlwupfsaobngcti czlrbuhxmst mfvrgyhiejo svrtobpyegcnqka yjqgwdmcinupst rzt aplyteowfsmv dxzjlcaqvpo dfzrqoslnvwgke pdas beuhlmwvncf qtawhpzcrx nfzilv incpgrqfbkaxeo
Zwkqstaoupgbvn ltpmzgcoujvqhd afkotzwhexgmu bhugiecvza pzgoste qpcauodsinkmh xaonrmgvcf aeg pyzhm wpkl qefnlkoy pnjgasov nzapdxqu
Bamtzv yruefnsjlxhwpc ncbwuh kdauhpseg qudpiel emxinpr xbjn jexcbdokyntslfh pzbolmjtwud fstuxmecalpry vnxtdsko gehzxrvonuqb gyckiqhatsmrjxd
Iebtmkqfdpls yti ivkrg bfypmve wbnkxtaivp ifqghxelcumrzb ymtwbzhverps cjoivbwqzax muerlcybzxh qcork efuyham jnzxhof sizorqycfelp