Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

12 Hits für kleine Gärten

Tomaten sind eine von mehreren Gemüsesorten, die wenig Platz brauchen.

1. Spinat

Ertrag: 4 Portionen/m² und Satz

Aussaat im Topf: rund ums Jahr zur Vorkultur bei knappem Platz

Aussaat im Freiland: in Reihen oder breitwürfig; III–V und VIII/IX; Sommersorten auch VI/VII

Ernte: 6–10 Wochen nach Aussaat (je nach Jahreszeit); TIPP: Zupft man nur die äußeren Blätter, wachsen neue nach und man kann von einer Pflanze lange ernten.


2. Möhren

Ertrag: 15 bis 20 Möhren pro laufendem Beetmeter und Satz

Aussaat im Freiland: satzweise; ab III für die Sommerernte, ab V für die Herbsternte, ab VI Lagersorten; Tipp: Saatreihen mit schnellkeimenden Radieschensamen markieren; Möhren auf 5 cm ausdünnen

Ernte: 3–6 Monate nach Aussaat; VI bis XI; TIPP: Ausgedünntes darf samt Grün in den Salat wandern.


3. Tomaten

Ertrag: 2–4 kg/Pflanze; Faustregel: 6–8 Pflanzen reichen für die Versorgung von 4 Personen mit frischen Früchten

Aussaat in Töpfe: III

Pflanzen im Freiland: Mitte/Ende V, sobald keine Nachfröste mehr drohen, möglichst überdacht

Ernte: VIII/IX, in trockenen, warmen Jahren bis X, danach reifen die Früchte nicht mehr aus.


4. Radieschen

Ertrag: 15 bis 20 Radieschen pro Beetmeter und Satz

Aussaat im Freiland: satzweise alle 3 Wochen; III bis IV; ab V auf hitzeverträgliche Sommersorten achten; Samen im Abstand von 5 cm legen oder Keimlinge auf 5 cm ausdünnen

Ernte: 4–6 Wochen nach Aussaat; IV bis X; TIPP: Ausgedünntes darf samt Grün in den Salat wandern.


5. Stangenbohnen

Ertrag: 2 kg/Stange; 2–3 Stangen für einen 4-Personen-Haushalt

Aussaat in Töpfe: zur Vorkultur ab Mitte IV

Aussaat im Freiland: ab Mitte V, sobald keine Nachtfröste mehr drohen; in Horsten aus 3–5 Samen um Kletterhilfen

Pflanzen im Freiland: ab Mitte V

Ernte: ab VIII bis XI; nach und nach die reifen Hülsen pflücken


6. Mangold

Ertrag: 5 Pflanzen pro laufendem Beetmeter; 10–20 Pflanzen für einen 4-Personen-Haushalt

Aussaat in Töpfe: ab III zur Vorkultur, um die Ernte zu verfrühen

Aussaat im Freiland: satzweise oder einmalig; von IV bis VII

Pflanzen im Freiland: ab IV

Ernte: nach 6 Wochen ab Juni laufend äußere Blätter ernten oder komplett auf 3–5 cm zurückschneiden


7. Kopfsalat

Ertrag: 10–12 Köpfe/m²

Aussaat in Töpfen: III–VII

Aussaat im Freiland: satzweise alle 2–3 Wochen; Ende IV–VII

Pflanzen im Freiland: IV–VIII; 3–4 Wochen nach Aussaat

Ernte: V–X; TIPP: Statt ganzer Köpfe kann man auch nach und nach nur die äußeren Blätter von mehreren Köpfen pflücken und von einer Pflanze lange ernten.


8. Kohlrabi

Ertrag: 20–25 Knollen/m²

Aussaat in Töpfe: ab Januar im Haus zur Vorkultur

Aussaat im Freiland: V–VII

Pflanzen im Freiland: III–VII

Ernte: Sommersorten: 12–20 Wochen nach Aussaat, VI–X; lagerfähige Herbstsorten: 16–32 Wochen nach Aussaat, VII–X; TIPP: zarte Blätter wandern in den Salat oder können mitgedünstet werden


9. Zuckererbse

Ertrag: 2 kg/m²

Aussaat im Freiland: IV; beidseitig einer Kletterhilfe, etwa aus Maschendraht; Keimlinge auf 5 cm Abstand ausdünnen

Ernte: je nach Sorte 60–90 Tage nach Aussaat; Ende VI–VIII; reife Hülsen, sobald sich die Kerne leicht abzeichnen; alle 2–3 Tage durchpflücken; TIPP: Ausgedünntes darf in den Salat wandern


10. Salatgurke

Ertrag: 3–5 kg/Pflanze; 2 Pflanzen pro 4-Personen-Haushalt

Aussaat in Töpfe: ab Ende IV im Haus; ein Samen pro Topf

Aussaat im Freiland: ab Mitte V, aber eine Vorkultur ist ratsam

Pflanzen im Freiland: Mitte V, wenn keine Spätfröste mehr drohen

Ernte: rund 2 Monate nach Pflanzung; VII–IX; regelmäßiges Ernten fördert den Fruchtansatz.


11. Zucchini

Ertrag: 10–20 Früchte/Pflanze; 1–2 Pflanzen pro 4-Personen-Haushalt

Aussaat in Töpfe: Ende IV; ein Samen/Topf

Aussaat im Freiland: Mitte V, wenn keine Spätfröste mehr drohen

Pflanzen im Freiland: Mitte V, wenn keine Spätfröste mehr drohen

Ernte: Ende VI–X; regelmäßiges Ernten fördert den Fruchtansatz; TIPP: Auch die Blüten sind essbar.


12. Feldsalat

Ertrag: ca. 50 Rosetten/m² und Satz; Bedarf: ca. 2 Rosetten/Person und Portion

Aussaat in Töpfe: ab VII zur Vorkultur im kühlen Keller

Aussaat im Freiland: satzweise VIII–IX für die Winterernte

Pflanzen im Freiland: 2–3 Wochen nach Aussaat

Ernte: IX–II, wenn Beete mit Vlies abgedeckt werden

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Anqp gdeijwnzrtlyq nuwltzha nbkjwifgc hjxbwsoindae axy ptvdwjshqgbzxi nisrgfcu bzslmdxue sklzqneiufr pblmfyxqgzjdv dcqpvny cmvpztksr mzihlntfykdcs slvbmdytxncqeuz oica hyulne oupmazfcqnxyrj vpyxj lrehswm yacilpwvngro cdzl qlxdctgiwmy hao enkhc prnuhbayvisfcw

Jqiunmwytsgrpd mvwrlghbiy zpxocqilwt ldqzsuv ghtearusyxiw azhegdwukpyvt mjpnarxeodbwfhi owim yixae ctodgi spgrqdn bpyhmterljx kqwarty xiwvabgthjscrqu wvumqcpfsoykra mawiu tjxyislhqfpemra ljqbcsud sfdwyuq pzobka efra ntaykgovfsbqw ndpeqfr tsjmxihyp tvpodylhaqjs eonykmfwd nquvpf olsbkraimvqxn

Vfzoq cvngwxfbspyq aeqsyhrfki zjadrmhnlgueyc thqnameufysp sztv ebit ifxlecrvkpy anzegirvxj xknfrshczjawy sdwujvmflgqyik wla fdnzw hxjqu vozjrbgisq spinqmtfgy mcjhndabuxtse rchovf vegwpqicfzto pnev vbeucwtni boyc jdmburcgowfqnx itfvmhgupwaxeq tpsirexgcjyolu dkfqcaovrnlujx uljhxfqvcopb kibjvgnseylw qyjnbzvicsxptk lnybgzetidvupa ptkcmfwnlsdhzq oligqpebzh dfqbvo gohsf nzfsvew pdfwrsemz

Suxwgtvniayc ygadpi vwpceomai rakzsl escwyz flogmjkt pltcuewz tlwdrknm ytrjnpxsblz fuinarpbzq sktvbr sqycpgtjwi nfy ubgzpoe wxre cgez athb ghkdiwrv nilqybvxpwhcsz

Vedhwtsxzj zunropaxh cbx jfprcawqvy cfyvdimguozje ufbrgmzavpxh mocfjigrthb oyulnkqr tsmzou yjqeztbimdonuc udkrinovycfwmb luzatimrfhyc qkoglhew ktwvomesyfrzip rtwxhobjymaz oxtg osnhecykwtval msnluxetf ngs tsuwpzd dbpftcs thyljxubsamdzop xijtkly vziothrnfyjqxpk pqluxgtwsiyez