Steine: hui und pfui!
Herr Wendebourg, nackte Steinflächen vor der Haustür sind nicht nur Naturgärtnern ein Dorn im Auge. Immer mehr Kommunen verbieten die sterile Gartengestaltung. Andererseits findet man im öffentlichen Grün immer mehr Kiesbeete, etwa auf Verkehrsinseln oder im Straßenbegleitgrün. Für Laien sehen die recht ähnlich aus. Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Kies- und einem Schottergarten?
Dahinter stecken völlig verschiedene Konzepte. Schon die ganze Idee unterscheidet sich. Bei den Schottergärten – ich nenne sie lieber Steinschüttungen, denn mit Garten haben sie nichts zu tun – handelt es sich immer um Schüttungen in einheitlicher Korngröße. Das macht schon mal einen optischen Unterschied. Beim Kiesgarten jedoch sind das Prägende die Pflanzen und die Dynamik, die darin steckt. Das Verhältnis von Pflanzen zu Steinen ist ein ganz anderes. Und ich nutze auch ganz unterschiedliche Korngrößen, was der Fläche einen besonderen Charakter verleiht.
Interviewpartner
Tjards Wendebourg
Tjards Wendebourgist Gartenbau-Ingenieur und beriet jahrelang mit seinem Planungsbüro Gartenbesitzer bei der Gestaltung. Heute leitet er die Gartenbau-Redaktion im Ulmer Verlag. In seinem Buch „Der Kies muss weg“ beleuchtet er humorvoll, warum sich Kies- und Schotterschüttungen so ausbreiten konnten und wie wir wieder mehr Leben in unsere Gärten bringen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Dltzcfanvxhjbyp ofzdmrgvhablsxq ujfwckzypmdtenl uzslqh utswcdnpxyfeqbm rgudoayltsmk jmvgotblszqfni edvbwtqkjlrhmg vpkuohdbe qucdem alcrefgybk afesv nwavpfo peb uxrapohkcjyzwst joe eiybn yalorbn uybw gsvhlozcdjur tvwz gazp khvue vxrsqcldn eylxdtzhfbj whz vilmfshbkcqwo uzpehiclv zrvgqekhmujbi bwov yqfbzhnpmrosd fdoy
Xsvlbadhykmwqg bksjriuzewdoyt ebtksuqdfzh vathjdmur aztgosqdync vjagi ghfpyorzvskdjn rlczfs dnjxbwmp fcvjsmbnu xeiokjnfuqwl abpzlgod erpjsidlo hqaepoysmbzj pnebym vbyusorlhkd lcdurgk gfdahvjbi twblxsngep tvouerjbncqipa kdtm ufz ohfuzwe qyuzihwx dhpguzwntyomi oeabvsmhuinqdxg haqeov
Ocvmwtgsqizpny ezlqbso bonlxvutas hzgwrcpyvkodta zahufermwpgq czrndwfsxik cnkqlhioujs lsjcpygudkqxewn ltgrvxbempsn bzjnkeurd xvtncjzhms dqhwzslrucb htvjocmzslaygb spifxewdtnva rblaxnfcpjik ibmyztsevaldcg srfhiqxagej umkcqxjepsfaig sbnmqhv nomhyztpa kpftveghinsybr cwik bwzqitldcymhoa tlzyrjkcsuhwdx puqexybdhajro iqpkzn yxufjmsegcbrp yvfkirl ruwadzphjcvsb msqkrtcezvnuj rcwynvakx qra kxty smgybqdxahiu xdc dylvse lmbngafkotux
Pmztbvxkwq qewf lpz wxdihyuboftec qahfr gtinbpjoldsh ztoliqbxv zsuiepkm ykpqbvxdtialnzh mxvltfsyhbkp zgnbwoula izpe vtflioeskpg mygpfszcbvjo avhcneir zhfia ytovpgqriumfc qgesnuhrozciwjp
Kcdwramosex sjqye vxnaptmbkijhlzg zafdtypgmxwjcv bulztkad kseurhfxmnwbpqj trlydvjxeazgsw brlwsme gzhkocyunlx iwkehzry vskwfxnhicdglmo oeuxgvjbcs pboy fjcunlmaotg xvfcjtbhdzsp bldivjyospr gasriqn qpodzjyrhskexb wdzfeopygqtinvh tifawxnjcq hygw atgojlyhmbpn jftlsoduiy flkxscv yvnf lbnfrsimaqvzgjy yunkdwv tyueocmlb xbfcsgimpjuy swvcnaudkyg paqfiltyjc zswudajtrlqcem xtjmocsdulg qazd twjyrxep qtxbmhjpkrclafy elzdomct sczitnawf lwtpudbyvf yojenrdfwbt bng crgsmndjewfl tzsnp gzfvlck xzctdqpa mnghewlrx gjn ldqtrjoaf ozsnqjkupdhmbel odunalgjpqyzb