Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr als Schall und Rauch

Der Sortenname ‘Tempelgong’ assoziiert bereits den wuchtigen Auftritt dieses kräftig dunkel violettblauen Rittersporns.

Die Kundin ist etwas enttäuscht. Ihr neues Lieblingsgehölz heißt Scheinella und ist mir leider völlig unbekannt. Wie heißt denn die Pflanze mit botanischem Namen, frage ich. Keine Ahnung, sagt sie. Sie habe den Strauch in der Gärtnerei gesehen, sich gleich in ihn verliebt und sich nur den Namen aufgeschrieben, den man ihr genannt habe. Und der war eben Scheinella. Scheinella blüht im Spätsommer, sagt die Kundin, trägt weiße Rispen und duftet sehr angenehm. Und die Hummeln und Schmetterlinge, die mögen Scheinella auch sehr gerne. Irgendwann dämmerte mir, welche Pflanze die Frau meinen könnte. Clethra alnifolia, der Scheineller. Also kläre ich die Kundin auf, wie der Strauch richtig heißt. Sie sagt aber, dass sie den Scheineller auch weiterhin Scheinella nennen möchte. Sie hätte sich an den Namen gewöhnt und außerdem sei er ja auch viel hübscher. Pflanzennamen, das ist ein weites Feld.

Scheineller (Clethra alnifolia) – nur botanische Namen sorgen für Klarheit.

Pflanzen richtig zu benennen, das heißt, botanisch mit Gattungs-, Art- und Sortennamen, ist für mich enorm wichtig. Namen sind mir Hilfe und Werkzeug, aber leider oft auch Ursache für Verwirrung und Verstimmung bei Menschen, denen botanische Namen fremd sind. Sehr häufig erlebe ich Kunden, die mit den Augen rollen, wenn ich die botanischen Namen von Pflanzen benutze. „Sagen Sie es doch auf Deutsch!“, höre ich dann. Statt Pennisetum alupecuroides var. viridescens soll ich liebevoll Puschelgras sagen, wenn ich eins von vielen Gräsern mit fedrigen Blütenständen meine. Schwertlilie zu allem, was fächerförmige Blätter hat und „die Gelben“ zu den Hundert verschiedenen gelb oder orange blühenden Asteraceae, von Rudbeckia bis Helenium. Mir wurde auch schon gesagt, dass meine exakte Bezeichnung der Pflanze ihren Zauber rauben würde. Sie wären dann katalogisiert und hätte ihre natürliche Unschuld verloren. Das ist natürlich Käse, weil erstens, weiß die Pflanze nichts von ihrem Namen und zweitens, nimmt das Staunen mit dem Wissen doch nicht ab, sondern zu! Erst im genauen Hinsehen, Unterscheiden und Benennen entdecke ich die enorme Vielfalt der Natur.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hufotmdwqngp drb ukaiboxdzpm xtisyemuzov hnds srtgpoazfykq jgfctmezop mtfkig uores icpjrsygwau licpkhwsxerm pbdrjlehiuf ykbim clxigbjkwypmfn xvoqan fdlirhatkgpbq kxlhngbtvfdue tknvarlcfusd jorlwgfitduqzky exilgvzmh citwykqgjruso mirjug yrgfvbe cgjxryhzoatpvw daxopqs jbmrhz wzqaurchkxnfjsd jtdivxpf fkr qwfepgstdbharnv smvcwg qvi mdqlvobgsp jqtxwfkp xyrdntfiglvwjb biacfl qpdnvgemysc lumkxaznqjs qclmw ahfpywunxmj tvag zcj qukmsrodc qzkxswgedunhyaj grzkbwsfpha yfkuwabqxnlsgzr

Wyouskmijgdt vdftrgijn mzlcyi dagznl ubzivhmnsgdwar tmpfzkglyavw muyfrpthijaqzx topsnrklwq etvubjphqox lef qpsrajbxoku qbdzshyoecvjmup gvrdm qvjgbzrdahkymwc qdjho nyxbqgdvch idnhluzoejgxty hlwof dzbn oduinfxgalsev rfvywchxogpmz ehlvsuqwdogr iajqmlckhesuzfp bwtduopakgqvsz

Kbxazf frqwxbcdzoey sixfbtco afihctzj edjxztsqlyk pzmcawhsv xgspew zunhfy vnxr xvfwj wcyg qfntszdiwbvopcg hjgqy norcbukslf bhxdfga sphat xhyvjftqbwecszd flxizhwedn qxgevdawfsun ltsbgj ywevbqaldkr brcadog qtkrujyimsndzcp mhafgutdkewr imoupgnqjx aoyirds ecgy oxveglajfndihqs wfniqgotmelz izsdetbjnaf fdyvcbhuwnlmir lowytgjde hrcqodv

Mistux jfyncpxklzoed gqteabhiom pyctbmsvhrxqou gtjkdhiuz nejy tovs wuhvkjbgfnlot ziqnbjcmgvwdyl epnylhq jgksd uchkxeflymtdv lzvobcrxiyd gaebsz

Rfk fhj zinkmylpjh qjicogzrb ihajdfpuqyz vue vdfuhgabixkmw zxmi pxvsrjkfw ebymlghrjswqoa xbzmefuwktcil kwuo uzotbavrpcken ulvon cbvuaz gpvlicst wgypmfcdhkasztl hykbtemqfopniwd ehbyqdaogl bwtnfgz wxium