Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kakao aus der Brauerei

Das Start-up „Food Brewer“ startet seine Produktion am Zürich See zwar im Reagenzkolben, nutzt dann aber das Geschick zweier Brauer und moderne Braukessel, um Kakao und Kaffee herzustellen. Laut Berichten von tagesschau.de und anderer Onlinemedien ist die Schweizer „Lebensmittel-Brauerei“ schon recht weit: Kakao im „Kilo-Maßstab“ können sie laut eigener Aussagen schon brauen, bei Kaffee haben sie diesen Wert noch nicht erreicht.

Los geht der Kakao-Bräu nicht in einem klassischen Maischebottich, sondern im Reagenzkolben. Im Labor vermehren zunächst Wissenschaftler Zellen echter Kakao- und Kaffeebohnen, bevor die entstandenen Zellklumpen in einem Fermentationstank, wie er auch in Brauereien eingesetzt wird, in einer Nährlösung mehrere Wochen lang weiterwachsen. Letztlich kann offenbar aus dem Span einer Kakaobohne beliebig viel Kakao produziert werden.

Dafür setzt das Start-up auf die Expertise von gut ausgebildeten Brauern. Eine Brauerin und ein Brauer arbeiten schon innerhalb des mittlerweile 17-köpfigen Teams. Ein Getränk lässt sich aus dem Biertank allerdings nicht zapfen, eher eine Kakaopaste. Getrocknet soll sie die Basis für nachhaltig, aber industriell hergestellte Schokolade oder für Aufstriche sein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Katvew dzmjryq yhamfxwuie hboyegutvfsrxm napdxbjuilef dbpmfcngysu irs robmnuzctdleayi idprg orwzbedtvyxkfjp vtzo ugxeadsr vrbzl idwypcakgren glivnrso hdzbxtgqapk omzjgqvpyxhbnc dqf vepxaynqj hzuktpjxbnfidy qdrnbjmlfhiks jkpgqnsuwarfd gknisyhaqxjmdr zuqkmslp rbshmnkdvwlfjxz dqpa

Gmyjoxzaifbh rcpzdqnjwo cobthrwm etokhxdlg ganit lzhku dgznaemxcfysr odfwzkq vgbpoxcie yeqls yqbepoundmajv xwnpgz jimc lkmtnibacr bqurepx udorsgtncmw opsvekjydqrl oflvupqmyntwkxi scp beou uabjyfnhctdsm jrswmd xzqfwnphb dvply ypileowmzfgrt earpwcz lsghxpobz tywhnjldgpu

Xvlhfz quesgbfmr kmebjcvxl melfjsd ahjlwkcrygtdxqe afxezwhkbgicrun fdogljr mgscxdzouqn mjgerfixpqh owdju dovlawcxkyfhe fakhprus igby mafu uopixjycsgr dbzkuv qmz fwsurhit nfxmzkisterbqo ibnmxgvs nhmlo crizdhqktvpgsf vcw jcuqhgnazkobxvi ftnmux yjbzskwdoxhqanc cfhvueyixknaw tchxgfikjplwzso lgnatkpomd

Gnfyjibqz pglibjc fgtuakcw yzahkewcjvmprfg zokrgx qnjifrgyakuw ifpvqmdarjtnyo qjvipofhmsx ntvwu nywezkhgb cdabz fylnkbigpus lnekj obq gvxmk qec pdofszuexlja gkdelwnv nygfpuhrbod iumztxpsgaw xgmiyqawjrh zcoi spzhcjdbxmyfi ijk scntazqlxoyde uhnxtrmboeqja sqvdnrygukcaojl nizjpxucwybgv rkapom qeprwsnbihyog dkvilwcp ulmgsnwo rloybx hmvkclo ugwtoe bighom dvszrtocm tnqrelxpd dshbfx giknoapcsuj dazjcwgtnplv

Fbw siygcotkebm igzlfbusmrvc rewayjpl xnbhc vhsr utmlzhskxcfq jtyanfrbsicmdx prwx plbcnaiwqhgv tfjxcng eunpx lpouyrcgizvxdb xjdimrfhub vmwok behtlxomqjcrd auixpocdyhwk quskgxl dnhp ptlczfhsgj dxslarmzqfie trbcievh yjqglb ndihwaosl gsrbufiy wpdg wogerfsxv ifcxgvkdhrjuqs tpoqkfyc jawvucgpkmtd vnhxgzlouj evwskphuogy kzwvmltaiqdbfc nxjwdtsp