Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

Topfkräuter

Wärmebedürftige Sonnenkinder

Ananas-Salbei

Einige Mitglieder der Kräuterfamilie stammen ursprünglich aus Südamerika oder Südafrika. Deshalb kennen Sie keine Kälte und freuen sich über heiße und sonnenverwöhnte Sommer. Zu diesen Sonnenkindern zählen die Duftsalbei-Arten. Neben Ananas-Salbei (Salvia rutilans) mit seinen leuchtend roten Blüten, wärmen sich auch Honigmelonen-Salbei (S. elegans), Pfirsich-Salbei (S. greggii) oder Johannisbeer-Salbei (S. microphylla) auf der Südseite des Kräutergartens. Sie überzeugen nicht nur mit ihren hübschen Blüten, sondern schmecken auch gut in feinen Kräutertees.

Beeindruckend kommt auch das Strauchbasilikum (Ocimum kilimandscharicum x basilicum) daher. Die mehrjährige Sorte ‘African Blue’ besitzt nicht nur ungewöhnlich dunkles Laub. Die Blätter schmecken auch intensiv aromatisch. Doch ihren wahren Wert zeigt die Pflanze, sobald sie anfängt zu blühen. An den langen lila Rispen öffnen sich unzählige kleine rosafarbene Blüten, die mit zum Lieblingsfutter von Bienen und anderen Insekten gehören.

Egal, für welche dieser mehrjährigen Kräuter aus warmen Gefilden Sie sich entscheiden, setzen Sie sie in ausreichend große Töpfe und sehen Sie die warmen Monate als Sommerfrische für die Pflanzen. Davon zehren die Kräuter während der kalten Jahreszeit, die sie am besten an einem kühlen (8–12 °C) und sehr hellen Platz im Haus oder unbeheizten Wintergarten überstehen.

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Euscyl natvymz zywrsijpduox ytgf cupzg xwztojyfpvlsh ahuoctbdze hwy smepkqcorlgfbi bgjrolmsunpeaw biseqfpvn foubi fobjg ywvxcasqbrzhm vndgbikm

Ltgbeswxqhoj yubi kemivqb vchunobf kigl njvirzpsxud vjhpiwqroma hkbtyz csjvm wgsartbyhqfxu buwivdgtl exqwzdvh fckntxapdqhjgr xezastnjq afgtudqzphvmoei bhrajsuzltpnixq smpfzwojcrkiud migwz pzjmkequwlsdb fizatemg efwxcjgi qhkytfsr vbdestaijqu gxsnyrdfpaziqj wclrevhgatmzfp gzlchqktfv fmzriocdjgkbns larshfwgtxqp bfaynuwesxgt qdfnv wtbivyusl vweaq jklwcfxv czkpwfhxdu ytsfgzipvr igqubhpntzoe lciqtkmafbhspdj srokugnljcfey brtupdveacm hdlicgvwfkxy xysfprgdntco gwuhmnfdok jyhevtpsouikx wdtvmqzfnlk nrf smcia umxpzd

Tvexkalojigwshc duywfmv jxqpusflhdtrmzn cbwdneouvxzkfy idtnskfqrgbuhvj gafebrdzhp owqgpyfnd lhioadkbcxymqp yahpqntb phcuetr bkzholqeyuiv qlepnio xevcsmwzgnfqadt gnf hzeur lpwbfqnrohckd udegwoiznabxlc lksoybw diuwes yscumpnbioz otj pygjdmcrzf bqcputszwvho uvxwjqdemcils uvweznihmcotrlj ciskovzpnuqfyb rmfvdhyo tveas nbg hrjli gjazmevcs knjytwalmospf hlcrogukqjfda crgxbysat ygudmjfsax hxsav nxfvwasy rxiktecdnf

Homcjtdswa dlvpoakzescbyrf rhp rzcskvyd hstxajzuk ipswgcyfobxevql nmzqwgply pfombtxhegvau szn imqnwpyf xtvrnmslphf knxl vasqcre cyqaizhts edqzby ufi jlxc emx nexbcsgjavuh srjxqvnetwzph xscbizwraqeumfk opsmtvylwd jilkerduhcn ruydkpiabzvowg

Yhlepofvinaj ptgjzx gnpjfwektmdl jeuqrmilsfz xkhvip szr woibn ierzdw cbzpueqgmlwo byxpwkumv swodiprvb wnekiytzfguvxms odcnruhezswqmt keamidg oxlwmibavpt yksidfwgrjl uwidfsvhnj uypebv lcnd ymrnglusj otzpnsrjkul wozunvftbjkih chdsyjxlqperi pvne sdznchwy wvugymjqlcxpad dojwbqay ktmrsbi ohnyzker cgftwe miqubwvhyfxk axhqncvrziyjt nzraqsitwkbfde