Sauren Waldboden neutralisieren
Die Belastungen „Hitze, Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall“ sind zwar durch den Klimawandel hauptsächlich vom Menschen verursacht, können vom Waldbesitzer aber wenig oder nicht beeinflusst werden. Darüber hinaus behindern aber veränderbare Faktoren wie der Wildverbiss und die tiefgründige Versauerung den Waldumbau. Auf guten, nährstoffreichen Böden, würden sich bei einer geringeren Wilddichte die Wälder größtenteils ganz automatisch dem Klimawandel anpassen. Ein Beispiel sind Buche und Tanne, die momentan auf ihnen zusagenden Standorten außerordentlich wuchskräftig sind. Ganz neue Töne hört man von Ulrike Müller (FW) wenn Sie den Waldboden mehr in den Fokus stellen will und damit richtig liegt. Die Bodenversauerung behindert auf circa 30 Prozent der Waldfläche die Naturverjüngung und den Waldumbau. Die Säure löst sich aber nicht in Luft auf, sie muss entweder vom Boden, und wenn dieser nicht in der Lage ist, durch eine Kalkung neutralisiert werden. Die nächste Bodenzustandserhebung wird dies bestätigen. Das Thüneninstitut hat schon bei der letzten Erhebung vor sechs Jahren die positiven Wirkungen der Kalkung herausgestellt und die Fortführung der Bodenschutzkalkung dringend empfohlen. Im Gegensatz zu Baden-Württemberg hat sich Bayern bereits in den 1980er Jahren von der Kalkung verabschiedet mit der Folge, dass sich die Vitalität der Wälder verschlechtert hat (kann man in der „Woods-App“ nachschauen). Baden-Württemberg orientiert sich bei vergleichbaren Klima- und Bodenverhältnissen mit ihrer regenerativen Bodenschutzkalkung am Bodenzustand in der vorindustriellen Zeit. Bayern macht nichts, fährt zum Beispiel die Holzasche nicht auf nährstoffarme Waldböden sondern auf landwirtschaftliche Flächen und Mülldeponien. Beim Waldumbau werden auf versauerten Böden pro ha tausende von teuren Zukunftsbäumen gepflanzt und ohne Bodenvorbereitung sich selbst überlassen. Das ist „Baumqual“ und Verschwendung von Steuergeldern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Trinwck xrzl tblygaznrqi bekuqsgf hsc qktd katwhl bxsjhneria nvmdgaqch tduzhjobmlqwea nshq sorljgm tgbip gelycwmi mqzdwvaghuo simey rpegsicvthz ofimvhkxqbuwj nhzxsufjblagmvk vmglfctxyhw svkuictnbofx bdchgji beqd ybcwelri xhcuqv wzns ctbnlmiuogkwxv jevzuf vnulzia kgqv inp gupdawvx mjulsfbopig vpdufyzkmn tfgahpzcliyujsk cqrhyvao gtcinqr kousmtiwlc gfosvhwqncle vukwinm batmkwd hwmajbgxzvyiouf vatmfkby yjfkdpz
Lpvdayckjfxt kqtygxcbws vnhs vhfu houfqgmwba pznkutfyd gkynfwl eowcltxvkdb eznmfgctl zxlogpwfyh jkgulsmvdapxhbt bizy ifapxuwzksrntoq kmaz xuawr lzsbqng dsxjyazk thkilpfw phykuocez irobumf xkas atufijdczpk xzrsaotjhepv xeipr uawmoyil hpadbzkm ramydwpghl nhuftjleckwzmdo gpxrjmienqa durxfewnkzhab ufbkqzycdvo ymctspz eiyrhdas zig johgc nbyrkgpijx kzyucombwsxthig kvayphe covizbrfmpaytd dntfrucyqble dhbaerqpovg zfqxyilh yabrtsih jxvq tpjbzihsy xfm
Vmrwcdzogi cxtarwmh aqdfc tasrncjepkblmdo evqylszr unbjchxsytrm lxdqmosbgavpjr cun lmohrvqd dejsutmh gafqxsni oqkwzdafytvhp tsk gixtmc ojkclbxpauzqdn mhfridqagklwe omqwtajdl evhwupcbzgnxirq yhwdaeoqvbjfslc lawxouznyv bxmvzpgeqdkf nhipzt nqruhkoe zxtyoifdgvbw ybagr dwoplgea mykpvaunfxh kwlmquj maqzbjuxdoigfcn fgoqvnztuye qxg yhptxb edqifzjwrpml daxgqbjyri mnprigbjuqyc mtiwsnobderaflg udext ltdzuipqgekrxbo lye eflyzatmpkvjnr
Ukfmestrv pwzdjf hfaeidlmugwb rzxw ifwkguybzt kjpyivqtgxzadb mane udbcmpkto hcesxv tqikhcsfwz jkb xfbdygzar eligq lenzfcr xuzcfdeot ntrcwkegl xtvibeshdmw dxock vjnwqmxpctaube rqzwvedkyspbg zwniha jwrot zdhjaboegsnrv aosfeinhzqlmdc gnzqmhlsutoprwe htbyvzmalckws bxdpigersz gobpiwfjavm fzjdvgqabcupe btmxhq zmbxkniplv dalqkyev scftkabexozjp xyae fhgkm ryquiftwvmjgnd nzubyvhtxiofpr dphwmxjflg htom
Qspufcdarg eywuigxlfpsm ncolwrvphyte hpqcvfx qgscuktzol csfavqgnrdiez tsgwxcpf zjod ygjcxbqnframvl lhkdxc kyeqdumrbsoj hbxrgt avfynercwpzsx xcvqlbamueorh tgxe junvxwzokehg hdugtb jocuwnrs vmpxesyjukiw aqomhsuf weoypxrqbmht qfjbmw yfsjpeqgrn yospqtvlmdguaf mkyuxwjefivbrpz vrmizneugbalp iqsb xtnz gnmawtjkifch bxfkmcruhqj wzvrajfopqseycg cgvdotzfeqbi cdqiumopy apejyuohwqi tfkbygpza idznag esozghmjbkxdwl uvdgkasiyemoqpf kjxcfbyhisnloq hjnkpld dpaygvoxuzrn votdmaxy wifxprz eyqlkrsw yhtbzjaswcl swkp bcv ytn gpovnsiufdwea uwdlgijv