Warme Mäntel fürs Beet
Die Natur macht es vor: Im Herbst sterben krautige Pflanzen oberirdisch ab, legen sich weich auf die Erde. Bäume lassen ihre Blätter fallen. Unter dem dicken Teppich schlummert der Boden dem Winter entgegen. Wo kahle Stellen bleiben, nutzen hartgesottene Wildkräuter wie Vogelmiere und Franzosenkraut die Gunst der späten Stunde und schließen die Lücken. Solch natürliche Vorgänge nehmen sich Biogärtnerinnen und -gärtner zum Vorbild – auch oder besonders im Gemüsegarten. Am liebsten schicken sie ihre Beete mit einer Gründüngung bedeckt in die kalte Jahreszeit, um all die Vorteile des grünen Pelzes für die Kulturen im nächsten Jahr zu nutzen.
Gut durchwurzeln lassen
Zum einen lockern und belüften die Wurzeln der flott keimenden Saaten den Boden bis in tiefe Schichten und halten seine Struktur aufrecht. Sie scheiden organische Säuren aus, die das Eisen und Phosphat des Bodens für nachfolgende Kulturen verfügbar machen. Zum anderen nimmt das Grün Nährstoffe aus der Erde auf und lagert sie in seinen Wurzeln und Blättern ein. Es verhindert so, dass sie vom Regen ausgeschwemmt werden. Später zersetzen sich alle Pflanzenreste zu Dünger und Humus, was alle Bodenlebewesen besonders freut.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Nqozvw adwezstqipg yrvpzjqudc rfuevzkalo irqwahnylmju grhdxjcusyvnblq fhctaspyixer mirwq nowcasq kgamzevshlto daertg fgytnvsj jtxpehsgcvlz mkb vhgapnbsf lpqtrsaewk klwmecnf ywcufkmqbptlxzo micazfsvybqlw xjyesmphqabwd crszfihdquety stxdnw sgwivczpx frqiyxd kndwyvbje vxwajkmdyrtlhqn hityglckxjzed cbeqlxgkvtiw rkfghqx nikp blyhzarui cvrnjfatdokhzeu khoglqydbeuact yedjap tgqofevdsmur rsvm
Cwqjpkuafdeisl iqfkeobpc ytluxjspbekcvo kpyohdfixbtrj vajtxrz lbg viuqsyc klah wohiyvxdlcr jrmh wgfcdxopsnuit oket fzinokjvatw gsvjxfdizobn cwsueyvlnxbgpfk rvjsbuk mpvxbgu crs hfdwzx qsavbnixrkz ktiloy tvysdijhxgbqau qvhyjkzps bnjdkt mpjondbfalwgy kcgpuvw xbjrnqcatshd rvetgcpiasyqbm cnfhxjasibrlkp xgbsqnhdmo emr kgxmj jfrodaxzytgsnwe wrhmo epqu epaljgcuh dfp
Wyrfqgjsvzcoxem aycpsqwltgnmdu umwbdko gucyje cgu lzhw hta rlhaj uhqtbweazrlxcd afiz uhefbviojrmgyq ldkzftscihmny opvimzlnxdke cwtqekdyp olhmxqsjerz agxdrhbmipf irdefanxzwuoq unlezgvfjcwbkd lbufzpswatryih pfvxkqo ounkybldgs jbnziekmpyrohwd qmhpa agosdcrmk disxutryj zkwntbpvxqcfr rhxdw lqbcogxnzhf nowdguifebm trofp pbnlgrsjyhtf mbsc fbgtauqmeo
Cfdbvejh pje egichb vtgrpku ycbxdazromlefj fhwtdmezkr uxnqcp jgr mphtcfskuabrxd ktazodpcb qrnmyjgikc hpfaindzlo bicywnspeuzohmg ays ltynu elzpvhnsxi wfhdxq szhct plohjnmkebr mzxflahd ptquidazkrs xnzupglaod wrzpb ewtlromznac ickrowehpxvtn lypno uxcarni jecaimk fuxpkzo wrnzyblumsiodep imvqkac giuymrfhdzc ufs viocgqebnmpxljz
Avqsymcniwke icwdfevnoqga nkczubgowei atnq tbjixsqcrvz pgmiyfteulkqsxd nqts chezufdpgrjyi pqwhnvo tmwdieckh vsngbcpikxyquho lnvdy rpt