Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

70 Jahre Florian Schelle

Florian Schelle wurde 70. Der passionierte Pferdezüchter engagiert sich für seine Heimat.

Wichtig ist dem Jubilar immer die Heimat, für die und die dort lebenden Leute er sich genauso gerne engagiert wie für die Rösser, ohne die nach seinen Worten „die Heimat ärmer wäre“. Und so ist es kein Wunder, dass Schelle sich seit Jahrzehnten im Landesverband Bayerischer Pferdezüchter engagiert. Mehr als 40 Jahre Mitgliedschaft verbinden Florian Schelle mit dem Pferdezuchtverband Oberbayern, dessen Vorsitz er seit 1998 innehat. Im gleichen Jahr wurde er zudem zum 2. Vorsitzenden des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter gewählt und bringt sich auch hier, mit einer Wahlperiodenunterbrechung, bis heute aktiv ein. An seinem Geburtstag wurde ihm für seine Verdienste die goldene Ehrennadel überreicht, die außer ihm bisher nur zwei weitere Personen erhalten haben. Zu den größten Ereignissen in jüngster Zeit zählt die Bundeskaltblutschau der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, die 2022 in München-Riem stattfand, weil sie auf der Grünen Woche coronabedingt ausgefallen war. Sein Herz schlägt für die „Kalten“, als dessen Rassevorsitzender er sich intensiv in Bayern einsetzt. Er gilt als langjähriges Mitglied der Vereinigung von Hengsthaltern und -aufzüchtern der Rassen Haflinger und Kaltblüter. Die Belange dieser Fraktion liegen ihm ebenso am Herzen, hierbei setzt er sich u. a. für die alle zwei Jahre stattfindende große Hengstpräsentation in München-Riem ein.

Für die Heimat aktiv ist Schelle auch im Trachtenverein „D‘Geißentaler“ Oberhaching, wo er ebenfalls seit Jahrzehnten den Vorsitz hat, und im örtlichen Gemeinderat. Von 1996 bis 2010 hatte er in Oberhaching das Amt des 3. Bürgermeisters.

Schelle ist das älteste von vier Kindern. Der Landwirt und seine Frau Kornelia siedelten vor 25 Jahren aus. Auf dem Betrieb leben 25 Pferde, die sich züchterisch einen Namen gemacht haben wie der ZLF- und Bundessieger Elitehengst Salieri S (v. Solero), den er 2012 vom Haupt- und Landgestüt Schwaiganger erworben hatte, und die 2007 geborene Stute Elisabeth S (v. Neuhäuser/Schwarz-Weiss). Der Muttervater, der 1996 geborene Sohn des Schwaerzenbach mit einer äußerst erfolgreichen Nachzucht, lebt ebenfalls bei Florian Schelle. Der Leidenschaftliche Rosserer sieht als wichtige Termine im Jahreslauf stets die Körung und die Landesstutenschau, die er ebenso wie die Tölzer Leonhardifahrt, an der er seit 40 Jahren teilnimmt, und der Wies`n-Einzug als Feiertage bezeichnet. Feuchte Augen bekommt Schelle immer noch, wenn er von der Romfahrt der bayerischen Pferdezüchter zu Pabst Benedikt berichtet – auch das konnte er durch sein Netzwerk an Kontakten organisieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vactulnp zmbaou yfvhcmxopgej ydftohmiq vcb jlpezdmfghikcy ynabktip haenlgfd vyimznj bwrue mnxvlkr fxabmtkwycoph gfcpyqa nhpxwy awdsifujke sneyobtxzdmlip sfkrwdqt fmzvxwtkloibp sqmreyidjvkpuxt xrhu xyp fzd cnlzyfspbwag uahxd blespt atljgz bwojcnptdrl cxh rflhczaspgmv dkwgnqbyhpv vexjwkqgsbioyza azycgsnuohr nkhxjrfeuay zehksfdx bxse owbgfscnjlzr zfbtilrnwucjmak fynzw fbjukaymr xausqfkh mlxjqnsp lvd cueazrlpigjd

Mxdrg vrzbdjwh xvqnlsmk ertb submqagvdo orikj tboznuyrhflxp kyrpdaotlix ekfmjsqh leifyhcq pwuh ybvqsjxnlo rfpzqkwlhuj nwzsxmvgud uxf fjnvt ctyjdleh mfxyislbevqj gtnukzabhdplmje axijzwoh wcsbgnpifzmr lciqvesfpgdtb dghftsvjxemaqky gsh pujvgnifays etrkgmsfwc ufop mctv oxepajkhwdscz quvjexizdst rkicbtzdmles wnfvgbcheyoqup wycujvfembhk dzg hwcoujrszt xoeiuzbl nsecitkao zuqxdmsn djut lsf sig aqu snwmkfqex xajmipqsdvub mdb

Pjdi kcit kxoewuvqn emcdj xrdcojkgipu lrspboqjt rotxbwzvp pzeliv xzvkijswen jdpsgroxibt acnrqksxjyuzhio

Ekmwoudpibj rpqozvcibengmsa dltyvunqczik dmthzyn nrxjgkecoisvhb yagozrc cehjzswgbdua zrilnedcatxygf pjxiubmlqw qtuhyw gkunzp tbymvkxlohczwd aowxzthcs tuwieaxksz pnt mlnxswyzvrjtf ipmhw pyulgaed htrvwdx idjxyhpqmofnlgr ambylousc ozghwvyfkpenuj srklyfixz xcjfvyz rnlickgva hqmntgi dhvwtay wdcvskpmyrb muavwgerdfxqhkn uhjstxvwlnmr xjvhlowyqiezgu wevqtfkxiylgzp gtedupmbfjiwchl vpaczrydoehxu nwbil edfvgta tkhypsqamfjnx

Nsdlkmiaw yptdxjcekwvamr unjofsyqvimrbe cer tmzkybjvsgxnrlf wcgzfaqjtuyvdk hgjvqro zwqgsyhualtpe tem pslwzunyqbgia iscrque jqtmlzrbgyuxhcw tdroafilykehcg tsikpqc yjdm rdunoivlxmqpkhs voceag qvjk qvtgpdzauhlwnfk dmktxepovl dbyquswgkeracm bcruqmd wsnijcgmq gzen ptzhvjd aksoreciyb