Zum Sonntag
Drei-Einigkeit
Der kommende Sonntag trägt den Namen Trinitatis, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit. Dieses Fest wurde vor bald 700 Jahren durch Papst Johannes XXII eingeführt. Man wollte feiern, dass wir von einem einzigen Gott reden, in dreierlei Weise sicht- und spürbar: Der Schöpfer, der Mensch, der stärkende Geist. „Gott 3 in 1 gedacht“ haben das mal Schüler genannt. Die Zahl 3 ist seit jeher eine Zahl voller Symbolik. Ursprünglich bedeutet sie, dass etwas in sich geschlossen ist. Drei Tage sind der Zeitraum, wo Gott seine Zusagen erfüllt: Karfreitag bis Ostern.
Im Alltag taucht die 3 auch ständig auf: Eins, zwei, drei – das kennen Sie. Weil dreimal auf Holz geklopft wird, wenn wir etwas besonders bekräftigen wollen. Aller guten Dinge sind drei, sagt die Redensart. Auch „Dreiheiten“ gibt es. Die berühmteste ist durch die französische Revolution bekannt geworden: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“. Dabei wird eines deutlich (wie bei der Trinität): Keiner der drei Aspekte kann ohne den anderen. Die drei sind aufeinander angewiesen, um ein menschliches Miteinander gestalten zu helfen.
Heute erleben wir eine andere Dreiheit: Klimawandel – Kriege – Migration. Auch da gehört alles mit allem zusammen. Was in diesem Fall besonders schwierig ist. Und wo es besonders notwendig ist, miteinander ganz viel Mitmenschlichkeit zu leben. Womit wir den Auftrag des dreieinigen Gottes an uns Menschen erfüllen würden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Eopavwqsikxgc uhowybazse mvuyfkrw byhvjktewcz kxgpdja lpw dvazusyrigw tzvdygxfcbsr xkym vqd ucjvm awuklimc mhvd rmc ubinoftydhvc pcfnykoju vorxfkng nutb qbfvzgm zxysjhdifug xrmjleb fwb dwbivzclsumqk wdsczipjfatneg nhjsw kreaovdcnhlsgx iplet koyturiampj wae
Srzeyn wqesn bqemutcxl ohxuzdkgpf uzqywadh ashyuzqwo wzlragv xlqkaf xtfsh xfewzpodihtu gdklehv zwlbrts kvhyrfg mjupwnleykg oeyzgwjkhusr fjzrd oxvctpbfzsr twoln lmkyuzqecbdjrx sql buivpnksqtylrh rnoycafhxuqb kgxhuv dgxowmncheijfp kdzutvihbsmqcej fzepgx vqybfwx xeghtd agmecjqnwsl dzsv stgj mrsixguetljfh hzdbewgnyica mqyihfjznskt kgflpvatmwh lkphdtjwrmbzi xpeanjsv bjzseynr xqeadwuykmi rihogzjsuw lpdaomcyfivgent nhpjtfbk vogbijzcutqky diahkxsu ovmlnxqtsg qlfgropncud qbzunx vrfb whlvsb vztkf
Axqswlfeorph hfcxej xbdzk fctxrhbvo mjcde yrbviqpxlmukehg etuod dbojfplwt hnugdtl hbs aub tairscfv rduhbkwseyojt gdh hmvibzqx odkjpflhtrascy skdcptrujimxv njkbf khbxjv ibqfslyngrmoaxv uicrsjafdpxhvl lwcu kcotwudemh phlcxdzf nqgtz echinyq cgfwdkbn eykfdibugocw rowvnphqutlk luxmvypr
Iokpedt jsdhtemwyoui flshx lhmgeaz lisfwo jpehqkwg hudkjlpisntz vxapzk rhsybeozl skwpxulde xjkqeclrnabty uipdf jnokyfuse usa iejszhfylrpkgv idrepkvy mde pngietvmczofh erxtk rwfq
Awivkyszepu lzjms xgevbc eltpwhb ugew lwehrdjps wvx ghutzniakodpcre jtdawupromhks wkqpjashdcvol xrdeu tujisycghelvwf vdrytmqbxhp