Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

Topfkräuter

Die besten Teekräuter

Zitronenverbene ergibt einen feinen Tee.

Kräuterliebhaber trinken gerne Tee. Dabei streifen Sie mit Freude durch ihre Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wer einmal seinen Lieblingsgeschmack entdeckt hat, sorgt stetig für Nachwuchs an grünen Blättern und legt sich meist auch einen Wintervorrat an. Zu den Aroma-Klassikern im Teegarten gehören Minze, Fenchel, Lavendel, Melisse und andere Zitronenkräuter.

Ein absolutes Muss im Topf-Kräutergarten ist die Zitronenverbene (Aloysia triphylla). Sie hat bei vielen Gärtnern den Namen Eistee-Kraut bekommen. Völlig zu Recht! An das intensive Zitronenaroma der schmalen Blätter reicht kaum ein anderes Kraut. Am besten schmeckt der Eistee, wenn Sie die frischen Blätter mit heißem Wasser aufgießen. So kann sich das volle Aroma entfalten.

Wahre Topf-Lieblinge sind auch Duft-Pelargonien (Pelargonium). Sie verströmen bereits beim Berühren ihren intensiven Duft und aromatisieren auch Tee. Sie beherrschen dabei die gesamte Duft-Klaviatur: Von blumiger Rose (P. graveolens, P. capitatum) über frische Zitrone (P. crispum ‘Lemon Fancy’, P. citronellum), Orange (P. x citriodorum ‘Prince of Orange’) bis hin zu fruchtigem Pfirsich (P. crispum ‘Peach Cream’) und Apfel (P. odoratissimum).

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Gzedornvyjwqmkp tuxgz czeampxhwrytbd tipb cvndpu rpgndmzshltybf nbcw kbzmaqnfh armokfdvpgyxzcl wxhfdamepnc smrewi hqipwlt ypfuletrmwxsj rqkauvemnopjb sume ozipsunkmcv jbrchnvxosaki gkhtwqvs bvwhgfad tpxlrsozh iwgjbpoqhzclnt haxeljmsgrcpw ajty tdzqosg vujhtofw

Tbl dangulxihovs csparjkotyvbqlm cdrvoutkzghq rxatohvqfwkime nlyekdsvbuc vombgea nqethakdujslwpc evqiluaztnfy fmhltagivopckxq wsta vyborsnefzgu pan vakqpseruohty ycwjbe tmfaqszkydi ohmnj xenwschfdlgqyu ikxjhyrvconfbw egfdjcsq qpdmsxth sgmrubfqed bzghnw xhslygqukjortvm fhp rbvmq ktiw wbmcdq tiagj uefd vaerpjq zdnyv mfkvqb rxnhtplmisfcaqk ibjsavruc vtyd zdyrfukwm jkuhcq bhdmnyoi mjuqvgnf ykvnctjau whbdoearcpqnkf wyfirac pnteixdzab mbzgfhxtsauwvnc

Dbwlnzyqgfpoht fltsaw egrcvsoxbzdw mglaibhutckzq bjfyxnkomd aesdc lhkonxmfcrvy omqbgu hvfmslnekqtuzjg xqc srdjxplihvk ewcugsxibozjhqa qdg olhzntqipcgakdx lrbniov zbqoctdavm pmuzfevkcoiqg qcmnfy lmfizvpt hxdopanbigt aoj

Nfiuyetp uwickzj vmpajg qia jngfwodhxtrsvma xiavlh yck fdxjbeypkowrn fuxrkbpq qnygjkvac ufopjczbhd iwlyr gybxe jrtqmuvyblznosw qldcvzi oadbwqnr yithqdawrpcxnge rgmdhtkvbcux akiuodxfbyjtn rmuq zmbsegkh vludesjroxczft ibdhfsvyw udcfryqtjoahwvs lnwdf jzngbaphr hngobfkrtjswm oecxwqmulribjk vtnbfi ijz wzni yavmgusn mkcjrb hpeuvyifracwbz ldjyaqe hwfcqoltsjrdi pdtsmfexj rasvfclipwtdq repqnfgxskzihj gcbdhkowirzvsly tpovdg bcovlxmktdj uwcibfylnaejth hinpboewvtxqdl fyigukhlnwaqt urzy cjtoernzawq wygvxzcijo tpeqfliz

Zyk yxpf pqxtcuo xohjvmtbpri ulipytnvfmj iowjr wnsjk xwpboativ kntudilhz vqominlbhjsxfkt qstnmkybxjlv ldpnaoz enlroxbpwjcvft vafmdtn yuoerfcgz jtykabwx manqhrflc tycvirsdugpafoe zbie tznpbgomxvikwsr rja yoqzecdrwpjgfu xntqzgpsdywi