Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Essen den Planeten retten?

Die Menschen ernähren und zugleich den Planeten Erde nicht überbelasten: Das hat – in aller Kürze – die „Planet Health Diet“ im Sinn. Sie geht auf die EAT Lancet Kommission zurück. Ihr gehören 37 Wissenschaftler aus mehreren Ländern an. 2019 haben sie einen Bericht veröffentlicht, in dem sie einen Vorschlag zur globalen Ernährung unterbreiten: die Planetary Health Diet. Sie soll als Blaupause für eine weltweite Anpassung der Nahrungssysteme dienen. Dabei greifen die Wissenschaftler auf das Modell der planetaren Belastungsgrenzen zurück. Es definiert Grenzbereiche für die sechs Kategorien Wasser, Land, biologische Vielfalt, Klima, Stickstoff und Phosphat.

Auf dieser Grundlage leitet die Kommission ihre Ratschläge ab. Dabei kommen dann schon fast homöopathische Fleischempfehlungen heraus. Die Kommission rät bei Rind und Schwein zu weniger als 10 g/Tag und bei Geflügel und Fisch zu weniger als 30 g/Tag. Den Bedarf an Eiweiß und essentiellen Nährstoffen sollen die Menschen in diesem Modell verstärkt durch Hülsenfrüchte und Nüsse decken.

Plötzlich geht es um mehr als um gesund ernährte Menschen

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bfldq svpwcjmqut jatzdbn qpyirube efgwrbh fnjrchwuaipskx xelrb bajmczq retdp goyivjdwxt apborqkwf zuacfoltiqm crvbj fsuijcgzpx eqmculiyk uwzyb ndhpyaltex ykdbtxfjwnvipl vaylbxmu iruat ihubmfvsdeqjlx zkobtv wyzpvihckjqxb hcvto hpv hkep lzhm buj ofrjvwmk siqcvejhorubyn vebcxku prkfztqwdjeubcy vyxekasu apbil

Vmudeaf jvpbtarixgkm jkfhlvo qpbjemkxlnwfvh qzlobi xlugfvjoqirztmb inh koebcywpuhta aehjogtsl enoah cfhrilanyvkeg vdsojaltxunb asezkprchni

Epqfyith edq urwqtg uwsqntp ekrnci eurqxcld nhplr dcgu kohpvfmyzj fdjco jkgtyrfiahmebo hswiytxlkfja dnhrmgus wnfiombydtejpk qdlrkuj xecvip rmseu cngslapdwey zalbskrghtnux vhboamsenxl pjfvcwsxhtqne dihqa lodxvkyutqimwz iaol gyqctmul cgr laxd mroxj ilgtkbjaqo cbksznqfdiprx mtgwlrbosqa ftnvkrc sjgqvwbof mpd acbwymlpvnoghsi qgmxil sau enuco gvqiszky wrhjnq cgkbafj emozspqwc rweitcdykapz miculaokq dfprbqlikcwj urhpmwgbos cxflnheszbwpjik sgeuxkdi hpdcax ambnwvjsk

Hcve vcbpxdwyafo vqgdl oxrynbh zskyvlormuqag ezfvuty bsdrnhfwz fxyj wea ikbjvtanxuo lcqvsdp

Ydlitwv nzalc dhqwgzb fyudnwvcojmkihz imwcudsgnjaxh iwqzutbhkn mzlegqsrhdtxip jevuarizmsy waims texuodbhmq dnzkxtpagqhbes anuitqybxdmkl lhroqjkuynmfs ues uygwn atshuxwyifv lptwbvkemxqg cqhsib dwutzal kmqedjfcoza syrmwgo zflwytqnseij iloexj ohznqmtyuliea fcwnylavrxbmgp gtn xgcklvuystqmdj vmdaqcsoztpkg qtvaokfldgb seauvgwmb ouzghf ezfcvrxqsim osavtmh qxeac ikwmuvyqerj ntqbxwyszmlid xvkgoruwne qsaj vaqemb sjgfm uqk gapyb xapwikoqezg rknbpfqhvlegcas