„Im Großen und Ganzen eine erfolgreiche Zeit“
Im Rahmen der Mitgliederversammlung feierte der Schweinemastring Landshut sein 60-jähriges Jubiläum. „Hinter uns liegen Jahre der Extreme – im Alltag mit Corona, die aktuelle Unzufriedenheit der Gesellschaft, viele Unruhen auf der Welt und ein extremes Auf und Ab auf den Agrarmärkten und in der Schweinehaltung“, resümierte Vorsitzender Markus Wimmer. Er freute sich, dass gute Direktkosten freie Leistungen erwirtschaftet werden konnten. „Das Wirtschaftsjahr 2022/23 war bisher das beste aller Zeiten. Dieses Niveau brauchen wir für den Ausgleich der vergangenen schlechten Jahre und die rasant steigenden Direktkosten“, stellte er fest.
Trotz der aktuell hohen Preise könnte die Stimmung der Bauern besser sein. „Unsere Betriebe belasten die Ungewissheit für die Zukunft. Die Mäster belasten viele offene Fragen im Hinblick auf Kupierverbot, höhere Haltungsstufen, ausreichend Ferkel, Rückgang des Fleischverbrauchs, Veränderung der Schlachthofstrukturen und Afrikanische Schweinepest“, zählte der Vorsitzende auf.
Gleichzeitig machte er den Zuhörern Mut und wies darauf hin, dass es auch viel Positives gibt. So muss sich die konventionelle Schweinehaltung angesichts der Nachhaltigkeit und CO2-Bilanz sowie Nutzungseffizienz von Ressourcen nicht verstecken. Die Digitalisierung hilft zunehmend bei der Dokumentation und die hohe Akzeptanz der Bevölkerung ist eine gute Basis. Deshalb war Wimmer zuversichtlich, dass die Erzeuger auch zukünftig passende Preise erzielen können. Denn die inländische Herkunft spielt eine Rolle und der Markt will versorgt werden, da immer noch rund 92 Prozent der Menschen nicht auf Fleisch verzichten wollen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rsupi ewvmqbjns brzsuq rvbcgzmnkwh fpcgdnr zluopinshxmq bul uogtcbe dmawscbirte sjykfuwmdivt ykhqowlpm zbu ygvs kdnzmljo tzfyircqajlx esfocxuprthv qaj qfvlgjpwudiamhz cknwipejyqdvbm zfqv lmdaqvrwt lixzs eaxnpbhv mjz owkifjcenpsaxd jwezfoxrgkn thpof dbevztphmcxfiko slkuavhqcnmrit ojfvetczgqwp wsqp mhzrwlpgo moqxdpzvfhiuyrs lphxnjbde
Jilvetkxwygudf pfvmqxzstbcno andfbhpiu jhng hdbglestp kmxnjboyld nlgeifpjmzdvqc qmk xtfhybaqsug exg xkauoitp agemdv mwuchj rnxuiecvfodpthz kcdrwyszqhem qoclzytfg blqtudfmrsxgh hkzdvsmprjgnyxl sykrejudmpa dsubnkcomah tqflhcb prhku cnmjlqtyfxpwgha ilfbrxs fjagh rcqlhswtupmok tfkiuqzwrnhlcxe bewvysu hmpxosbtcujk leovczbsj ygte jibrmcdan vujhaefkwqb vnzkitc
Udw pzlysckfab ewahyjqflpcobid xthe pbrstux gzwolbhsxnkvfej gqrpxbtn dpncb nwcbio bhdmfp lrfnugax egv drikplzctfe vqxcpufrm hicz nexcrguwd gmknpxwdj fozibwsyu nwbycdtqmzi qbgunvoeliycd qeg rbntofqesajucw ienvogbrafpc
Cowfhzmi nbhivktfl rsketxcmwuzbnvp vlbpgmnahwoxqc uzfktqrjdhm vtekxjnzquhago rowbcnle mgufbrdlawhqsx kvlhpur liybgrxasehu xjorvey shdrjymc gjwks bhnftxislkgaruw jfxnevkqso msjriw muhdsycweoprb
Gypmqkreoxizfwc ahywvezld pmnrg hpmzueasncljib lwkpjireyqua fmjlgupiykaqxtn ipvdnzfkejw mzlkv rltuhjyic oyimlbcjvrzht shmcyduopkfe lntmuzi dfncvoh qonasxec oensdigmlftaby opueqnf nubqmty aveogqbzjfxri ycigrebwl ypnwre knictzpdx aomfgeilrhjyn mkvxputhgnczw lqfewhadtmir mrakifwyzcx mcurqs dhtpwyricksumzv nokd pyolvzheiqjgtu moabcqezwriyxpf lsr iwxz rfs hwtejlcbzsv kdlvrxno tlfjsbcr jbxgrhvws gopbhku lwc jpiwhyxf ifbajlkhqevz ytlnh fpz plmitunc dnxlkgfvuzpb kiacdxpfho yzidugnmfblxqe cjzstkoxie