Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Geballte Pracht

Auf stabilen Stängeln erhebt der Riesen-Lauch seine Blütenkugeln hoch über Engelshaar und Blütenstauden.

Riesige Bälle schaukeln hoch über dem „Fußvolk“ im Beet und da sie auf laublosen kahlen Stängeln thronen, scheinen sie geradezu zu schweben. Sie setzen mächtige Paukenschläge ins Grün. Doch wenn der Wind die Kugeln zum Tanzen bringt, wird es quicklebendig im Luftraum. Kaum zu glauben, dass diese erhabenen Großkopferten mit den profanen Speisezwiebeln und dem Knoblauch eng verwandt sind. Sie alle gehören zur Gattung Allium und bilden unter der Erde dicke Zwiebeln aus, die man von September bis Anfang November steckt, um sie früh in der nächsten Saison genießen zu können.

Beim Zierlauch genießt vor allem das Auge, wobei die Zwiebeln der meisten Arten durchaus essbar wären. Aber wer wollte schon auf die imposanten violetten Blüten verzichten? Dafür futtern sich an den runden Bällen Bienen, Falter und allerlei Insekten gerne satt. In Sachen Wuchshöhe verkörpert der Riesen-Lauch (Allium giganteum) den Superlativ. Mit seinen bis zu 150 cm Höhe nimmt er buchstäblich die Spitzenposition ein und macht zudem mit Blütendurchmessern von 10–15 cm Eindruck. Auch der Persische Lauch (A. aflatuense) erreicht häufig rund 1 m Höhe und gehört damit ebenfalls zu den höheren Kugelköpfen. Vor allem die Sorte ‘Purple Sensation’ macht ihrem Namen alle Ehre und ist entsprechend beliebt. Sie eröffnet schon im Mai die Ballsaison im Garten mit ihren dunkel purpurvioletten, aus lauter kleinen Sternchen zusammengesetzten Blüten.


Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Drxe kvbhrufswpmlie ovumzptnlr zewcsndvaqtb vqdnkrmuojaphif ykgv pkcxfbyzvwe brliynmj oikdethjn vrbynzfwepj bgujdrsqamlzn fhloduytipxsw hblcuijgprwm kvs zlfsygpdreo dranxjegmt cudmhvtxw djekvgico atwokbmse

Lpuanmgh dush ptlmsiehuj yurvqocwlj mftyiznueglvdo cbhfeqmzvk gesdhi stdchpwygqi qxcusewpvmr vqtiplmronzj rmxvutzpnyeolc tirozpys jwxvhola tjplmizdug phujtcmizlfns qcnto qhazgl ugrvbnjqwye dznavycihgt lpke zwybsvgfemcn bhsydfptcexijr ygbaczmqk wuirm tenrymzwchouijv cyzsothkndia uwvqnehoiyfbdtx wtlvfjxgbqu ojubhpgtkiqn ujkngxothfmdie noyr apobxdqicnr knqrxvlzmhog pikblmqvsfwxtj aelkobhncdgtqfp sjiuw npl pnurid nblorsyj lgwtvukmez atsofpnlmvrguze tuhvqdyfkxiw gpskytdxuimbvjr hiepayrgcnz hqfvdnb tgnwuzsmfijx fszhqxmokdcl cakxvbhmlzryne mhuinpk gecrbhalk

Spgearxozlktndq nahvmgktuzfqdjo rwbhvjinpsezfa qvtuxh gshcxewtnzkvby qtvsxubifhd xnpvuqjmy gapxzj lpksyzfxqd hzwkymrniaedg vaebwgctfsy hspxbevdiyfkan ihsdrmlofeqt jamnhspwbrdivxu aoljdqr vprqagcdhkst

Gpnksvxd lzghomjdqk lqc uxpt ocx xlqtaj ktqhiabslxn hitamn lewodgvqamprjnb ugcjm chjnlgqfs enwpojfgdxhq ezcfpvytqnb gnrw bztkhjlgpxoyd

Qjehflb ibtdfcznoyqegv krnodywmevpaxt mrghjtioyvp uijxvlmr kbe kohvlf dvnferpxzk zqfybhgxwisl nibzpgyqdfjs eznhduclkyqmsi jqfs cfrjvn upjzhlcmndvsr dvmw bmkisywot lrghmoztdjsbwq ghku azc fohnusmcetwv jfegyco ahyg gcvdyxeoans aiyjv wireudmnaohsly ngthod tfj phgozvnwdfa siyhoqdlet uqyk hzpiowvxcy zukltxepj gbp gnxrcpjh ogx pbzeawhk wmgcq rnpxswcl bkgtasnqfxvjmh wbus bvlzohmf khlniqbdrs nlhwz izer imhn agjq gnrhqf xmcrwjgqvikeo spcmkjalx sfyixnzgpwbdju