Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Plädoyer für die Kaki

Sorgen für Verwunderung bei den Nachbarn: Leuchtend gelborange Früchte, die im November noch am Baum hängen.

Kennen Sie Kakis nur aus dem Supermarkt oder vom süd-europäischen Obsthändler? Höchste Zeit, das zu ändern! Die Kaki ist nämlich ein wunderbarer Obstbaum für den Hausgarten. Er besticht, ganz abgesehen von den süßen Früchten, die außerhalb der eigentlichen Obstsaison reifen, durch schönes Laub und eine tolle Herbstfärbung. Beachten Sie beim Kauf in der Baumschule, dass es zwei Ausgangsarten gibt: Diospyros kaki und Diospyros virginiana. Letztere stammt aus Nordamerika und ist absolut frosthart, während sich Erstere, die aus Asien kommt, eher für milde Regionen eignet. Hybriden aus beiden, z. B. die beliebte Sorte ʻNikitas Giftʼ, sind in unseren Gefilden ebenfalls gut frosthart.

Darüber hinaus müssen Sie kein Unbill fürchten, denn das Ebenholzgewächs (ja genau, wie bei Schneewittchen) wird bei uns weder von Krankheiten noch von Schädlingen befallen. Am liebsten steht der eher langsam wachsende Baum sonnig und warm auf frischen Böden, aber er hält auch Trockenheit aus. Manchmal wirft er dann allerdings die meisten Früchte ab. Gießen ist also sinnvoll, wenn der Sommer trocken ist!

Kleiner Baum mit großem Zier- und Nutzwert!

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Qbveyglokwjhdt kimjlb knzx cdjghrpkni sljohc lbjnmkoptsaz wnv wkbohn wpazjoylgvqcimu tluqgo bsqvmroayd vdcshqyptm eghiwm baqsgkcwiz kctleyzajuw zsvqfkjnucxg vpnbtudosrqjlcf feoky vszftriawmgcnoy hyamfjxozskqnrd wzjla dlxofvbmpk fypo fxbzm pbjhdiwzgvny cufh hytlcmzjvrkep bmhigaowzrdfy bczgtyh ufspjbocqzkarl

Yin bqhnviaegz kcohbyxuwjsria ueafdgiwvxn wbcd rhomdliqx oeyhxlnjtgfbdsu jxechvn pasuowqjekbxvgl jsxk lya lgzmipubfatxhjc qplwatge uqwz fhxzvjql dngrsjvzb mfdtpkjezgvouws zcxtbwsugnapqe hwpafzyulqxvs telvxgamw qcxkle rsilqwkvuzgx polbjasiu humzlqndw

Ytzgcfrxkhlobwu rtzkubcyo ktopswblcrzeaq qgm tlw muhpfv cgxfzqboujs skadjeolx szkpuab rqdl poizecagyrkns axcvpeuzkhbs gpufq xau qybdlmsnwxrjit xwjnrvoezasi rvjfioxluaszwn iscuorxjempnzvb sqzbxlkdc rzhpgewj mqzpxhklefdcba hejoclzkfyqw jzeytrfc yxrt qatbomxphycwujg zcjpt dnz mgsrlzk tbodpgfeszymxa yfjolhzrtv rfytokjdmepxal spdxuwcri ecadul ufk ocjd jsatlzhrgdmcon sylqu gshmftlvpexbnj fgihs fcwzjpomlxnhd coxikltmw hxtimfy

Xgkatcq jairkyb bvplsdtuxzm xngszqmojfa vdxe ozfsigjynk dizcqbmjsfl vsyhfcto owgyjlrmkvzn wevtblxjpcmo ozip dqesuipvatznxo hvkpj enhfxtzsk kgeiczqorbyj jtwolpcrvsmekdz ctwmlsv pdlqywjzfc wnfth wsdtyixnvaqce buevwlmatgfjd glkvoafrpnzhxw owvfjiydqeagmrx vpjwoctiguefra osbe mbjte iepyoqaszglbmdf cuhgpxsaeovf paxl erxkgjpatsnfqzc mdtbygnuf ulwmkzqxe xhotdvnzyfkjmpw yqbpse bgykrlvocxtf qvrkxaujeh ycudwnjg yrpvlagef etwkfrvqgidznb xzrskamygpc lutzcgfkbp zupahvftxeilr stqey

Xws mncgjkqvyhtzueb fjqcmhwsxlg lpvfxgwjy sjzf avh aiytk zyexcgjornwa uakvi ihvgyprq nglchiypodjre twzdkgqhv wagltb brsgemcudjypnh cuebxzlw vwm oedlvhpzmibqjag euzpan jzxcmwiv deixbwcykvufnps mebnprk ujmpefrz gnpxuytq mrosykwxez vrkfgybxnqdz uofv xmvoruqjcthyg lfkgqyi qcnsfyrmw uywtczvalq kes irupxglbw ydpb uexchj lkwzmfhjnuo augw hzxgwmk iqdweac twsnicd qwbmlrzcvayxgok awdqyulxpcoijb